Hallo Marley!
Für mich hört sich das erst mal nach einer der folgenden Situationen an:
a) Dein Hund weiß mit KOMM grundsätzlich nicht so recht was anfangen.
b) Dein Hund weiß zwar grundsätzlich was KOMM bedeutet, es ist aber noch nicht gefestigt.
c) Dein Hund weiß vielleicht mit KOMM was anzufangen, hat aber in der Vergangenheit gelernt, dass er das draußen nicht beachten muß.
Grundsätzlich übt man das KOMM an der Schleppleine nicht anders, als man es auch ohne Schleppleine macht, d.h.
- sich wie irre interessant machen, was bei Welpen immer gut mit dem weglaufen mit gleichzeitigem KOMM-Kommando funktioniert. Ich denke mal, dass das bei Deinem Hund alleine mit wegbewegen und motivierend rufen nicht klappt. Da mußt Du Dir schon was besonderes einfallen lassen. Was das hängt von Deinem Hund ab. Am besten mit etwas anlocken, auf das er total abfährt. Das könnte neben Leckerli auch ein ganz tolles Spiel sein, dass es nur nach dem Komm-Kommando gibt.
- wichtig ist auch, dass KOMM übermäßig zu loben (Superleckerli)
- in der Anfangspahse solltest Du ihn auch schon beim auf Dich zu laufen motivierend unterstützen.
- ich denke auch, dass Du das draußen erst mal unter sehr kurzer Distanz festigen mußt und dann die Distanz immer weiter vergrößerst.
- Du kannst auch versuchen ihn vorsichtig an der Leine zu Dir heranzuziehen, so dass Du seine Aufmerksamkeit. Dann mußt Du Dich wie :irre: aufführen (motivieren), um ihm das zu Dir kommen schmackhaft zu machen.
- Außerdem solltest Du KOMM nicht verwenden, wenn Du Dir ohnehin schon ziemlich sicher bist, dass er nicht kommen wird.
- Falls er auf KOMM so gar nicht reagiert, weil das Kommando schon "versaut" ist, dann würde ich das ganze noch mal von Anfang an - also erst mal zu hause ohne Ablenkung, kurze Distanz usw - mit z.B. HIER aufbauen.
- Kommando auch erst mal nur geben, wenn Du auch seine Aufmerksamkeit hast.
Nimmt er denn überhaupt keinerlei Kontakt zu Dir auf, wenn Ihr draußen seid? Falls ja wäre es vielleicht hilfreich erst mal ein Kommando zu konditionieren, dass ihn veranlaßt zu Dir zu schauen. Falls die Aufmerksamkeit erst ab einer gewissen Distanz flöten geht, dann muß die Schleppleine erst mal kürzer sein, als diese Distanz.
Die Schleppleine ist eigentlich in erster Linie dazu da, um zu verhindern, dass er Dir abhaut und sich Dir so entziehen kann. Die Schleppleine kann ihm aber nicht vermitteln, dass es sich lohnt zu Dir zu kommen. Das ist Dein Part und das ist auch der wichtigere und sicherlich schwierigere bei einem Hund, den man nicht von anfang an hat.
Im Moment bist Du auf jeden Fall zu uninteressant - kein Vorwurf - für Deinen Hund, wenn Ihr draußen seid.
Gruß,
Martin