Zitat:2thumbs:
Genau so ist es! Aber das hat nichts mit Vermenschlichung zu tun. Vertrauen ist das allerwichtigste in der Erziehung.
LG, Caro
Das ist wohl wahr. Ich denke mal, dass die Leine für den Hund auch ein Stück weit signalisiert "Herrchen lenkt jetzt". Ergo schraubt der Hund seine Eigenverantwortung mehr zurück.
Läuft er frei ist er ja auch zwangsläufig auf seine Eigenverantwortung angewiesen. Deshalb macht er dann gewisse Dinge selbständig.
Ich glaube daher, dass dieses ohne Leine laufen daher auch was mit der Fähigkeit des Hundes zu tun hat, sich eigenverantwortlich in der "Menschenwelt" zu bewegen.
Das hat sicherlich auch viel mit Vertrauen zu tun, aber ich glaube nicht nur ausschließlich. Ich denke, dass es auch Hunde gibt, mit denen das einfach zu riskant wäre. Oder vielleicht besser gesagt, es gibt Hunde die dafür mehr oder weniger geeignet sein können - unabhängig von der Vertrauensbasis.
Gruß,
Martin