Beiträge von Finnchen

    Zitat

    wenn er Ablenkung hat,durch andere Hunde oder Menschen zb.beim Gassi gehen, dann hört er max.25%.man muss ihn dann ganz schön an der Leine ziehen,damit er weiter geht,sind wir wieder alleine funktioniert alles wunderbar,er nimmt sich erst auf kommando sein Futter,setzt sich hin,wenn wir stehen bleiben beim spazieren gehen usw.


    Kann er denn ein Kommando zum ordentlich an der Leine gehen?


    Zitat


    Wir versuchen mit Geduld die Kommando´s solange zu wiederholen, bis er sich gnädigerweise dann mal danach richtet(dann wird er aber auch gelobt und bekommt Leckerli)oder wenn er garnicht hört dann lassen wir ihn links liegen, bis er von selbst wieder ankommt.


    Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann liegt hier ein Fehler. Geduld ist schon richtig und auch wichtig, aber Kommandos wiederholen dürft Ihr nicht.


    Beispiel: Hund soll sitz machen
    Dazu gebt Ihr einmal das Hörzeichen Sitz und haltet dann das Sichtzeichen für Sitz solange bis er sitzt und dann lobt Ihr.


    So wie Ihr das im Moment macht lernt Euer Hund egal wann er Sitz macht, er bekommt ein Leckerli. Er soll aber lernen, wenn er nach dem ersten mal Sitz sagen Sitz macht gibt's ein Leckerli.


    Zitat


    Man weiss nie,wie man sich richtig verhalten soll,ignoriert man ihn,oder packt man ihn am Genick und schimpft mit ihm,sodaß er merkt er hat etwas falsch gemacht?


    Für die Durchsetzung von Kommandos muß man mit dem Hund nicht schimpfen - das versteht er, wenn mit mehreren Worten druchgeführt auch gar nicht.


    Am Genick packen solltet Ihr ihn bei ungehorsam schon gar nicht.


    Bringt ihm stattdessen ein Abbruch-Kommando (z.B. Nein, Aus) bei, um Ihn von etwas abahlten zu können und bringt ihm ein Aufmerksamkeits-Kommando bei, um ihn dazu zu bewegen Euch anzuschauen (z.B. Schau).


    Kommandos stets nur einmal mit Hörzeichen geben und dann ruhig und souverän auf deren Ausführung warten. Je ruhiger und ausgeglichner Du dabei auf Deinen Hund wirkst, um so eher wird er folgen. Ich weiß, dass das im Einzelfall sehr schwer fällt.


    Und immer daran denken unter Ablenkung ist für den Hund alles noch mal so schwer.


    Zum Durchsetzen der Kommandos draußen wäre sicherlich auch der Einsatz einer Schleppleine zu empfehlen. Schau dazu mal hier in Fluffy's Schleppleinen-Thread.


    Wenn noch Nachfragen meld Dich noch mal.




    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ... selbst das gefährlichste tier (den menschen mal ausgenommen) tötet NICHT aus reiner lust.


    Hallo ulli!


    Ich weiß das ist OT, aber könntest Du mir mal das "den Menschen mal ausgenommen" im obigen Zitat näher erklären. :shocked:


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Hallo Martin,


    die anderen Hunde sind genau in seinem Alter,das ist ja das kuriose.Er war der einzige,der beim letzten Treffen "aus der Reihe" getanzt ist,das war schon nicht gerade schön.
    Wir werden es weiter versuchen und wenn er es weiterhin nicht so annimmt,muss die Blindenschule dann weiter ausbilden,sie sollen ja keinen "fertigen" Hund wiederbekommen :D


    Danke für eure Kommentare und Anregungen.


    Also ich würde da den Verein immer um Rat fragen, ist ja schließlich auch in deren Interesse und sicherlich ist es gern gesehen, wenn man seine Aufgabe ernst nimmt.


    Ehrlich gesagt würde ich mich in diesem Fall auch ungern einmischen wollen, denn möglicherweise haben die ja Ihre eigenen Vorstellungen.


    Wie oft mißachtet er Kommandos denn und was macht Ihr dann?


    Gruß,
    Martin

    Hallo Volker!


    Also ich würde da jetzt keinem einen Vorwurf machen wollen. Klar, im Nachhinein weiß man vieles besser, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich anders gehandelt hätte als Ihr - außer, dass ich mir die Diskussion hinterher gespart hätte.


    Es ist immer ein Risiko Hunde aneinander zu gewöhnen und ich glaube nicht, dass es da ein Patentrezept gibt. Was in der einen Situation gut läuft, kann in einer anderen wieder ganz anders aussehen.


    Beißereien gehören halt m.E. auch mal zum HH-Alltag. Kinder brechen sich beim Spielen auch mal das Bein. Das läßt sich nicht vollständig verhindern außer man würde sie isolieren, was dann wieder andere Probleme hervorruft.


    Man sollte das als Erfahrung abbuchen, seine Lehren daraus ziehen, aber meiner Meinung nach sollte man sich im Nachhinein keine gegenseitigen Vorhaltungen machen.


    Weder der Rotti-HH noch Ihr selbst habt es offensichtlich besser gewußt, sonst hättet Ihr Euch ja nicht darauf eingelassen. Das meine ich jetzt nicht als Vorwurf!


    Gruß und schön, dass nichts ernsthaftes passiert ist!


    Martin


    Also ich will ja jetzt nicht klugsch... :zensur: tue es aber quasi dann doch ;), denn so kannst Du doch keine Erhebung machen. Woher soll ich denn wissen, ob mein Hund durch Sitz krank wurde, wenn daraufhin gar nicht untersucht wurde. :ka:


    1. Muss man wissen wieviel Prozent der Hunde Gelenkprobleme oder muskuläre Probleme haben.


    2. Muss man alle Körperdaten der untersuchten Hunde erheben, wie Bau, Gewicht, Größe usw..


    3. Müßte dann über die Halter aller Befragten ermittelt werden, wie oft deren Hunde SITZ machen mußten und wie sonst die körperliche Auslastung der Hunde aussah.


    Das ist jetzt erst mal das, was mir da spontan zu einfällt. Aus all den gesammelten Daten, könnte man dann das Ergebnis ablesen. Wenn Du mich fragst, ist das eine ziemlich komplizierte Erhebung.


    Meine Frage war jetzt einfach, ob es eine soche Untersuchung überhaupt gibt. Falls nein, können wir hier weiter kräftig spekulieren - wobei ich das dann auch eher bezweifle, falls ja lass ich mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.


    Wir sitzen ja auch ziemlich viel und nicht nur unter Zwang und trotzdem ist auch der Mensch nicht für's Sitzen gemacht und handelt sich dadurch im Einzelfall Probleme ein.


    Also ganz abwägig ist der Gedanke für mich nicht. Ohne fundierte Daten kann man aber in einer Endlosschleife darüber philosophieren.


    Gruß,
    Martin

    Also unser Finn ist bald 9 Monate - wir haben ihn seit dem 6. Monat - und hört so richtig gut auch nur ohne Ablenkung. Unter extremer Ablenkung oder in den Situationen, wo man es dann wirklich gut bräuchte, klappt das auch noch nicht immer.


    Ich denke, dass ist ganz normal. OK... eine potentieller Blindenhund mag noch etwas bessere Anlagen haben, als unser Mix, aber den Gehorsam unter Ablenkung lernt auch der nicht von alleine. Dazu muß der Grundgehorsam ohne Ablenkung immer weiter gefestigt werden, während man gleichzeitig alle Kommandos unter steigender Ablenkung trainiert. Klappt es unter mehr Ablenkung noch gar nicht, dann muß noch verstärkter ohne Ablenkung trainiert werden, oder unter etwas weniger Ablenkung.


    Was Ihr da jetzt eventuell noch verbessern könnt, läßt sich anhand der wenigen Informationen aus der Ferne schlecht beurteilen.


    Wie alt sind denn die anderen Hunde, die besser hören? Ich würd' mich auch nicht zu sehr davon beeindrucken lassen, wie andere Hund hören, sondern immer schön auf das eigene Lernen konzentrieren. Erziehung ist ja kein Wettbewerb.


    Gruß,
    Martin

    Ich hab' noch was vergessen:


    Mit dem Beitrag oben wollte ich nicht sagen, dass Ihr das nicht unterbinden dürft oder sollt. Aber das ist halt erst dann sinnvoll möglich, wenn Nelly auch NEIN richtig gelernt hat.


    Ich wollte nur sagen, dass das kein agressives Beißen ist, was auf ein auffälliges Verhalten hindeutet.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ...
    Das Beissen erfolgt aus meiner Sicht immer im Spielzusammenhang und ist nicht aggressiv gemeint.
    ...


    Dann ist es auch kein richtiges Beißen, um das Du Dir sorgen machen mußt. Du hast insoweit schon richtig gelesen. Das gibt sich wieder. Außerdem ist Nelly noch so jung, dass sie erst lernen muß Ihren Fang dosiert einzusetzen.


    Das sollte sie aber in der Welpenschule mit den anderen Hunden recht bald lernen.


    Problematisch wird es wirklich erst dann, wenn der Eindruck entsteht, dass sie nicht lernt und ständig zu wild "beißt" ohne auf Dinge wie Au, Quitschen, oder NEIN zu reagieren.


    Habt Ihr Nelly denn das NEIN richtig beigebracht. Sonst gib mal in der Suche "Nein" und "Fluffy" ein. Dann solltest Du einen Beitrag unseres Mitgliedes Fluffy finden, die dazu einen sehr guten Beitrag geschrieben hat.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Ist doch immer wieder interessant, wie leicht plötzlich die Empathie fällt, wenn es sich um ein Haustier handelt... schon mal überlegt, auf welch friedliche Weise das Fleisch auf Euren Tellern gestorben ist?


    LG, Sub.


    Hallo Sub!


    Ich geb' Dir Recht, dass die Tierschutz-Debatte sehr oft scheinhelig geführt wird. Ich fände da Artenschutz häufig treffender. Was Nutztiere anbelangt reden wir uns sicher vieles schön.


    Aber andererseits sehe ich schon noch mal einen Unterschied darin, ob ein Lebewesen nun - wie bei Nutztieren - zu einem bestimmten Zweck oder - wie im vorliegenden Fall - aus einem Zustand der geistigen Umnachtung mutwillig getötet wird.


    Gruß,
    Martin