ZitatAlles anzeigenSorry Finnchen das ich mich da noch mal einmische... wenn ich auch in vielen anderen Punkten Alinas Ausführungen nicht ganz teile und folgen kann.
Warum sollte das dem hundeängstlichen Menschen gegenüber unhöflich sein, einfach mit dem Hund an ihm vorbeizulaufen? Und warum soll ich den Hund jedesmal "fixieren" (egal in welcher Weise!) wenn so eine Situation auftaucht? Ist es nicht entspannter, wenn der Hund diese Situation als nicht erachtenswert betrachtet und somit dem ängstlichen Menschen vermittelt "hey, ich will gar nix von Dir".
Ich versuche das aus der Sicht beider Beteiligten zu sehen... aus die des hundes und die des ängstlichen Menschens.
Ein ängstlicher Mensch verhält und riecht auch für den Hund als ängstlicher Mensch. "Fixiere" ich den Hund nun als ranghöherer, konditioniere ich den Hund IMHO noch wachsamer zu sein... nach dem Motto... ui da muss ich aufpassen.
Aus der Sicht des ängstlichen Menschens aber: Er kommt... sieht den HF das er seinen Hund fixiert damit er vorbeigehen kann... Was wird in den meisten ängstlichen Menschen vorsichgehen?
Gehe ich jetzt aber mit meinem Hund einfach an dem ängstlichen Menschen vorbei ohne ihn groß zu beachten, wird mein Hund das als "Alles i.O.-Zeichen" werten.
Oder habe ich dich da falsch verstanden?
Ich wollte damit nicht sagen, dass das aus fachlicher Sicht ein falsches Verhalten oder sinnloses Verhalten ist. Ich habe das hier rein aus der Sicht des ängstlichen Menschen betrachtet:
Er hat eben Angst, warum auch immer. Natürlich läßt die sich in so abstrakter Form nicht rational erklären. Aber wenn ich den Hund jetzt beispielsweise sitzen lass, dann signalisiere ich - dem Menschen, nicht dem Hund - "ich hab' meinen Hund unter Kontrolle, Du kannst passieren."
Natürlich hast Du Recht, dass ich meinen Hund auch so unter Kontrolle haben kann und für den Hund ist das Nicht-Beachten sicherlich einfacher zu erlernen, aber der ängstliche Mensch weiß doch nicht, dass es so ist.
Natürlich ist diese Art der Rücksichtnahme schwerer zu konditionieren. Aber wenn der Hund das mal gelernt hat, sehe ich da für den Hund kein Unterschied mehr.
So war das mehr gemeint! Rein objektiv betrachtet gebe ich Dir Recht. Da könnte man sich das auch sparen. Aber das mit der besonderen Aufmerksamkeit des Hundes ist ja auch nur in der Trainingsphase so.
Ich sehe es halt so: HH haben ohnehin nicht den besten Ruf. Da kann ein bisschen Rücksichtnahmen - wenn auch mit Mehraufwand verbunden - nicht schaden.
Gruß,
Martin