Beiträge von Finnchen

    Also ich würde es auch versuchen, über die Kostenschiene auszureden. Wenn finanzielle Einbußen drohen, wird man solche Leute noch am wahrscheinlichsten erreichen können. Dabei kann man ja ruhig etwas übertreiben. Mit vernünftigen Argumenten ist da nichts zu retten - fürchte ich.


    Ansonsten würd' ich das dem Tierheim melden, dass die mal noch einen zur Kontrolle vorbeischicken und mit Abnahme des Tieres "drohen".


    Gruß,
    Martin

    Hallo Aensche!


    Ich würde es auch so aufziehen, wie von Jana beschrieben. Also die Kamera ruhig mal wo liegen lassen, so dass sie der Hund auch sehen aber nicht erreichen kann. Falls Du nicht alleine lebst, dann fotografiert Euch gegenseitig im Beisein des Hundes und tut dabei so als wäre das super spaßig.


    Ich würde die Tür - wenn Dein Hund wirklich sehr panisch ist - nicht schließen. Gib ihm die Gelgenheit rauszugehen und fotografiere halt was anderes und verbreite dabei Spaß, um den Hund neugierig zu machen.


    Der wird dann schon fürher oder später aufkreuzen, vorausgesetzt Ihr (Du) machst Dich dabei interessant genug. Wenn er dann kommt, nicht gleich die Kamera auf den Hund richten, sondern einfach erst mal an der Situation teilhaben lassen - und natürlich wie Bolle loben. Wenn er sicher genug ist, dann auch mal die Kamera auf den Hund halten usw..


    Auf Blitzlicht würde ich aber - zumindest am Anfang - verzichten. Gibt dann abends halt leichte Farbverfäschungen, wenn es zu dunkel ist - so wie bei meinem Avatar.


    Und ganz gedluldig sein - je nach Panik, kann die ganze Desensiblisierung schon eine Weile dauern.



    Gruß und viel Erfolg!
    Martin

    Zitat

    ...Fahrrad mehr fahren mit meinen Hunden?


    War ich doch mit Kira heute mit dem Rad unterweg. Und zwar bin ich in Richtung Wald gefahren. Ja und im Wald sollen die Hunde ja nicht ohne Leine laufen. Und heute hält mich doch die Polizei an und belehrte mich , daß ich mit Leine und Hund kein Fahrrad fahren dürfe. Ist verboten so wie Handy.Beim nächsten mal gibsts Busgeld. Häh :motz: ????
    Ja :???: und nun? Das wars wohl jetzt mit Fahrradtour und Wauzi? :???:
    Habt ihr dazu eine Meinung?


    Also laut § 28 StVO lagen die Polizisten da (teilweise) falsch:



    Hier ist ja das führen des Hundes am Rad ausdrücklich erlaubt. Weiß allerdings jetzt nicht, ob es dazu eventuell höhreinstanzliche Urteile gibt, die das Führen des Hundes am Rad einschränken.


    Völlig verboten kann es nach der StVO allerdings nicht sein oder ich hab' hier eine veraltete StVO zitiert. Allerdings müßten die dann beim BMVBS mal ein Update Ihrer Seite durchführen. :D


    Hier ist übrigens auch noch ein interesannter Artikel im Internet dazu:


    Hund am Fahrrad


    Und dann hab' ich jetzt auch noch das hier in Netz gefunden:


    Darf ich meinen Hund an der Leine auf der Straße neben dem Fahrrad rumführen?


    Demnach ist es auf der Straße nur verboten, wenn es einen Radweg gibt. Aber das ist ja grundsätzlich so.


    Gruß,
    Martin

    Hallo Tanja!


    Zunächst mal finde ich es :gut:, dass Du die Bereitschaft hast, Dich um alte oder gehandicatpe Hunde zu kümmern. Wenn der Hund allerdings derzeit in einer Dauerpflegestelle ist, dann geht es ihm ja relativ gut.


    Wenn Ihr nicht die finanziellen Möglichkeiten habt, einen zweiten Hund zu nehmen, dann solltet Ihr (Du) das auch nicht machen.


    Ich erkläre Dich zwar nicht für verrückt ;), gebe aber Deinen Verwandten und Bekannten insofern recht, dass Du eben nicht das versammelte Leid dieser Erde wirst bei Dir aufnehmen können. Das ist einfach so und dieser Realität solltest Du Dich - Dir selbst zu liebe - auch stellen.


    Nehmen wir mal an Du nimmst heute den Yorkie und morgen - was ja nicht realtitätsfern ist - trifft das nächste Häufchen Elden im Verein ein. Was dann? Deine Kapazität und Zeit ist einfach begrenzt, da kannst Du nichts dran ändern.


    Sollte der Yorkie halt mal keine Pflegestelle mehr haben, dann kannst Du immer noch nach einer Lösung suchen, wie sie oben von den anderen schon angesprochen wurde.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Eine ähnliche Diskussion zum Thema hatten wir erst vor ein paar Wochen. Ethik ist das was eine Kultur für richtig erachtet. Vermutlich würde jeder Inder uns für völlig ethnisch daneben erklären, weil wir Kühe essen.


    Nichts anderes wollte ich damit sagen. Danke!


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    nein er trägt ein halsband kann da also nicht passieren das er rausschlüpft.
    ...


    Hallo Juliane!


    Mit einer Schleppleine solltest Du kein Halsband verwenden, da das aufgrund der höheren Kraftverhältnisse zu Verletzungen oder Schädigungen im Halswirbelbereich führen kann.


    Hört sich für mich so an, als sei die Bindung zu Deinem Hund noch zu schlecht, was nicht unnormal ist nach erst vier Monaten. Ich würde während dem Gassi gehen Spielchen einbauen (z.B. Leckerchen jagen oder Leckerchen suchen etc.). Also neben dem Schleppleinentraining meine ich.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ...


    also ich sehe da schon noch einen kleinen unterschied von hundehaltung in china (in japan haben es die hunde nämlich wiederum sehr gut!) zur masttierhaltung in deutschland!...


    Ich sehe auch einen kleinen Unterschied von der "Menschhaltung" in China zur "Menschhaltung" in Deutschland.


    Zitat

    Nein die habe ich nicht ! Ich finde es zum kotz wenn ich so etwas lese kopf gegen wand Wer Hunde frisst ist für mich eh nicht glatt deshalb meide ich auch jedes asiatische Resturant. Kann jeder halten wie er will das ist mein Protest und meine Familie zieht mit.


    Und wer bestimmt bitte schöne welches Fleisch gegessen werden darf? Die ach so moralvollen Deutschen oder wer???


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ...


    Ich würde wenn ich rufe und der Hund an der Schleppleine ist das Kommando auch durchsetzten: Also du rufst "komm" er hört nicht gleich, dann kannst du ihn mit leichtem Zug auf die richtige Richtung bringen...


    Dabei sollte man noch beachten, dass der Hund bei der dieser Aktion nicht aus dem Geschirr schlüpft. Kann nämlich im Einzelfall beim "Hinterherziehen" vorkommen.



    Gruß,
    Martin


    Guter Beitrag! :gut: Dem kann man sich nur voll und ganz anschließen.


    Man möge - auch wenn es nur für den Einzelfall gedacht ist - andere Kulturen erst mal respektieren!!! Wenn man Leid am Tier nicht ertragen kann, dann bitte erst mal hier in D alles ins Reine bringen.



    Gruß,
    Martin