Hast Du es inzwischen mal probiert?
Gruß,
Martin
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHast Du es inzwischen mal probiert?
Gruß,
Martin
ZitatWas will mir mein Programm damti sagen?
Das bedeutet, dass Dein Virenscanner mal irgendwann nicht richtig aktualisiert wurde, was in der Regel im Hintergrund automatisch gehen sollte oder es ist wirklich ein Virus auf dem System und der manipuliert den Scanner bereits. D.h. dann in beiden Fällen, dass Du mit dem Virenscanner zunächst nichts anfagen kannst.
Meinst Du, Du bekommts das mit dem HijackThis hin? Das mit dem Aufschrauben muß nicht unbedingt sein. Ich kann das auch noch mal ausführlicher beschreiben.
Einen neuen Rechner kaufen muß nicht unbedingt die richtige Lösung sein, da kannst Du genau so Probleme haben.
Wenn Du Dir es aber selbst nicht zutraust und auck keinen Bekannten hast, der Dir helfen kann. Dann mußt Du halt mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Dabei aber darauf bestehen, dass eine Datensicherung gemacht wird!
So, ich kann Dir jetzt erst wieder gegen Abend antworten. Dann beschreibe ich auch gern noch mal das mit dem HijackThis. Damit sollte schon eine ganz gute Einschätzung bezüglich Virenbefall möglich sein und ich bin mir sicher, dass Du das hinbekommen kannst.
Wenn irgendetwas wegen dem HijackThis unkalr ist, dann frag noch mal nach. Dann werde ich es heute abend noch mal genauer erklären. Das mit HijackThis findest Du in meinem ersten Beitrag hier.
Gruß,
Martin
Das finde ich eine gute Entscheidung! Wenn es "nur" um eine Gutschrift geht, würde ich auch nicht wechseln.
Und wegen der Gutschrift immer wieder per Telefon nerven - so alle 14 Tage - wenn ein Scheck kommen soll. Ansonsten einmal im Monat - wenn es auf das Rechnungskonto gutgeschrieben wird.
Dabei auch mal darauf bestehen, mit einem Gruppenleiter zu telefonieren und immer die Namen notieren!
Wenn etwas schriftlich gemacht werden soll, dann möglichst während des Gesprächs an die zuständige Person faxen und sich den Eingang des Faxes noch am Telefon bestätigen lassen. Notfalls - das gilt für die Fälle, bei denen man sich schon mehr als ein mal beschwert hat, darauf bestehen, dass man zu einem zuständigen Bearbeiter verbunden wird, der das Fax entgegennehmen kann.
Gleiches gilt bei Problemen mit anderen Kommunikations-Anbietern.
Und immer schön freundlich aber in der Sache bestimmt bleiben. Dabei daran denken, dass die die Beschwerde entgegenehmen nicht für die Ursache der Beschwerde verantwortlich sind.
Gruß und viel Erfolg,
Martin
Zitathi,
wie von martin vorgeschlagen würde ich auch als allererstes mal das laufwerk abklemmen vom ide-kabel. sata wirst du wohl noch nicht haben, wenn du sagst, dass das system so schon länger besteht - ist ja jetzt noch nicht mal standard. das ide-kabel ist übrigens das breite flache, meist graue kabel. pc ausmachen, stromstecker aus der steckdose, gehäuse aufschrauben, das idekabel ziehen. strom stecken lassen. stecker wieder stecken (gehäuse darf ruhig aufbleiben, aber nicht reinfassen während des betriebs, nicht dass du was kaputt machst) und pc hochfahren. tritt das phänomen immer noch auf, kannst du mehr oder weniger davon ausgehen, dass das laufwerk nen schaden hat. tritt es nicht mehr auf, kannst du wie oben beschrieben das kabel wieder anklemmen. tritt es nicht mehr auf, gut. tritt es wieder auf, kann es auch ein schädling sein.
man kann übrigens läuse und flöhe haben. sprich, du kannst dir auch was gefangen haben, wenn das laufwerk nen schaden hat. du kannst genauso gut was gefangen haben, wenn das phänomen nach dem wieder anklemmen erst mal nicht auftritt.
...
Die Beschreibung hatte ich vergessen. Danke, cjal! Genau so war's gemeint. Erst mal nur das breite IDE-Kabel abklemmen und sehen ob sich das Laufwerk - nur mit Stromanschluß (das ist der mit rot,gelb und schwarzen Kabel) immer noch schließt und öffnet.
Wenn das bei abgeklemmten IDE-Kabel auch noch passiert, dann liegt es seher wahrscheinlich an der Laufwerkshardware - im Idealfall hat sich der Knopf zum Öffnen verklebt.
Tritt das Problem bei abgeklemmten IDE-Kabel nicht mehr auf, dann spricht das eher für ein Software-Problem und wahrscheinlich einen Virus.
Das nachträgliche Installieren von einem Virenscanner bei einem bereits infizierten Computer ist in der Regel erfolglos. Da muß man manuell ran und dann ist es immer noch Spezialisten-Arbeit.
Mach das mal mit dem HijackThis, damit läßt sich in aller Regel ganz gut abschätzen, ob das System infiziert ist oder nicht. Kommt aber auch auf den Gesamteindruck an.
Gruß,
Martin
ZitatDen PCInspector File Recovery hab ich schon probiert, allerdings habe ich nur nach gelöschten Dateien gesucht. Jetzt gerade sucht er nach verlorenen Dateien, vielleicht kommt da was.
Ansonsten werde ich wohl morgen den Tipp von 2 Personen versuchen, die mir unabhängig voneinander gesagt haben, ich soll die Platte anschliessen und anmachen und dann mal mit der Oberseite auf den Tisch hauen. Wenn ich Glück habe, geht sie dann noch ein einziges Mal, und ich kann zumindest einen Teil der Daten retten. Kaputter mach ich sie wohl dadurch auch nicht mehr, und so sehr ich an meinen Daten hänge, mehrere Hundert Euro für eine professionelle Datenrettung mag ich nicht ausgeben.
Danke allen für die Tipps!
Das mit dem auf den Tisch hauen würde ich erst mal noch nicht machen!!!
Oder hast Du die Platte schon mal aus Ihrem Gehäuse herausgebaut und anderweitig an einen PC/Notebook angeschlossen.
Was ist es denn für eine mobile Platte (2,5" kleine, oder 3,5" normale große).
Bitte die Platte nicht aufhauen, sondern erst mal ausbauen aus Ihrem Mobil-Gehäuse!!!
Es gibt dann auch noch einen anderem (Verzweiflungs)Tipp. Den sag ich aber erst, wenn ich weiß, dass die Platte ausgebaut und an einem anderen Computer getestet wurde.
Gruß,
Martin
Hallo Jacko!
Also auf die Straßenverkehrsordnung könne sich die Polizisten nicht berufen haben, denn nach der darfst Du einen Hund mit dem Fahrrad an der Leine führen.
Bliebe für mich nur die Möglichkeit einer lokalen Verordnung, die das Führen des Hundes im Straßenverkehr einschränkt. Nicht auszuschließen, halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Wenn Du unsicher bist, dann rufst Du bei Deinem zuständigen Ordnungsamt an und fragst, ob es bei Euch eine derartige Vorschrift gibt.
Und in Zukunft fragst Du die Herren Polizisten freundlich und höflich auf welche Vorschirft sie sich da gerad beziehen, dann kann man es noch leichter überprüfen und das ist Dein gutes Recht (das sollte man natürlich nicht bei solchen Vorschriften tun, von den man zu wissen hat, das es sie gibt).
Gruß,
Martin
Also meine Erfahrung zu dem Thema:
Die Telekommunikations-Anbieter geben sich bei genauer Betrachtung der Details im Preis nicht viel.
Bei der Telekom wickle ich Probleme telefonisch ab. Schriftlich hat da - Kündigung mal ausgenommen - nach meiner Erfahrung eher Nachteile.
Ich würde da immer wieder anrufen, bis die Kohle gutgeschrieben wurde. Ärger dieser Art kannst Du bei anderen Anbietern ganz genauso haben.
Gruß,
Martin
Hallo!
Ferndiagnose ist immer schwierig:
1. würd' ich anhand der bisherigen Beschreibung zunächst auch mal auf ein Virus tippen.
2. Hast Du eine Datensicherung von Deinen wichtigsten Daten? Wenn nein dann starte den Computer im Safe-Mode - dazu nach dem Einschalten solange wiederholt F8 drücken (nicht nur einmal drücken und halten, sondern immer wieder) bis ein schwarzer Bildschirm mit weißer Schrift auftaucht. Dort wählst Du dann "Abgesicherter Modus" von Dort aus würde ich erst mal eine Sicherung der wichtigen Daten machen.
3. Wenn Du handwerklich etwas begabt bist, dann könntest Du das/die CD-Laufwere aber auch erst mal Testweise abklemmen.
4. Verhält sich Dein Rechner sonst noch komisch? Eventuell langsamer?
5. Lade Dir mal HijackThis von hier aus dem Netz. Auf der verlinkten Seite klickst Du auf Download HijackThis Executable. Das geht übrigens nicht aus dem Safe-Mode (Abgesicherten Modus), sondern dazu mußt Du den Rechner wieder normal starten.
6. Wenn Du die Datei runtergeladen hast klickst Du sie doppelt mit links an, um sie auszuführen und wählst Do a system scan and save logfile. Den Inhalt dieser Datei bitte hier einfügen. Dann schauen wir mal weiter.
Falls sonst noch Fragen offen sind, meld Dich noch mal!
Gruß,
Martin
Hallo Lina!
1. Könnte es durchaus sein, dass Du noch an die Platte kommst, indem Du sie aus dem Gehäuse aus- und dann in einen anderen Computer einbaust. Erst wenn dann die Platte vom BIOS nicht mehr erkannt wird sind die Daten wirtschaftlich gesehen futsch. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du nicht mehr auf die Daten zugreifen kannst, da die Platte runtergefallen ist - was für einen physikalischen Schaden spricht.
2. Wenn die Bilder mal auf Deiner Notebook-Platte waren - Du sie dort also gespeichert hattest und nicht blos das Notebook benutzt hast um auf die Kamera bzw. Speicherkarte zuzugreifen, dann sind die Bilder auch nach dem Verschieben noch auf der Platte, allerdings mit der Einschränkung, dass die Bereiche auf der sie gespeichert waren, inzwischen überschrieben sein könnten. Wenn Du seit dem Verschieben viel auf das Notebook gespeicherst hast, sind die Chancen allerdings auch hier nicht sehr groß.
Trotzdem würde ich mal ein Datenrettungsprogramm wie PC Inspector Filerecovery drüberlaufen lassen. Könnte durchaus sein, dass da noch was auftaucht.
Gruß und viel Erfolg!
Martin
ZitatAlles anzeigenHi zusammen,
hier die Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs:
http://juris.bundesgerichtshof…=3&nr=41712&pos=2&anz=173
So wie ich die Sache sehe, geht es in dem Urteil darum, dass eine Klausel in einem Mietvertrag besagte, dass eine Zustimmung des Vermieters zur Tierhaltung notwendig sei, ausser bei Ziervögeln und Zierfischen. Diese Klausel ist laut Bundesgerichtshof ungültig, da auch die Haltung anderer Kleintiere wie Hamster, Meerschweinchen und Co. , also Tiere, die hauptsächlich in Käfigen, Aquarien, Terrarien gehalten werden, keine Zustimmung von Seiten des Vermieters braucht.
Dieses Urteil heisst aber mE nicht, dass für die Haltung von Hund und Katze zukünftig keine Erlaubnis des Vermieters mehr notwendig ist.
Viele Grüße
Cindy
Hallo Cindy,
dass sehe ich auch so. Das Urteil bringt insbesondere hinsichtlich der Hundehaltung nicht viel neues.
Gruß,
Martin