Beiträge von Finnchen

    Zitat

    ...
    Dazu kommt das ich für meinen Teil der meinung bin sehr wohl Quellen, Namen/Autoren immer mal wieder angegeben habe und auch häufig genug auf Material oder auch auf Studien verwiesen habe. Ich kann leider nicht bei jedem Pups etwas angeben und werde das auch nicht tun! Immerhin schreiben wir hier keinen Fachbericht! (In dem Falle wäre das natürlich etwas anderes :p -> aber es wäre toll wenn mir das Mitgeteilt würde!)
    Wer wissen möchte wo es steht, oder wo ich etwas herhabe kann gerne nach haken! Würde ich im übrigen auch bei Leuten machen wenn ich etwas wissen möchte (s. das 1. Posting von Antoni in dem es um das Fressverhalten von Wölfen geht).
    ...


    Also es geht mir jetzt nicht darum Dich persönlich anzugreifen, denn Du bist hier wirklich nicht die einzige, die so vorgeht und ich will Dir auch nicht unterstellen, dass Du immer so vorgehen würdest.


    Ich bin aber der Meinung, wenn man mit Großbuchstaben schreibt "DAS HAT MIT DOMINANZ NICHTS ZU TUN" oder ähnliches, dann sollte man auch angeben worauf man das stützt - und wenn man dabei nur auf ältere Beiträge verlinkt. Woher soll man denn wissen, wann Du mal eine Aussage belegt hast.


    Großbuchtstaben wollen zumindest den Anschein der Eindeutigkeit vermitteln und in dem Fall sollte man es auch belegen.


    Ich möchte als Leser einfach einordnen können, ob das nun rein persönliche Meinung ist oder eben doch durch Wissenschaft belegte Fakten.


    Natürlich braucht man nicht jeden Pups belegen. In der Regel gehe ich davon aus, dass es sich um persönliche Meinungsäußerung und nicht um wissenschaftliche Fakten handelt. Aber wenn man eben zu Stilmitteln wie Großschrift greift, ist das eben nicht mehr so eindeutig für den Leser zu erkennen.


    Im übrigen ist es für mich ohnehin wichtiger, dass ich meinen Hund gewaltfrei erziehe, ob ich dass dann als auf Vertrauen basierende Erziehung oder als Über-Unterordnungsverhältnis interpretiere, ist für mich absolut zweitrangig. Daher sprach ich weiter oben von Wortplänkelei.


    Ich denke beides läßt sich plausibel beschreiben. Was nun wirklich stimmt, könnte ohnehin nur der Hund beantworten.


    Ich wollte einfach nur sagen, dass ich an Dominanz an sich nichts negatives erkennen kann und die Diskussion darum nicht ganz verstehe. :ka:


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Ja Mittlerweile gibt es weitere Erkenntnisse und das ist auch gut so!


    ...


    Naja, neue und weitere Erkenntnisse müßen aber auch nicht automatisch die richtigeren sein. Im übrigen fände ich es fair, wenn auch Du - oder besser, wenn jeder, der sich hier auf irgendwelche Erkenntnisse beruft - die Quellen auch nennen würde.


    Mit Studien ist das im übrigen auch so eine Sache: Wenn ich eine Studie vor dem Hintergrund führe, etwas bestimmtes widerlegen zu wollen, dann wird mir das in aller Regel auch gelingen. Deswegen gibt es ja dann häufig das Studien-und-Gegenstudien-Spielchen.


    Ich bin auch kein fanatischer Anhänger oder Verfechter der Dominanztheorie, ich hatte lediglich gefragt, was an Rangordnung oder Dominanz generell so schlimm sein soll, dass man es so vehemennt ablehnt, zumal es ja hier im Ausgangspost nun situationsbedingt und gewaltfrei angewandt wurde - wenn man es denn als dominantes Verhalten interpretieren will.


    Meiner Ansicht nach ist der Domianzbegriff einfach negativ geprägt und wird vielfach mit sinnlosen und aggressivem Verhalten gleichgesetzt. Das mag sich eventuell aus der Geschichte der Dominanztheorie in der Hundeerziehung - genau weiß ich das aber nicht - so ergeben, Dominanz an sich hat aber erst mal gar nichts mit Gewalt zu tun.


    Im übrigen habe ich auch hier schon viele Threads gelesen, in denen Probleme schematisch auf eine schlechte Vertrauensbeziehung zurückgeführt werden. Hier verhält sich die "antiautoritäre" Fraktion auch nicht automatisch sachlicher.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Das muss allerdings nicht unbedingt mit dominantem Verhalten funktionieren, sondern auch über Vertrauen und Zusammenarbeit.


    Naja, für mich bleibt das mehr ideologische Wortplänkelei, als dass ich da gravierende Unterschiede feststellen könnte, aber ich bin schon ruhig, wenn das zu OT ist. ;)



    Auf jeden Fall wundert es mich nicht, dass das funktioniert, weil es eben eine Form von eindeutiger und zweifelsfreier Kommunikation ist. Und wie gesagt, wenn es dann noch gewaltfrei ist - so what!?


    BorderPfoten:
    Was mich mal noch interessieren würde ist, wie das ganze Prozedere bei Euch vorher abgelaufen ist. Eigentlich könntest Du erst dann so richtig zur Diskussion stellen, warum sich da jetzt was geändert hat.


    Gruß,
    Martin

    Kann mir mal einer erklären, warum es so wichtig ist, dass das alles nichts mit Dominanz zu tun hat? :???:


    Wenn ich wie von Scherbenstern beschrieben, meine Verhaltensweise ändere und dadurch situationsbedingt Regeln aufstelle, konsequenter werde und auf Einhaltung dieser Regeln achte - mit welchen Mitteln ist da jetzt mal zweitranging - dann übernehme ich doch die Kontrolle über eine Situation, die offenbar zuvor vom Hund selbst gestaltet wurde.


    Nicht das mir das jetzt besonders wichtig wäre, aber ich finde das kann man schon als dominantes Verhalten beschreiben.


    Also ich würde alles in allem dazu tendieren, dass wir unsere Hunde in den entscheidenden Situationen dominieren.


    Und jetzt frag ich mal noch: Na und? :ka:


    Gruß,
    Martin

    Hallo!


    Also, da Finn noch im "Erziehungsaufbau" ist, klappt eigentlich noch nichts perfekt - nur situationsbedingt.


    Das für mich nervigste und größte Problem ist aber das Hochspringen an Leuten, die er kennt.


    Gruß vom Baustellenleiter! ;)

    Hallo!


    Könnte sein, dass die Zähler-Datei pop3uidl.dbx beschädigt ist. Such die Datei mal über die Suche. Dabei wählst Du in der Suche nach Dateien und Ordnern suchen, dann Weitere Optionen und dort müssen dann die folgenden Kästchen angehakt sein:


    [x] Systemordner dursuchen
    [x] Versteckte Elemente durchsuchen
    [x] Unterordner durchsuchen


    Wenn Du sie gefunden hast bennenst Du sie um, in z.B. pop3uidl.old. Dazu muß OE geschlossen sein. Wenn Du OE danach wieder startest, dann ruft OE alle mails neu ab und legt die Zähler-Datei pop3uidl.dbx neu an.


    Sollte das nicht helfen, dann meld Dich noch mal.


    Was sagt denn Arcor zu dem Problem, wenn Du es schon auf unterschiedlichen Systemen hattest? Oder hast Du dabei Dein OE-Profil jeweils mit umgezogen? Falls Du OE nicht neu angelegt hast und das Profil immer umgezogen hast, dann könnte auch das ganze Profil defekt sein.


    Hast Du ein sehr umfangreiches Postfach?


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Sascha, dein Link geht leider nicht.... :???:


    Dann nimm meinen (grünes hier). Das ist der selbe Thread, auf den auch Jana verlinken wollte.


    Gruß,
    Martin

    Hallo!


    Mit SnagIt kann man das momentane Geschehen auf dem Bildschirm in eine Video-Datei speichern. Diese kann man dann auf DVD brennen und so auf einem DVD-Spieler abspielen.


    Das Program ist komerziell allerdings gibt es eine 30-Tage-Testversion.


    Möglichkeit 2:
    Läuft im Prinzip so, wie von eileen beschrieben.


    Am PC muß ein Videoausgang sein (Gelbe und weise Cinch-Buchesn). Oftmals haben Grafikkarten einen vierpoligen Video-Ausgang (schwarze runde Buchse), dem ein Y-Adapter-Kabel beiliegt, der eben von dieser Buchse auf die gelbe und weiße Buchse umleitet.


    Handelt es sich jedoch um einen alten Fernseher, der selbst keinen Videoeingang mittels Gelben und weißen Cinch-Buchsen bietet, braucht man dann wieder noch einen weiteren Adapter.


    Außerdem muß man - je nach Karte - in den Eigenschaften der Grafikkarte dann noch auf den Videoausgang umschalten.


    Gruß,
    Martin

    Hallo!


    Staub:
    Druckluft nehmen oder Staubsauger. Wer Angst hat, dass er was wegsaugt macht ein Nylonstrumpf über die Staubsaugerdüse.


    Babbisches:
    Dafür benutze ich die speziellen Reinigungstücher, die schon mit Reinger getränkt sind.


    Gruß,
    Martin