Beiträge von Finnchen

    Zitat

    Du musst da aber auch genau unterscheiden zwischen Schutz und Bestätigung einer Fehlreaktion.


    Ich habe da leider ein klassisches Beispiel erlebt, die Kinder haben unseren letzten Hund förmlich immer mehr in die Angst getrieben. Getröstet wenn es knallte, in den Arm genommen, einfach nur massiv bestätigt.


    ...


    Hallo Herbert!


    Könntest Du vielleicht bitte etwas genauer erklären, wie sich der Hund dazu verhalten hat und wann die Kinder bestätigt haben.


    Würd' mich nämlich interessieren, wo da die Grenze verläuft. Also wann ist Zuspruch - und ich beziehe mich jetzt allein auf einen "panischen Silvesterhund" - noch im Rahmen und wann würde es eher in die Angst treiben.


    So ganz klar ist mir das noch nicht... :hilfe: Danke!


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ... Das kommando "hier" kam immer erst, wenn er auch auf dem weg zu mir war! Nicht schon, wenn er zu mir geschaut hat.


    Das stimmt, so haben wir es anfangs beim Aufbau des Kommandos auch gemacht, damit der Hund erst mal weiß, dass er fürs Rankommen und nicht fürs Schauen belohnt wird.


    Allerdings konnten wir das recht schnell abbauen, so dass dann draußen bei den Ablenkungssituationen das Kommando schon beim Aufschauen kam.


    Man muß aber auch dazu sagen, dass wenn das Kommando anfangs gut konditioniert wurde, der Übergang vom Aufschauen in die Bewegung sehr fließend verläuft - zumindest war das bei uns so.


    Und wir haben eben auch den Grundaufbau - also ohne Ablenkung vorher sehr gut gefestigt.


    Ich würde mal behaupten, dass es bei der Vertiefung des Kommandos nicht so sehr darauf ankommt, ob der Hund nun erst aufschaut oder schon gerade losgelaufen ist. Viel wichtiger ist es, dass man ein Gespür für die Situation hat und seinen Hund noch nicht überfordert - also Situation wählt, die einfach noch nicht klappen können.


    Ich möchte auch gar nicht behaupten, dass "unsere" Methode die einzig wahre ist.


    Unser guter Erfolg beim HIER hat wohl auch sehr viel damit zu tun, dass wir das Kommando von anfang an sehr ernst genommen haben und dementsprechend aufmerksam und motiviert an das Training rangegangen sind.


    Gruß,
    Martin

    Jutta:
    Danke, für die Aufklärung. Ich denke ich würde so handeln, wie Du falls Finn mehr als ein Bisschen ängstlich reagieren sollte.



    Zitat

    Bei der Kosten-Nutzen-Rechnung bitte nicht die Feuerwehreinsätze, die Sanitäter und Krankenhauskosten sowie die Toten und Schwerverletzten vergessen.
    Das ist für mich eigentlich der Hauptgrund, weshalb meiner Meinung nach Feuerwerk nicht in Privathände gehört. Zumal eben diese Privathände auch gerne mal leicht "bläulich" sind, und zwar nicht von der Kälte.


    Naja, schlechte Beispiele gibt es immer, aber ich kenne auch genügend Leute - und ich bin der Meinung so ist auch die Masse - die trotz Alkoholkonsums noch verantwortungsvoll Knallen.


    Und ich bin einfach kein Freund davon, die Maße für die Deppen haften zu lassen. Genauso will ich ja als Hundehlater nicht pauschal zu etwas gezwungen werden, nur weil es ein paar Deppen gibt, die dieses Zwangsmaßnahme rechtfertigen würden.


    Also mal abgesehen von der praktischen Durchsetzbarkeit wäre ich dafür, dass jeder ab 0 Uhr sein Feuerwerk abbrennen dürfte. Ansonsten sollte es aber verboten sein und dieses Verbot eben auch eingehalten.


    Gruß,
    Martin

    Danke, für Deinen Beitrag Jutta!


    Mein Verstand sagt mir nämlich auch, dass man an Silvester durchaus Schutz anbieten sollte - wenn der Hund sehr panisch ist - da es eine einmalige und gleichzeitig extreme Sondersituation ist.


    Ich gehe mal davon aus, dass durch Dein Verhalten Deine Hunde nicht ängstlicher geworden sind, als sie ohnehin schon waren, richtig?


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Ich hatte ja schonmal in einem anderen Fred geschrieben:


    Ich fände es gut wenn die Privatknallerei komplett abgeschafft würde. Stattdessen ein professionelles und dann ja auch schönes Feuerwerk pro Stadt oder Gemeinde.
    Das wär dann auch automatisch zeitlich begrenzt. Und es gäbe genügend Ausweichflächen.


    Kann man da nichtmal ne Unterschriftenliste an die Regierung schicken?


    Also, ich bin selbst keiner der an Silvester der Kanllerei frönt, aber ich wäre auch gegen ein solches Verbot. An Silverster sollen die Leute ruhig knallen dürfen.


    Allerdings wäre ich auch dafür, dass die Zeit drumherum besser überwacht würde. Bei uns sind eigentlich immer die Tage ab Feuerwerksverkauf bis Silvester schlimm. Danach ebbt es recht flott ab.


    Letztlich kostet die ganze Kontrolliererei aber Personal und damit Geld, während auf der anderen Seite mit dem Verkauf der Knallerei ordentlich verdient wird.


    Naja, ein leidiges Thema eben.


    Ich finde aber, dass sich das auch schwer trainieren läßt, wenn man wirklich einen zur Panik neigenden Hund hat.


    Mal sehen wie unser Finn drauf reagiert. Das wird sein erstes Silvester.


    Ich wünsche in diesem Sinn ein glückliches neues Jahr 2008 und möglichst panikfreie Hunde!


    Gruß,
    Martin


    EDIT:
    Eine Frage hätte ich noch an die, die sich damit besser auskennen:


    Ist es wirklich so, dass ich meinen Hund zu einem Angsthase erziehe, wenn ich ihn während der Knallerei aktiv beruhigen würde? Ich meine, dass man das generell mit Ignorieren bei Ängsten so macht, ist mir völlig klar. Aber Silverster ist doch eine einmalige Sondersituation, und man erschrickt ja auch manchmal selbst.


    Wenn ich also meinen Hund an Silvester aktiv beruhigen würde, sonst aber bei - den häufig ja unbegründeten Ängsten - das ignoriere versaut mir das dann wirklich die Erziehung?

    Zitat

    Wenn das so stimmt erstaunt mich das allerdings auch :shocked:


    Da ich keine Kinder habe bin ich in keinem entsprechendem Forum.


    Ich hoffe trotzdem das Walter Recht hat und zur Zeit nur das Pendel von einem Extrem ins andere schwenkt - und sich alles irgendwann irgendwie auf Normalmaß einpendelt.


    Das mit dem Pendel ist schon gut beschrieben, oder wie ich es immer sage, die Entwicklung vollführt sich in Wellen. Und über die Hundehalter schwappt im Moment eben die - und das sage ich jetzt ganz wertungsfrei - Sanftheits-Umsorgungswelle.


    In der Kindererziehung hat man ja auch mal eine Zeit lang antiautoritär erzogen und mittlerweile ist man davon wieder ein ganzes Stück weit abgewichen.


    Offenbar sind wir nur schlecht in der Lage Entwicklungen vorauszusehen. Es wird also noch eine Zeit lang brauchen, bis man in der Breite merkt, dass auch der jetzige Weg nicht der allheilbringende ist und dann schwingt das Pendel sicher wieder ein Stück weit zurück.


    Und wie gesagt, ich meine das in Foren auch immer etwas überspitzte Eindrücke entstehen, weil dort ja meist nur eine bestimmte Gruppe ihre Meinung kundgibt und dabei dann häufig auch etwas mehr geschrieben als dann tatsächlich praktiziert wird.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Hi Martin,


    der Eindruck kann aber auch schwer täuschen. Schließlich ist dies hier nunmal ein Hundeforum, deshalb wird HIER kaum über Kindererziehung diskutiert oder nach Rat gefragt. Man liest hier also nur einen Ausschnitt aus dem realen Leben der Foris, denke ich.


    ...


    Ich gebe zu, dass das aufgrund der kürze meiner Aussage mißverständlich war.


    Ich wollte damit nicht behaupten, dass man sich mal lieber mehr Gedanken um Kinder machen sollte oder dass sich hier im Forum etwa keiner Gedanken um Kinder macht.


    Es war eher so gemeint, dass sich die Hundehalter im Hundeforum nochmal ein Schippchen mehr Gedanken um jeden Furz machen, als es etwa Eltern in vergleichbaren Elternforen um Ihre Kinder tun.


    Damit wollte ich redbumpers Aussage der Überumsorgung unterstreichen.


    Gruß,
    Martin

    Hallo redbumper!


    Anhand von dem, was man hier im Forum liest, habe ich den Eindruck, dass man sich um das Wohl und Leid der Hund weit mehr Gedanken macht, als um das Wohl und Leid von Kindern. Ich würde Dir daher voll und ganz Recht geben.


    Allerdings ist das mal nur eine Beurteilung des geschriebenen Wortes und ich kann mir durchaus vorstellen, dass dann doch noch mal ein Unterschied zwischen dem Geschriebenen und der praktizierten Realität besteht.


    Ich denke aber auch, dass diese Phänomen ein Stück weit der Forenszene geschuldet ist. Heute kann man halt auch gleich jedes noch so kleine Quäkelchen in der Öffentlichkeit diskutieren, was das Problem dann recht schnell schwergewichtiger erscheinen läßt, als es tatsächlich ist.


    Gruß,
    Martin

    susa war halt schneller! :D


    Zitat

    HAllo ihr lieben !
    Ich hab bei meiner maiky das hier mit versteckspielen gesfestigt !
    Auf einem eingezäunten gelände habe iich mich versteckt und immer wenn sie mich fand gab es etwas zu futtern . irgendwann hab ich dann gerufen und wenn sie suchte und mich fand wieder leckerchen ....... jetzt ist es so das sie von sich aus immer mal wieder zu mir schaut ob ich noch da bin und wenn ich rufe kommt sie angeflitzt könnt ja sein das ich sonst verschwinde *lach*


    Das machen wir übrigens - ohne HIER rufen - auch, um die Aufmerksamkeit noch weiter zu erhöhen. Ist auch sehr gut, um den Radius im Freilauf nicht zu groß werden zu lassen.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ...


    @ Jack Russel, nein eine Schleppleine habe ich nicht und habe auch noch nicht daran gedacht...was ist denn so besonders an einer Schleppleine ?


    ...


    Näheres über die Schleppleine erfährst Du in Fluffys Schleppleinenthread, ABER ich würde die Schleppleine für das HIER nur dann verwenden, wenn das Kommando an sich gut aufgebaut wurde, Du aber unter Ablenkung es einfach nicht schaffst Kisha irgendwie zu Dir zu bewegen.


    Denn die Schleppleine dient nur als Absicherung und nicht etwa dazu, um den Hund zu Dir zu ziehen. Wenn Kisha also die Motivation fehlt zu Dir zu kommen, dann wird sie das an der Schleppleine genauso wenig machen, wie ohne Leine.


    Hast Du allerdings so gut wie keine Möglichkeit, unter ablenkungsfreier Umgebung zu üben, dann könnte die Schleppleine - zur Absicherung - ein brauchbares Mittel sein.


    Die Schleppleine nimmt Dir also die Arbeit nicht ab, sondern dient nur Deinem Sicherheitsempfinden.


    Ich würde das Kommando aber erst mal sauber aufbauen.


    Gruß,
    Martin