Zitat
Ich hatte ja schonmal in einem anderen Fred geschrieben:
Ich fände es gut wenn die Privatknallerei komplett abgeschafft würde. Stattdessen ein professionelles und dann ja auch schönes Feuerwerk pro Stadt oder Gemeinde.
Das wär dann auch automatisch zeitlich begrenzt. Und es gäbe genügend Ausweichflächen.
Kann man da nichtmal ne Unterschriftenliste an die Regierung schicken?
Also, ich bin selbst keiner der an Silvester der Kanllerei frönt, aber ich wäre auch gegen ein solches Verbot. An Silverster sollen die Leute ruhig knallen dürfen.
Allerdings wäre ich auch dafür, dass die Zeit drumherum besser überwacht würde. Bei uns sind eigentlich immer die Tage ab Feuerwerksverkauf bis Silvester schlimm. Danach ebbt es recht flott ab.
Letztlich kostet die ganze Kontrolliererei aber Personal und damit Geld, während auf der anderen Seite mit dem Verkauf der Knallerei ordentlich verdient wird.
Naja, ein leidiges Thema eben.
Ich finde aber, dass sich das auch schwer trainieren läßt, wenn man wirklich einen zur Panik neigenden Hund hat.
Mal sehen wie unser Finn drauf reagiert. Das wird sein erstes Silvester.
Ich wünsche in diesem Sinn ein glückliches neues Jahr 2008 und möglichst panikfreie Hunde!
Gruß,
Martin
EDIT:
Eine Frage hätte ich noch an die, die sich damit besser auskennen:
Ist es wirklich so, dass ich meinen Hund zu einem Angsthase erziehe, wenn ich ihn während der Knallerei aktiv beruhigen würde? Ich meine, dass man das generell mit Ignorieren bei Ängsten so macht, ist mir völlig klar. Aber Silverster ist doch eine einmalige Sondersituation, und man erschrickt ja auch manchmal selbst.
Wenn ich also meinen Hund an Silvester aktiv beruhigen würde, sonst aber bei - den häufig ja unbegründeten Ängsten - das ignoriere versaut mir das dann wirklich die Erziehung?