Hallo dessi!
Das läßt sich aus der Ferne jetzt sehr schwer beurteilen. Aber nach Deinen bisherigen Ausführung wirkt das für mich bis jetzt so:
Daheim weiß sie, dass sie von Euch "Programm" bekommt. Das zunächst mal auch gut so.
Draußen bekommt sie von Euch dann häufig das Signal: "Nun lauf los und spiel mit den anderen." Oder zumindest hört sich es so an: "Nun lauf los und mach was Du willst."
Wenn dem so wäre - bitte korrigiere mich falls ich es falsch verstanden habe - dann macht ja Amelie teilweise das, was Ihr von Ihr "verlangt" wenn sie nicht zu Euch kommt.
Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass Amelie noch nicht begriffen hat, dass Ihr draußen immer noch Herr der Lage sein wollt.
Dass die Bindung im Haus gut ist, heißt daneben übrigens noch nicht, dass sie auch draußen gut ist. Das müßt Ihr Euch auch erst erarbeiten.
Ich würde darauf achten Amelie nicht "ohne Aufgabe" in den Freilauf zu entlassen. Als erstes würde ich darauf bestehen, dass sie einen kleineren Radius um Euch einhält. Damit ist dann Amelie aber in erster Linie auch Ihr selbst damit beschäftigt diesen Radius einzuhalten.
Praktisch setzt man das mit Richtungswechseln um. Die sollten immer so rechtzeitig und laut erfolgen, dass Amelie sie auch mitbekommen kann. Und Ihr müßt beim Richtungswechsel am Anfang ordentlich Party veranstalten. Der Richtungswechsel erfolgt aber ohne Abrufkommando!
Befolgt sie die Richtungswechsel, wird ordentlich gelobt.
Gelingt es Euch nicht den Radius von Amelie auf diese Weise zu begrenzen, dann würde ich Euch zu einer Schleppleine raten.
Außerdem kann es auch etwas bringen, in der Wohnung etwas weniger Programm anzubieten und es so nach draußen zu verlagern.
Amelie sollte nich in dem Eindruck bestätigt werden, dass Ihr in der Wohnung das Programm macht und draußen Ihre Hundefreunde bzw. sie es selbst bestimmt.
Aber das soll bitte nicht als Patentlösung verstanden werden, da es sich von hier schlecht beurteilen läßt. Möglicherweise liege ich mit meiner Einschätzung vollkommen daneben.
Und wie die anderen schon erwähnt haben, würde ich zur Sicherheit die Situation mal von einem Trainer einschätzen lassen. Und Ihr müßt unbedingt an einem Strang ziehen.
Dass sie grundsätzlich etwas zickig ist, ist in dem Alter auch normal.
Gruß,
Martin
EDIT:
Das Rennen von Amelie würde ich - zumindest teilweise - in eine Spiel bzw. eine Aufgabe verpacken, so dass man da auch ein Stück weit Kontrolle drüber bekommt bzw. in eine etwas von Euch gesteuerte Bahn lenkt, was ja dann die Bindung wieder verstärkt.
Natürlich darf sie auch mal Rennen wie sie will, aber nicht nur.