Beiträge von susami

    Zitat

    Ich finde es gut, sich kritisch mit gängigen Impfverfahren auseinanderzusetzen. Unnötiges muss nicht geimpft werden. Aber Neulingen pauschal, ohne Bezugnahme auf lokalen Infektionsdruck gewisse Impfungen als überflüssig zu empfehlen, nur weil es in einem populären Büchlein einer Journalistin so steht - das finde ich gelinde gesagt etwas verantwortungslos. Insbesondere, wenn da keine harten Fakten (oder veraltete) die Empfehlungen unterstützen.

    Ich glaube da liegen wir garnicht so weit auseinander ...

    Ich persönlich kann doch nur das hier schreiben und weitergeben, was ich weiss - und zwar auch an Neulinge.
    Und ich unterstelle einfach mal das die Infos in dem "Büchlein dieser Journalistin" zu 100 % auf juristische Beständigkeit geprüft wurden ... sonst wäre dieses "Büchlein" doch sicher längst wieder vom Markt geklagt worden.

    Ich lass mich aber auch gern belehren bzw. weiterbilden, wenn Du da neuere Erkenntnisse hast, der Link dieses Herstellers ist wirklich interessant. :gut:

    Und das Argument mit dem lokalen Impfdruck - das kommt eh von wirklich jedem TA, egal welchen man fragt, egal wann und egal wo ---
    ein Schelm der Böses dabei denkt :roll:

    Viel relevanter als irgendwelche angeblichen lokalen oder regionalen Bedrohungszenairen ist m.M. nach die persönliche Lebenssituation - und da kann man als Hundehalter mit etwas Grips grad bei Leptospirose ne Menge tun indem man schlichtweg stehende Gewässer meidet und seinen Hund nicht aus jeder Pfütze, Dreckstümpel oder öffentlichem Wassernapf saufen läßt.

    PS: bis zum Beweis des Gegenteils bleib ich bei meiner Aussage, das Einzelimpfungen der Kombiimpfung vorzuziehen sind. Ich bin ein medizinischer Laie, die Begründung dafür (den Körper nicht zeitgleich mehrfach mit "Krankheitserregern" zu belasten) erscheint mir aber logisch und nachvollziehbar.
    Wenns anders wäre stellt sich mir außerdem die Frage, wieso's dann für Menschen (Kinder) nicht ebenfalls Kombiimpfungen gibt.

    Zitat

    Barf, bedeutet das, wenn wir heute mittag Hühnerbrust mit reis essen, dass der hund davon ne portion abbekommt? ^^

    Nein - das wäre dann ehr Selbstgekochtes, allerdings "falsch" gemacht weil vermutlich die Mischung von Fleisch, Gemüse und Reis für den Hund nicht paßt und weils gewürzt ist.

    Man kann aber vor dem Würzen das Fleisch und Gemüse für den Hund beseite legen und beim Reis sparsam mit Salz im Kochwasser sein, dann ginge das schon mal.

    Barf wäre, Fleisch roh zu füttern und mit roh püriertem Gemüse zu mischen, manche geben zusätzlich auch Getreideflocken.

    Bei beiden Methoden muss man sich aber damit beschäftigen sonst gibt man zuviel oder zuwenig von irgendwas und füttert den Hund krank.
    Wenn man das tut gibts nix besseres für den Hund (und auch für die Menschen)

    So ganz versteh ich Deine Frage aber auch nicht - bisher hat Dein Hund doch auch tagtäglich die ewig gleichen Futterbröckchen bekommen, nur eben von einem anderen Hersteller.
    Dein Hund ist halt klug und "weiss" (schmeckt?) das dieses Futter nicht so optimal zusammengesetzt ist.
    Oft sind die teureren Futtermarken viel sparsamer im Verbrauch - man kann also nicht nur die Kilopreise vergleichen.

    Zitat

    also bluttests werde ich (bei rico) auf jeden fall jährlich machen, aber schilddrüse? wie wird das denn gemacht :ops: sorry für den themenwechsel, aber vielleicht interessiert das die TS ja auch

    Ganz einfach: man nimmt Blut ab für den Bluttest und noch ein Röhrchen mehr damit das Labor genug Material hat um auch die Schilddrüsenwerte bestimmen zu können.
    Theoretisch kann man auch mal nur die SD-Werte bestimmen lassen.
    Ist wie beim Auto - man kann ja Öl- und Kühlwasser nachsehen lassen, oder nur eins von Beiden.

    daniela
    Ich mische immer, d.h. ich füttere nicht Fleisch und Gemüse getrennt. So ist das mit dem Gemüse auch kein Problem für die meisten Hunde.
    "Geheimtipp" - nimm immer genug "süsse" Gemüse, wie z.B. Möhren dazu.
    Schwieriger wirds da schon bei Obst, auch da helfen die süssen Obstsorten oder ein Klecks Honig.

    Zitat

    Deine Info zu Lepto ist auch nicht korrekt....

    ^

    aha?
    Hast Du da auch eine Quelle zu?

    Ich hab mein "Wissen" aus dem Buch
    "Haustiere impfen mit Verstand" von Monika Peichel
    (hab jetzt aber ausm Gedächtniss rausgeschrieben weil ich grad das Buch nicht zur Hand hab und müsste ggf. nochmal genauer nachlesen um Dir zu antworten)

    Ich lass die Schilddrüsenwerte einmal jährlich prüfen - auch ganz ohne Sympthome.
    Einfach weil ich's wissen will und falls was sein sollte rechtzeitig gegensteuern will.

    Lass es einfach prüfen und dann schaun wir weiter -
    Cortison ist keine Lösung, auf Dauer schon dreimal nicht.

    jo - ich bestell mein Fleisch zum Kochen auch in den typischen Barf-Shops.
    Aber genausogut geht der Metzger von nebenan, die Fleischtheke im Supermarkt oder der Schlachthof ... ist alles nur eine Frage des Preises.

    Hi Amelia,

    bitte NICHT so schnell nach der Wurmkur mit dem Impfen anfangen - mein TA hatte mir damals zu zwei Wochen Abstand zwischen Wurmkur und Impfung geraten.

    Und dann - lies Dich bitte schlau bezüglich der Impfungen.
    Die allermeisten Tierärzte empfehlen 5-7-fach Kombiimpfungen.
    Den Haltern erscheint das einleuchtend da der arme Welpe so nur einmal gepieckst wird und es außerdem günstiger ist und weniger Rennerei zum TA weil eben auch nur 1 Termin und ein Nachtermin ....

    ... das ist aber leider schlecht weil das Immunsystem so gleichzeitig mit 5-7 verschiedenen (nachgebauten) Krankheitserregern "kämpfen" muss.

    Viel sinnvoller ist es, gegen die einzelnen Krankheiten nach und nach zu impfen, leider gibt es nur Tollwut einzeln, Hepatitis-Staupe-Pavrovirose gibt es nur als Kombi-Impfstoff; Leptospirose und Zwingerhusten kann man sich m.M. nach komplett sparen - der Lepto-Impfstoff wirkt z.B. nur gegen zwei von über dreihundert Erregerarten und hält auch nur 6 Monate.

    Costabunny
    schön wenn Du das Glück hattest und einen solchen vertrauenswürdigen Tierarzt gefunden hast - die Regel ist das leider nicht.
    Wenn man bedenkt das über 40 % der Einnahmen einer TA-Praxis aus den Impfungen resultiert wundert es doch wenig wenn manch ein TA kontofreundlich "berät". Dagegen hilft nur, sich selbst schlau machen - dann kann einem niemand einen Bären aufbinden. ;)

    Zitat

    @all: erkennt man bei einem "normalen" bluttest ob die schilddrüse i.O. ist? meine hatte ja vor dem cortison die selben symptome, aber bluttest war super und allergietest hat zuerst was angezeigt u beim zweiten plötzlich nichts mehr

    Nein - dazu müssen zusätzlich zum kleinen oder großen Blutbild eben die Schilddrüsenwerte ermittelt werden.

    Es gibt in dem Sinn auch keinen Blut-Allergietest, im Blutbild sind halt bestimmte Werte die auf entzündliche Prozesse im Körper hinweisen können oder eben nicht ...
    wenn die durchs Cortison unterdrückt werden isses m.M. nach kein Wunder wenn beim zweiten Blutbild keine Entzündungswerte mehr zu finden sind. Das bedeutet aber leider nicht, das der Hund geheilt ist - fällt das Cortison weg bricht die Immunreaktion wieder aus.

    :lol:

    Daniela,

    damit sind die Blutproben gemeint - der TA soll die verschicken, aber eben nur an eins dieser Labore (weil nicht jedes Labor alles kann).

    Ich persönlich barfe nicht - ich "koche".
    Die Gründe führen hier jetzt zu weit - der Vorteil dieser beiden Fütterungsmethoden ist aber, das man eben sieht was in den Napf kommt und es selbst bestimmen kann.

    Schweinefleisch kann man gekocht füttern, ich würde es aber nicht regelmässig machen (zu fett, Qualität) - mal ein Rest vom eigenen Teller ist aber kein Problem (da ehr auf zuviel Gewürze achten).

    Richtig - wenn Knochen, dann roh. Damit würde ich aber ohnehin noch warten und solange mit Algenkalk, Eierschalenpulver oder Knochenmehl ergänzen.