Bin leider nicht von dort...
... kann Euch aber ein paar Tipps geben, worauf man achten muss, wenn man einen guten Trainer sucht.
Fängt er an von Domminanz zu quatschen - ist er nicht auf der Höhe der Zeit.
Jegliche Handgreiflichkeiten beim Hund - wie z.B. der Schnauzengriff, oder auch auf den Rückenwerfen, oder auch Hilfsmittel wie Disc, Stachelhalsband, Kettenwürge-Halsband, Rütteldose, Sprayhalsband, Elektrohalsband ....also wirklich JEDE psysikalische Einwirkung - ist NICHT OK!
Halsband und/oder Geschirr, Leine, Schleppleine sind die einzigen Hilfsmittel. Das Wichtigste sind sowieso Geduld, Konsequenz, viel Liebe, Vertrauen, nochmal Geduld, immer Konsequenz, nochmehr Liebe....
... und Spass, Spiel, Spannung. Der Hund braucht Arbeit ... natürlich seinem Gesundheitszustand angepasste. Das stärkt auch sein Selbstbewußtsein, zusammen mit den Menschen Aufgaben erledigen (= z.B. auf Kommando einen Ball holen)
Denn ja, diese Unterwürfigkeitsgesten, von denen Du schreibst klingen nach einem unsicheren Hund.
Bevor ich mit diesem Hund auf einen klassischen Hundesportplatz ginge, würde ich sehr genau beobachten wie er darauf reagiert - denn wie schon geschrieben, vielleicht hat er in einem solchen Umfeld sehr schlechte Erfahrungen gemacht.