Zitatkleines Info. Das Fach Tierernährung geht über 2 Semester, Vorlesung und Übungen und wird mit einer Staatsexamensprüfung beendet.
Das ist genau so lang wie z.B. das Fach Pharmakologie, welches ein elementarer Bestandteil des Tierärztlichen Berufes ist. (Medikation, Narkotika)Das Studium ist halt tierartübergreifend. Deshalb gibt es mittlerweile auch so viele Möglichekeiten einen Fachtierarzt zu machen. Die Fülle nur beim Hund ist soviel, dass selbst innerhalb der Tierart eine Spezialisierung nötig ist.
Danke für diese Infos
Ich hab mal gehört das sich die Studenten irgendwann entscheiden müssen, ob sie sich auf Großtiere oder Kleintiere spezialisieren wollen, stimmt das?
Und wenn ja, sind diese Fachsemester (Ernährung, aber auch Pharmakologie) dann vor oder nach dieser Spezialisierung?
Oder lernt der Student in diesen zwei Semestern wirklich Ernährung von Maus bis Elefant, von Auerochse bis Zwerghamster?