Beiträge von susami

    Jo ... dann musst Du außer auf die Boulette aufzupassen auch noch nach der Sprühflasche greifen

    - ich glaube kaum das dadurch das Timing besser wird.

    Vergiss sämtliche Hilfsmittel dieser Art (die mit Schreckreizen arbeiten, Wurfkette, Disc und Co.) - mal ganz abgesehen davon das die - wenn überhaupt - nur funktionieren wenn man ein sehr perfektes Timing hat können die außerdem auch noch zu Fehlverknüpfungen führen:
    Mensch sprüht zu spät, in dem Augenblick lacht irgendwo ein Kind und Hund denkt sich "Kinder sind doof" ... (mal laienhaft erklärt).

    Fuß aufstampfen find ich persönlich jetzt auch nicht so beeindruckend - ich käme mir da blöd vor.
    Aber eine klare eindeutige Körpersprache sollte eigentlich reichen - mit dem Gedanken "wage es nicht an MEINE Boulette zu gehen wenn Du diesen Tag überleben willst" ...
    Diese Einstellung muss in der Körpersprache ersichtlich sein, sagen muss man das natürlich nicht.

    Vielleicht benutzt Du das Wort "Nein" aber auch so oft, das der Hund dem keine Bedeutung mehr beimißt?
    Jaja - ich heiße Hasso-Nein, das weiss ich ja - aber was will das Frauchen denn jetzt schon wieder?

    Zitat

    ...das "nein" muß doch erstmal negativ ausgebaut werden ( und wenn der negative Reiz auch nur minimal ist) dann ist es eine Grenze...dann kann doch auch positiv bestätigt werden.
    wenn ein "nein" nur positiv aufgebaut wird ist es für mich nur eine Umlenkung und keine Grenze...da Hund das "nein" für eine Aufforderung zu einem "anderen Ziel verfolgen" ist.

    Aber grade in diesem Beispiel gibt es doch gar kein NEIN, oder bin ich jetzt völlig verpeilt?

    Ja, bei nem ängstlichen Hund läuft das andersrum.
    Du hast dann (wenn ich's richtig verstanden hab) negativ Bestärkt, d.h. Du hast was "Schlechtes" von ihr "entfernt", ihr quasi die "Feinde vom Leib gehalten".
    Damit sind dann Deine Bodyblocks für sie sowieso schon positiv - was Gutes.
    Also das Gegenteil von aversiv ...

    Mei :???: ... ich hoffe ich hab jetzt nich alles durcheinandergewürfelt.

    Zitat

    So weit so gut, aber kann mir mal jemand sagen, an welcher Stelle ich dabei positiv konditionierten Grundgehorsam, nen Clicker oder was auch immer hätte einsetzen sollen?????

    Statt dessen habe ich meinen Körper eingesetzt, geblockt, quasi als böser aversiver Reiz gegen zwei arme Hundekreaturen....

    Auch als Laie antworte ich Dir mal meine Interpretation:
    ein Bodyblock wie Du ihn hier beschrieben hast ist m.M. nach
    (Lerntheorie überlass ich den Experten)
    nicht aversiv ... denn er führt nicht dauerhaft zu Meideverhalten.
    Wenn ihr das nächste Mal über diese Wiese lauft und Du dann nichts tust wird Dein Hund nicht diesen Bereich meiden.

    Daher ist für mich so ein Bodyblock lediglich Kommunikation
    ... so wie Hunde es untereinander ja auch tun. Du hast in dem Moment "gesagt" hier ist mein Bereich und ihr wahrt hier jetzt mal eine relativ große Individualdistanz.

    Dein positives Training hat viel früher stattgefunden - vermutlich wollte Dein Hund als Teenie wie jeder Junghund zu Menschen rennen und Du hast ihm beigebracht das dies nicht immer in Deinem Sinne ist. Dein Hund hat gelernt das Deine Individualdistanz im Zweifelsfall höhere Priorität hat als sein Wunsch dahin zu rennen.
    Also hast Du vermutlich beim ersten Trainingslauf einen minikurzen Bodyblock eingesetzt und sofort bestätigt sobald der Hund seinen Lauf Richtung Ziel unterbrochen hat, sich womöglich sogar Dir zugewendet hat.

    Zitat

    oh ja, das kann ich noch toppen! ich habe für die kastra meiner hündin das doppelte zahlen dürfen. allerdings bei einem anderen ta.

    gruß marion

    Ich denke aber schon das ne Kastra einer Hündin deutlich aufwändiger ist und daher ein höherer Preis gerechtfertigt ist.....

    Zitat


    Nöö, ist es nicht ! Ich weiß, das kannst du dir nicht vorstellen ... klingt komisch, ist aber so !


    Da weißte vermutlich selber nicht, was du sagen wolltest :D

    :???:
    Und ich dachte bislang der Themenstarter bestimmt das Thema und legt daher auch gewissermaßen fest (durch Kontext notfalls) was mit bestimmten Wörten gemeint ist - in diesem Thema.

    Gut, ist hier wohl nicht so ... die Mod's - äh nee, EIN Mod bestimmt um was es bei einem Thema geht und wie welche Begriffe definiert und verwendet werden.

    und zum zweiten Satz:
    auch wenn ich nicht Martina bin - ich hab sofort verstanden was sie damit sagen wollte.
    Was sagt mir das jetzt das Du, Staffy, diesen Satz so wenig verstehst das Du Martina unterstellst sie wüßte nichtmal selber welche Bedeutung der Satz hat?

    @ fly
    Du wünscht Dir von einigen hier die Größe zuzugeben, das es nicht ohne aversive Reize geht - oder zumindest nicht alles.
    Da hab ich kein Problem mit, geb ich gern zu.
    Ohne aversive Reize kann ich meinem Hund z.B. nicht beibringen auf dem Piano Beethovens 5 zu spielen.
    Gut, mit auch nicht .... :roll:

    Wieder etwas ernster fomuliert ... was auch immer das sein soll was ich einem Hund ohne aversive Reize nicht beibringen kann (da hätte ich gern mal konkrete Beispiele) - warum MUSS ich denn dann unbedingt diese unhündische Leistung von meinem Hund haben?

    Wenn ich nur dann Sieger beim Schlittenhunderennen sein kann, wenn ich meinen Hunden dafür im Training Schmerzen zufügen muss- dann wirst Du MICH sicher niemals bei einem solchen Rennen sehen. Nichtmal als Zuschauer!

    Das was ein Hundehalter im Alltag an Leistung von seinem Hund braucht erreicht Mensch definitiv ohne aversiven Reiz, nein korrekter formuliert ohne grobe Gewalt und ohne dem Hund Schmerzen zuzufügen oder ihm Angst und Schrecken zu bereiten.
    Grenzen kann man auch anders setzen, zumindest wenn man seine Extremitäten unter Kontrolle hat und nicht unter torretsyndromartigen Reflexen leidet.

    Zitat

    Es gibt hier keinen anständigen Trainer anscheinend. Der eine setzt vorraus, dass man mit Kette in die Hundestunden kommt. Der letzte Tipp ist von der nächsten Trainierin...
    Nur von einer halte ich noch ein bisschen was, aber die ist 4 Wochen in Urlaub und will 80€ für eine Stunde haben... ist ziemlich viel für uns...

    Wo ist denn "hier"?
    Vielleicht können wir bei der Suche helfen ..

    für einen guten Trainer muss man aber gelegentlich weit fahren, und für ein Taschengeld gibts auch nirgendwo gescheite Dienstleistung, Trainer müssen/wollen ja auch leben.
    Ich zahl hier für die Einzelstunde 45,- €
    ... und beim guten Trainer ist davon jeder Cent sein Geld wert!

    Zitat

    Susa, danke. das mit den 6 jahren hab ich ihr auch gesagt. das ahtte ich vorher schon gelesen gehabt. hihi. kam nicht wirklich gut an. ;)

    Bah bist Du fies ... sie auch noch extra zu ärgern :p

    Das Argument "Impfdruck" ist dann die letzte "Waffe" der Tierärzte - egal wo man lebt, grad dort ist der Druck angeblich besonders hoch. :roll:

    Dieses Argument versucht die Biologie komplett auszuhebeln - denn ein grundimmunisierter Hund ist ja immun, hat also Antikörper und kann damit bei hohem "Impfdruck" bzw. hoher Ansteckungsgefahr selber mehr Antikörper bilden.
    Ein hoher Titer besagt lediglich, das der Körper aktut wegen Infektion (ggf. künstliche "Infektion" durch Impfung) viele Antikörper gebildet hat.

    Die Tatsache das ich lebe ist an sich ja schon rein egoistisch motiviert ...

    daher hab ich kein Problem damit dies dann auch in meinen Handlungen durchzuziehen ...

    ja, ich kann mir ein Leben ohne Hunde nicht mehr vorstellen und solange es irgendwie geht werden Hunde an meiner Seite sein.

    Zitat

    der hund ist doch, wenn er als welpe geimpft wurde grundimmunisiert, oder?

    wie seht ihr das? unser hund wurde vor 2 jahren im th komplett geimpft. jetzt nur tw, weil wir mal ins ausland fahren.

    Ja, damit ist er grundimmunisiert.
    D.h. die SHP "halten" i.d.R. mindestens 6 Jahre.
    TW muss man leider öfters machen lassen, je nachdem wohin man reisen will.

    Die TA machen ihren Kunden die Hölle heiß weil ca. 40 % der Einnahmen einer TA-Praxis aus Impfgebühren fließen ....
    (lt. Mo Peichel, aus ihrem Buch "Haustiere impfen mit Verstand")