Mei ist die SÜÜÜÜSSSSS !!!
mein erster Impuls ist "Carol"
Mei ist die SÜÜÜÜSSSSS !!!
mein erster Impuls ist "Carol"
ZitatSeit dem wir ihn haben, gibt es jede Woche loesungen, denn er hatte schon von Anfang an diese Art.
Da ich Dich persönlich nicht kenne und ich daher auch nicht weiss was Du bislang wie gehandhabt hast, hat sich meine Aussage ausschließlich auf Dein zitiertes Posting bezogen ...
Zitat2 Trainer haben mir sofort gesagt, ich soll den kleinen wieder abgeben und mir einen ausgeglicherenen Airedale suchen...
Dumme Leute sagen viele dumme Sachen wenn der Tag lang ist ....
und es wird schlimmer wenn man ihnen auch noch dabei zuhört
ZitatAllerdings nun liegt die Entscheidung nicht nur in meinen Haenden. Ich will um alles in der Welt den HUnd behalten, aber ich kann ihm leider nicht erklaeren, dass er in genau 3 Wochen weg muss, weil er seit dem Welpenalter eine wilde Gewohnheit hat zu jaulen wie ein Wolf.....
Dennoch liegt die Entscheidung wie Du auf diese "Drohung" des Vermieters reagierst in Deinen Händen.
Du könntest einen Brief vom Anwalt aufsetzen lassen ...
Du könntest versuchen mit den Nachbarn zu sprechen ...
Du könntest versuchen mit dem Vermieter zu sprechen um die nötige Zeit fürs Training gewährt zu bekommen ....
Du könntest Dir einen Tiersitter engagierten
Du könntest Dir eine Tierpension suchen ....
Du könntest den Hund abgeben - aber dann taucht gleich die nächste Frage auf, wohin denn?
Wie Du siehst ist die Abgabe nur EINE Option - und wie ich persönlich finde eine schlechte.
Also ich finde wenn Du seit Deine Hündin 10 Wochen alt ist - also seit fast 1,5 Jahren - in die Hundeschule gehst und trotzdem noch diese Probleme hast, dann hast nicht Du versagt sondern die Hundeschule.
(was mich allerdings nicht mehr großartig wundert)
Such Dir einen guten Trainer für ein paar Einzelstunden, am Besten geht ihr gemeinsam Gassi und arbeitet die "Baustellen" ab - ihr habt schlichtweg noch nicht gelernt als Team zusammen zu arbeiten, Du und Deine Hündin.
Völlige Ignoranz schaut aber anders aus - daher schätze ich wirst Du schon nach ein paar Stunden deutliche Verbesserungen bemerken.
Meine Haushaltsgerätefachverkäuferin hat es mal schön auf den Punkt gebracht:
Für ab und zu tut es die normale Grundausstattung - macht man bestimmte Dinge öfters oder gar regelmässig lohnen sich die entsprechenden Spezialgeräte.
Daher steht auf meiner Wunschliste inzwischen auch ein Dörri ...
Okay - die Sorge versteh ich
(bisher saß ich persönlich echt Kopfkratzend vorm PC, aber Menschen sind ja nunmal unterschiedlich gestrickt)
Sechs Wochen sind höchstwahrscheinlich zu knapp -
aber ohne Deine Mutter zu kennen, ich glaub ihr diese Sprüche nicht, Du etwa?
Red mit Ihr, auch über Deine Ängste - ich bin mir fast sicher sie wird Dir helfen.
Das der Zwerg noch keinen Namen hat find ich allerdings auch ziemlich schade - eigentlich kenn ich es nur so das die Züchter schon Namen vergeben. :/
Wirkt irgendwie so als würde der Kleine nicht mit komplett offenen Armen auf dieser Welt empfangen ...
Zitat
Einen Hundesitter kann ich mir auf dauer nicht leisten und nicht dafuer habe ich mir einen Hund genommen, damit ich keine 1-2 aus dem Haus raus kann und er immer bei fremden unterkommen muss.Ausserdem muss ich zwar im Buero nicht staendig praesent sein, alledings gibt es spontane Tage wo ich einfach schnell weg muss.
Du sammelst Argumente warum alles Mögliche NICHT geht - keine Lösungen was gehen könnte ...
ZitatDafuer habe ich mit ihm geuebt. Leider nicht so erfolgreich wie ich mir wuenschte.
Die Nachbarn kann ich auch verstehen, wie man hier schon geschrieben hat. Es ist nicht so, dass ich sie mit Absicht quellen will.... Ich muss einfach nun Mal raus, auch zum Artzt, wo der Hund nicht mit darf.
Es ist eine suuuper schwere Entscheidung. Mein Vermieter meinte "seien Sie doch froh, dass sie sich an ihn nicht so gewoehnt haben, sie haben ihn doch erst jetzt geholt". Ich liebe meinen Hund.
nur weitere Argumente für die Abgabe ...
liest sich so als hättest Du Dich schon innerlich entschieden?
Oder doch noch nicht?
Was genau willst Du?
(letztlich findet ein Mensch immer genau die Lösung die er wirklich will)
außer selber backen kann man auch noch selber dörren ...
ich kaufe allerdings meistens gedörrte Fleischstreifen, z.B. von straußensehen.de ...
die Entenbrustfilet-Streifen sind bei uns der absolute Hit (also auch von der Belohnungsqualität her)
Ich hab auch so eine Küchenmaschine - den Thermomix von Vorwerk., mit 1,5 Liter-Topf.
Der Magic-Maxx hat wird nämlich nach spätestens 2 Möhren heiß.
Der lt. Eigenwerbung "Mercedes" unter den Küchenmaschinen schafft es aber nicht wirklich zu pürieren, er häckselt klein - und das kommt hinten unverändert wieder raus.
Fürs Dünsten stell ich schlichtweg nen großen Topf auf den Herd, schmeiß alle Möhren rein, schütte etwas Wasser zu und schalte den Herd auf geringe bis mittlere Temperatur.
Dann hab ich Zeit für anderes ... schau nur ab und an und gieß ggf. Wasser nach. ... ich finde das ist weniger Arbeit als 10-15 Minuten vor einem ohrenbetäubend lauten Häcksler zu stehen und vorher kleingeschnittene Teile von Möhren einzuwerfen - alles auf einmal geht eh nicht. - nur um am Ende orangerot-gesprenkelten Output bei den Hunden zu haben.
Ich dünste und püriere.
Rohes Gemüse kommt unverdaut deutlich sichtbar hinten wieder raus, also können meine Jungs da auch kaum Vitamine draus ziehen.
Die bekommen sie durchs hochwertige Fleisch, gute Öle und viel rohes Obst.
Im Übrigen finde ich es ziemlich aufwendig rohes Gemüse zu pürieren - für eine Möhre mag das ja noch angehen, aber pürier mal 1,5 kg Möhren weil Du eben vier Hunde versorgen musst ...
Bei Babygläschen muss man genau gucken was da so drin ist - vermutlich ist die Zusammenstellung der Gemüsesorten zumindest deutlich "süsser" als beim normalen Marktgemüse.
Du hast gefragt was gegen Zwingerhaltung spricht:
a) derzeit recht lautstark Dein Welpe
b) in absehbarer Zeit Deine Nachbarn
c) daraus folgt, letztlich Deine Wohnsituation (wie Du schreibst enge Nachbarschaftliche Verhältnisse)
d) das Alter Deines Hundes
e) die Rasse Deines Hundes
f) meiner Meinung nach das normale Sozialleben von Hunden - als Rudeltiere bevorzugen sie schlichtweg immer Gesellschaft.
Das gilt auch für Wölfe, da ist die Forschung inzwischen klüger geworden. Allein umherstreifende Wölfe befinden sich nur auf einer Übergangsphase zwischen "Elternhaus" und selber "Familie gründen".
Mein HSH-Mix - von dem ja gesagt wird die sind lieber draußen und eh am liebsten allein - bevorzugt IMMER in meiner Nähe zu sein. Auch wenn er wie jetzt im Sommer die freie Wahl weil alle Türen offen stehen.
Grundsätzliches zum Thema Erziehung:
In meinen Augen ist eine gute Erziehung eine liebevolle Anleitung zum Leben; dazu braucht man viel Geduld, viel Humor, ganz viel Liebe und natürlich auch Konsequenz - aber wenn immer möglich liebevolle Konsequenz.
Ich finde es erschreckend bei einem so kleinen quasi noch taufrischen und unverdorbenen Lebewesen überhaupt an Strafen, Schreckreize und "zur Sau machen" zu denken.
Stattdessen solltest Du ihm zeigen - liebevoll und mit viel Geduld - was Du von ihm erwartest. Dazu muss er natürlich bei Dir sein, d.h. im Büro.
Selbstverständlich stört das den normalen Arbeitsablauf - das weiss man vorher und kalkuliert es mit ein.
Anders kann Dein Hund das von Dir gewünschte Verhalten doch auch garnicht lernen - egal in welchem Alter Du den zu Dir ins Büro holst. Ehr wird es schwieriger wenn er älter wird.
So wie Du Deine Ausgangssituation beschreibst ist aber das ruhige Verhalten im Büro das allerwichtigste was Dein Hund lernen muss - also solltest Du mit dem Training dazu JETZT anfangen.
Dabei spricht m.M. nichts dagegen zwischendurch diesen Zwinger zu nutzen - ab und an muss das sicher schon aus geschäftlichen Gründen sein.
Ich finde es auch völlig normal das Dein Welpe vormittags viel weniger Stress damit hat mal im Zwinger "geparkt" zu werden, immerhin schaut die Welt bei Tageslicht weit weniger bedrohlich aus und durch das insgesamt lautere "Grundrauschen" unserer menschlichen Umwelt fällt auch nicht jedes Geräusch gleich so auf und erschreckt.
Das sich der Welpen im Zwinger lösen kann mag für Dich zunächst scheinbar praktisch wirken - letztlich wirst Du so aber Probleme bekommen den Hund stubenrein zu bekommen. Denn wie soll er die Unterschiede lernen?
Besser wäre es jetzt ein wenig Zeit und Mühe aufzuwenden und alle 2 Stunden sowie nach jedem Essen, Trinken, Schlafen und Spielen mit dem Hund rauszugehen, immer an eine bestimmte Stelle - zum lösen.
Dort wartet man "untätig" bis der Hund seine Geschäfte verrichtet hat - und dann feiert man Straßenparty, lobt über den grünen Klee und freut sich wie Bolle.
Insgesamt gesehen dürfte dieses Verfahren deutlich weniger Zeit beanspruchen als die ständige Putzerei, Desinfektion etc. die man durch einen Hund hat der dies nie richtig lernen durfte.
Wer diese innige Verbindung zwischen Hund und Mensch, dieses gemeinsame Leben, nicht mag ist vermutlich mit ehr einzelgängerisch veranlagten Katzen wirklich besser beraten.
Zwingerhaltung auf einem Bauernhof, idealerweise aber dann auch im Rudel und nicht als Einzelhund - hat richtig gemacht m.M. durchaus seine Berechtigung.
Aber dann sollten diese Hunde auch bellen dürfen, das ist nunmal die Kommunikationsform von Hunden.