Moglie,
kochen würde heißen:
z.B. ein Stück Rind-Suppenfleisch (oder ähnliches) in kalten Wasser aufsetzen, auf großer Stufe bis das Wasser kocht (also blubbert) und dann runter drehen und noch ca. 30 Minuten ziehen lassen. (das Wasser ist noch heiß aber blubbert nicht mehr)
Gewolftes Fleisch, Hackfleisch braucht man nicht wirklich kochen, da reicht mit kochend-heißem Wasser übergießen und ziehen lassen.
Man muss aber ja nicht kochen - ich hab nur festgestellt das meine Jungs gekochtes ehr mal fressen als rohes (z.b. Leber fressen die roh garnicht)
Wenn Du fleischige Knochen gibts, als Knochen mit relativ viel Fleisch dran - d.h. man sieht kaum blanke Knochen - dann paßt das mit dem Calcium/Phospor schon so. Da brauchste nix zufügen oder wegnehmen oder berechnen. Fleischige Knochen gibts bei Barfern 2-3 mal pro Woche.
Wenn Dein Hund das noch nicht so verträgt - also normalerweise wenn man anfängt zu barfen - dann sollte man weniger Knochen geben (z.B. nur als "Dessert" einen kleinen), und den restlichen Calciumbedarf mit Algenkalk/Eierschale/Knochenmehl decken.
Die Online-Barfshops sind i.d.R. gut - jeder macht halt so seine Erfahrungen. Da gibts hier aber in der Rubrik BARF passenden Thread zu.
Abwechslung ist wichtig, nur Möhren, Blumenkohl und Brokoli ist zu wenig, Zucchini mögen meine sehr gern, im Herbst gibts Kürbis, Salate gehn immer .... und da ich koche gehen bei mir auch Erbsen.
Die Barf-Broschüre von Swanie Simone kostet nur 5,- €, dortdrin sind Tabellen die Dich bestimmt auf mehr Ideen bringen.
(Kann man zwar auch alles online nachlesen - aber ich hab Anfangs beim Einkaufen einfach die Broschüre mitgeschleppt)