Beiträge von susami

    Zitat

    Also das Zeckenzeug hat sie vor 3 Monaten bekommen! Man sagte mir es hält 6 Monate???

    Dann musst Du mit Chemiekeulen auf jeden Fall noch 3 Monate warten.
    (6 Monate Haltbarkeit -3 Monate bisherige Benutzungsdauer = 3 Monate Resthaltbarkeit)
    Oder anders formuliert: dieses Jahr nix mehr drauftun (im Winter braucht man ja nix).

    Wenn bei Euch so lästige Zecken hausen kannst Du aber unbesorgt die Bio-Waffen (Kokos, Kräuter, Knofi) zusätzlich einsetzen.

    Zitat

    Was ist schon eine bestandene Prüfung ...

    Ich würd sagen, heute sogar doppelt bestanden :gut:

    (halt nur nicht das, was grad geprüft wurde - aber wen juckts)

    Mir geht das Herz auf wenn ich sowas lese. :gott:

    Bitte kein neues Zeckenmittel zusätzlich drauftun :gott:
    erst muss das "alte" abgebaut sein - also vier Wochen warten.
    Auch kein Scalibor-Halsband!

    Zusätzlich kannst Du Kräuterspray benutzen (http://www.pahema.com/product_info/c…away-spray.html)

    Oder Kokosöl ins Fell kneten und Kokosrapseln ins Futter mischen.
    Bissi Knofi ins Futter soll auch Zecken abwehren.


    Gegen den "Grint" in den Augenwinkeln hilft nur lauwarmes Wasser. Also mit Wattepad (glatte Seite) ordentlich einweichen, dann läßt es sich wegwischen.

    Zitat

    Ich sehe es allerdings auch als Problem, dass überall andere Bedarfswerte kursieren.

    Genau DAS ist für mich ein Indiz das es bei den s.g. Bedarfswerten zumindest einen riesigen Spielraum geben muss - sonst wären sich die "Gelehrten" ja einig.
    Und dank dieses Spielraumes ist es m.M. nach nicht schwieriger oder komplizierter als bei der menschlichen Ernährung - mit Qualität und Abwechslung schafft man das locker.
    Kann auch anders garnicht sein, sonst wären noch vor wenigen Jahrzehnten alle Hunde extrem früh an Mangelernährung verstorben, sind sie aber nicht (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel)
    Damals scherte man sich nicht um sowas wie Bedarfstabellen (gabs überhaupt welche?) und Hund bekam, was Haus und Hof so hergaben. Da ein Hund aber nicht selten ein wichtiges Nutztier war tat man sein Bestes um den lange gesund und arbeitsfähig zu halten.

    Hach - das Leben könnte so einfach sein :roll:

    Gib ihm Traumeel,
    das sollte helfen, gibts in jeder Apotheke - 1 Tablette pro Tag.

    Ansonsten wie bei uns Menschen, ehr Wärme (aber keine Heizdecke) und sanfte (!) Massage hilft die umliegende Muskulatur zu lockern. Daher hat er wohl auch die Fellpflege genossen.

    Du hast leider auch noch nicht die Frage beantwortet, seit wann der Hund bei Euch ist ...

    es dauert ja doch je nach Hund ne Weile bis er sich vom Trennungschock erholt und sich eingewöhnt hat.
    Und in dieser Phase isses m.M. nicht so ungewöhnlich, wenn ein Hund übertrieben oder ängstlich reagiert.
    Man müsste jetzt also erstmal feststellen ob er aus Unsicherheit knurrt und schnappt - oder weil er Euch reglementieren will.

    Das kann nur ein Trainer sich vor Ort ansehen - man selbst ist ja irgendwie in die Situation eingebunden und kann dann natürlich nicht mehr objektiv Beobachten und Beurteilen.

    Zitat

    Ich finde den Artikel auch sehr gut. Allerdings auch etwas einseitig... Es gibt ja auch sehr gute Nassfutter. (Vielleicht auch Trockenfutter). Die kosten nur etwas mehr.

    Sorry, aber DAS mag ich so nicht unkommentiert stehen lassen.
    Denn leider ist der Preis nun überhaupt kein Qualitätshinweis, sprich teuer kann auch trotzdem schlecht sein
    supergünstig hingegen KANN einfach keine Qualität haben, wie denn auch?

    Zitat

    INatürlich geht die Autorin davon aus, dass sich wahrscheinlich die meisten Leute nicht so viele Gedanken machen, wieviele Vitamine und so wodrin sind und empfiehlt Mineral-Vitamin-Mischungen. Aber warum auch nicht? Immerhin weiß der Hundehalter dann auch, dass sein Hund alles bekommt und er muss nicht großartig rechnen.

    Und frisches Fleisch, Gemüse und Getreide zubereiten, kann ja wohl jeder und sollte ihm sein Tier auch wert sein!

    Warum nicht?
    Ganz einfach weils
    a) nicht nötig ist wenn man wirklich frisches Fleisch, Gemüse und Getreide zubereitet
    und
    b) man dann über diesen teuren und aufwändigen Umweg ja doch wieder künstliche Vitamine in den Hund bringt. Da kann ich ja gleich ein Fertigfutter nehmen.

    Und weil, wie man hier schon sieht, das Thema doch etwas umfangreicher ist versteh ich die Autorin sehr gut, das die da nix verlinkt hat.

    Zitat

    Du findet es absolut normal und akzeptabel wenn Dich ein wildfremder Mensch anschreit? :???:

    Jo - seit ich hier in Bayern lebe schon. :lol:

    Zitat

    .... und ich kann auch niemanden Ernst nehmen der sich so wenig beherrschen kann und die Fassung dermassen verliert.

    ich auch nicht
    - deswegen versteh ich ja weder die Tränen noch die Aufregung noch diesen Thread hier.

    Die Threadstarterin hat einen kleinen Fehler gemacht (Tüte vergessen), ist daraufhin angebrüllt worden (okay, schlechte Kinderstube) und hat dann NICHT ihren Fehler eingeräumt und sich auf nen Kompromiss eingelassen.
    Und nun wundert sie sich das ihr Gegenüber noch mehr brüllt? :???:
    Lässt sich dann aber plötzlich auf den Kompromiss ein (Kacke mit Tempo wegmachen) - und wundert sich das nach diesem Lehrbeispiel von positiver Bestätigung die Brüllerei nicht gleich aufhört?

    Dann macht sie ein riesen Fass auf (Brief ans OA), muss weinen und sucht hier Trost und Verständniss?
    Weil ihr plötzlich klar wird das das Leben kein Ponyhof ist und nicht immer alle Menschen nett und höflich und korrekt?
    Da frag ich mich in welcher Welt sie bislang gelebt hat und ob sie bislang noch niemals angebrüllt wurde?

    Klar regt man sich im Augenblick wo sowas passiert auf - und reagiert je nach Temperament dann unterschiedlich. Klar erzählt man sowas auch mal Zuhause, und wenns nur ist um sich abzureagieren.
    Aber dann is doch auch wieder gut.

    Hallo Nicole,

    aus Deinen jetzt doch sehr ausführlichen Beiträgen kann ich mir natürlich ein viel besseres Bild machen - aber irgendwie bleibst dabei, das dieser Sessel offenbar für Deinen Hund sowas wie ne sichere Burg ist, warum auch immer, das könnte nur ER beantworten.
    Ich schätze mal das Du deshalb in diesem Punkt einfach mehr Geduld haben musst als es normalerweise der Fall wäre, bis er Dir da völlig vertraut das Du "seine Burg" nicht zerstörst und er auch wieder hin darf.

    (Mein oller Tierschutz-Schäfi hatte auch seine Lieblingsecke bei uns im Haus, je nach Tagesverfassung wollte er nichtmal die anderen Hunde im gleichen Raum dulden. Ich hab ihm diese Marotte gestattet, es störte ja nicht weiter.)

    Ich denke es ist nicht verkehrt wenn Dein Hund lernt das er mehr als eine sichere "Burg" haben kann, das sollte sein Selbstbewußtsein weiter stärken.
    Ich hoffe mal das dieser Sessel in absehbarer Zeit seine Wichtigkeit verliert.