Wo genau hast Du ihn gefunden - in welchen Bergen?
Erinnert mich irgendwie an die Story hier im Dogforum von Fiffi ... die wurde auch als Hundebaby ausgesetzt im Wald gefunden. Fiffi ist ziemlich eindeutig ein Herdenschutzhund ....
Wo genau hast Du ihn gefunden - in welchen Bergen?
Erinnert mich irgendwie an die Story hier im Dogforum von Fiffi ... die wurde auch als Hundebaby ausgesetzt im Wald gefunden. Fiffi ist ziemlich eindeutig ein Herdenschutzhund ....
:group3g:
Zitatsusami habe den hsh thread gelesen. denkst du wirklich ich wollte darauf,auf so eine haltung,hinaus ?????
das habe ich auch mit keinem wort erwähnt, das ist tierquälerei.
Nein, denke ich nicht - und hab das ja auch schon so geschrieben.
Mir gings dabei darum, das die ländliche menschenarme Umgebung nicht das allerwichtigste bei der HSH-Haltung ist.
Vielleichst hast Du sogar Recht das HSH nicht hier in unsere dichtbesiedelte Landschaft passen - aber dann passen auch viele andere Molosser nicht (mehr) hierher, außerdem die vielen chicken Jagdhunde (Weimaraner, Vizlars), die Rodesien-Ridgebacks, all die alten Hofhundearten (Bernhardiner, Bernersennen, Howart, Landseer)
- und was will eigentlich die durchschnittliche Rama-Familie mit einem Wasserjagdhund wie's die Goldies sind, und was will Oma Müller mit dem Entenjagdhund Pudel und Hausmeister Krause jagdt sicher auch keine Dachse mehr aus dem Bau mit seinem Teckel.
Im Grunde sind wir uns doch einig - ein wirklich kompetenter Trainer muss her.
Und bitte eben KEIN Schäferhundler - sonst gehts garantiert "in die Hose".
ZitatSusa, es mag ja gut sein, daß Du das so empfindest.
Aber, da haben wir die Physik und die lehrt uns nun mal etwas anderes.
Ein Hund holt seinen Vortrieb aus der Vorderhand.
Das bezweifel ich - mein Hund nutzt die Hinterhand ganz genauso, quasi Allpfotenantrieb. Und schon schaut das schöne physikalische Gesetz wieder anders aus.
Wenn man Hunde richtig führen kann - das hatte ich ja schon geschrieben - isses wurscht was die tragen da man eh überwiegend mental führt und nicht am Hund rumreißen muss (und umgekehrt). Ergo gibts dann natürlich auch keine Verletzungen.
Zitat2. tausche ich meinungen aus mit besitzern dieser speziellen rasse die eben nicht so gute erfahrungen gemacht haben
Na klar - wenn man es völlig falsch angeht oder absolut ungeeignete Wohnsituationen hat, dann macht ein Kangal sicher mehr Ärger als ein Dackel.
Zitat
3. wenn das gesagte nicht gefällt steht nur blödsinn in der fachliteratur ansonsten werden anfängern aber büche empfohlen.
Das diese Bücher aktuelle Fachliteratur für HSH ist bezweife ich, soviel gibts da nämlich nicht und m.Wissen hab ich alle hier im Regal stehen und auch gelesen. Aber ich lass mich da gerne belehren ...
Zitat4. rassebeschreibung des kangals vom rasseclub des kangals
Ich kenne keine einzige Rassebeschreibung von HSH. Allerdings bin ich grundlegend skeptisch bezüglich der Objektivität von echten Rassefans bei der Erstellung von solchen Werken.
Meg2001
- es ist ja soweit alles richtig was Du geschrieben hast. Wobei das was Du da geschildert hast auf so ziemlich jede HSH-Rasse zutrifft und nix Kangal-spezifisches ist.
Aber was genau soll das jetzt dem Themenstarter sagen?
Wie hilft es ihm weiter?
Hast Du diesen Thread hier gelesen?
https://www.dogforum.de/fpost8544725.html#8544725
Da lebt ein HSH offenbar recht ländlich ohne viel Nachbarschaft und entsprechende "Störungen" die Wachtrieb oder gar Stress auslösen.
Ich glaube kaum das Du darauf hinauswillst ....
Hier mal was zum Lachen für Zwischendurch ...
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0
wegen "Der Weg ist das Ziel"
Zitattotaler blödsinn !
Hast Du den Smiley nicht gelesen oder nicht verstanden?
Komm mal wieder runter von deiner Palme, bloss weil Du mal irgendwo irgendwas in einem Buch gelesen hast muss es doch nicht stimmen.
Hier schreiben Leute die Herdis halten, das sie eben andere Erfahrungen gemacht haben.
Leider gehst Du auf sachliche Argumente garnicht mehr ein :/
ZitatBye the way rein Baufaktisch gesehen wohn ich in einem Reihenhaus .. Arme Hunde
und Familie hab ich auchnoch
Hat einer Platz für nen 10 jährigen Kangal/DSH und einen den wir vor 2 Wochen vom Schrottplatz geholt haben? Nach Euren Ansichten isses ja ein No Go für diese Hunde
Mönsch ... hättest den doch mal aufm Schrottplatz gelassen.
Da waren bestimmt rundrum keine Nachbarn.
Vielleicht kannste ihn noch dorthin zurückbringen?
Gibts schon Fotos?
Zitatdesweiteren ist die erziehung dieser rasse bestimmt nicht mit einer normalen welpenschule plus erziehungsgrundkurs 1 getan. sorry aber es regt mich einfach auf wenn man sich so dir nichts mir nichts einen hund holt weil er mir eben optisch gefällt. daher haben wir ja soviele beißunfälle und hunde welche eigentlich richtig super sind geraten immer mehr in verruf.
Richtig - da braucht man HSH-erfahrene Trainer.
Aber Aufregen nutzt doch jetzt nichts mehr, jetzt kann man doch nur noch helfen indem man Tipps zu sinnvollen und umsetzbaren Maßnahmen gibt statt Angst und Unsicherheit zu schüren.
Ich bin selbst vor 4 Jahren in die HSH-Falle getappt, völlig ahnungslos (Asche auf mein Haupt) einen süssen knuffigen Welpen ausgesucht. Hirtenhund klingt ja auch so ähnlich wie Schäferhund - die kannte ich von meinem Stiefvater.
Diese Angstmacher in meinem Umfeld haben bei mir dermaßen den Druck erhöht das ich unbedingt einen gut erzogenen Hund haben wollte und Dinge erreichen wollte die in dem Alter nicht zu erreichen sind. Das hat uns ne Menge Probleme gemacht von denen ich mich dann erstmal befreien musste.
Ich bleib dabei - Herdenschutzhunde sind auch nur Hunde (auch Kangals) und die allermeisten Erziehungsanforderungen sind wie bei jedem anderen Hund auch.
Die Besonderheiten sind meiner Meinung nach
- es sind große Hunde und damit machen sie immer mehr Eindruck oder auch Angst als Kleinhunde, sie können dadurch auch mehr Schaden anrichten (jaaahaaa, es gibt noch mehr große Hunderassen, ich weiss)
- sie haben relativ wenig "will to please", reagieren nicht sofort und blitzschnell auf Kommandos sondern wägen ab und entscheiden selbstständig ob und wann sie gehorchen (jaahaaa, es gibt noch mehr solcher selbstdenkenden Hunderassen)
und der wohl entscheidenste Unterschied
- sie haben Schutztrieb, d.h. sie beobachten und bewerten ihre Umgebung, bewachen ihr Territorium und ihren Sozialverband und verjagen potetielle Angreifer, notfalls wenn sich der Angreifer nicht verjagen läßt verteidigen sie auch. Es gibt auch andere Rasse mit Schutztrieb, allerdings nicht soo ausgeprägt.
Das sollte man wissen und in die richtigen Bahnen lenken.
Mein HSH unterscheidet z.B. sehr deutlich zwischen den Bewohnern der nachbarlichen Reihenhäusern, da meldet er garnicht, und deren Besuchern (also Fremde), da meldet er.
Wenn ich dann nachsehe und ihm sage das ist okay so, dann isses auch für ihn okay. Diese Mühe muss man sich allerdings machen, vorher würde er keine Ruhe geben.
ZitatNaja Futterfreund, zooplus etc. müssen ja auch den Versand ihrer Pakete bezahlen, trotzdem sind sie so "kundenfreundlich" und erlassen ihn ab einem gewissen Einkaufswert.
Ja, so scheint es ...
de facto rechnen solche Firmen dann schlichtweg die Versandkosten in ihre Preise rein, d.h. sie kalkulieren mit einem höheren Gewinnaufschlag auf den reinen Materialwert um eben auch die Versandkosten mit abzudecken.
Am Ende zahlt immer der Kunde die Zeche - die Frage ist nur was auf der Rechnung ausgewiesen wird.
@ Petra
Ich hab mich nicht speziell nach Rinderkniekehlen erkundigt - ganz allgemein kann ich Dir antworten das alle Trockenkausnacks einfach luftgetrocknet werden. Dazu haben sie große luftige Räume plus eine Art Warmluftgebläse - quasi ein überdimensionierter Dörrautomat.
(ohne Warmluft würde es teilweise zu lange dauern und verderben)
Es werden keinerlei Hilfsmittel eingesetzt, keine Konservierungsstoffe o.ä.