Tut mir leid, aber wenn sie ihre Tiere tatsächlich lieben würden, wäre es nicht möglich, dass sie diese so leicht hergeben.
Grüße
Elke
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenTut mir leid, aber wenn sie ihre Tiere tatsächlich lieben würden, wäre es nicht möglich, dass sie diese so leicht hergeben.
Grüße
Elke
Bellini: Kamera auf falsches Datum eingestellt?
Ich hatte früher in meinem Pass aus welchen Gründen auch immer stehen, dass ich blaue Augen hätte. Ich habe allerdings grüne Augen. Frag', wen du willst, sie sind grün. Ich habe keine blauen Augen und hatte nie welche, auch wenn manches Blau blauer oder grünlicher ist als anderes blaues Blau. Meine Augen sind grün.
Ups, jetzt werde ich albern.
Es wird versucht, herauszufinden, was dem Hund am nächsten kommt. Klar ist das zuweilen bloßes Rätselraten, so dass die Ergebnisse an den Haaren herbeigezogen aussehen und wie bloße Willkür erscheinen. Wenn der Hund aber fast aussieht wie ein reinrassiger Staff, dann wird da sicher nicht viel weiter diskutiert. Tut mir leid, wenn etwas so offensichtlich ist, hat auch ein Amtstierarzt seinen Stolz.
Grüße
Elke
Ja, dann musst du dir eine weitere Meinung einholen. Da wird man dir allerdings auch nichts anderen sagen, es sei denn, die weitere Meinung ist auch einer der "Listenhund-Verheimlicher".
Meine Meinung ist, dass es sich bei deinem wunderhübschen Hund recht offensichtlich um einen Staff handelt. Da wirst du nicht drum herumkommen.
Und genau aufgrund dieser Problematik, die sich hier auftut, finde ich es reichlich dreist, wenn "Listenhunde" als Boxer oder ähnliches ausgegeben werden. Gut, man kann nicht immer sehen, was drin steckt, aber was zuweilen von Tierheimen alles als Nicht-Listen-Mischling herausgegeben wird, spottet jeder Beschreibung. Das ist Vorspiegelung falscher Tatsachen und läuft nur darauf hinaus, dass diese Tiere doch wieder im Tierheim landen, wenn der Besitzer genug von den Gängeleien hat, die ein SoKa so mit sich bringt.
Mir ist klar, dass leider Gottes, Listenhunde schwere Vermittlungschancen haben, aber dennoch muss man bei den Fakten bleiben, wie ich finde.
Das ist natürlich jetzt keinerlei Kritik an dir und deinem Hund. Aber dass auch dir von Anfang an klar war, dass es sich um einen AmStaff handelt und du nun lamentierst, finde ich seltsam.
Grüße
Elke
Wenn ich diesen Weg gehen würde, dann NUR mit meinem Hund.
Es ist ja nicht so, dass es auf diesem Weg keine Möglichkeiten geben würde, auch an Hundefutter zu kommen. Und in Spanien wird auch nicht gleich jeder Hund mit Besen oder Steinen verscheucht. Natürlich dürfen Hunde nicht in jedes Hotel oder jede Herrberge - genau so wenig wie das hier der Fall wäre. Natürlich würde ich die täglichen Strecken auch auf meinen Hund anpassen. Auch in Spanien gibt es Tierärzte und es wird niemand dich und deinen Hund am Wegesrande verenden lassen. Ich würde mich über die Reisekrankheiten informieren und Vorsorge schaffen. Eine Reiseapotheke für den Hund und mich mitnehmen und ansonsten die Zeit mit meinem Vierbeiner genießen und nicht darüber nachdenken, was alles schief laufen könnte.
Ich stelle mir das ziemlich klasse vor.
So viel Zeugs für so wenig Geld? Wo ist denn dieser Tierarzt? Muss ich auch mal hin.
Das ist völlig normal, würde ich sagen. Die Untersuchung kostet irgend was um die 11 Euro und die diversen Mittelchen haben immer ihren Preis. Gerade Tabletten hauen immer mächtig rein. Da kann man froh sein, wenn so zehn Tabletten gegen dieses oder jenes nicht alleine schon 41 ergeben.
Mein Tierarzt gibt mir immer die vollständige Rechnung mit allen aufgelisteten Punkten mit und wenn ich mich bedanke, sagt er immer: "Nein, wir haben zu danken!"
Grüße
Elke
Heute springt durch hohes Gras ein Labrador-Mischling auf meine zu. Der ältere Herr, der dazugehört, sitzt seelenruhig auf der Bank. Ist auch eigentlich in Ordnung. Ich kenne die beiden, nur diesmal hat meine die Stehtage und der Labrador ist nichts kastriert.
Also:
Labrador kommt angspurtet.
Bedrängt meine.
Ich zum Besitzer des Labradors: "Meine ist läufig."
Er: grinst.
Ich: Sie hat ihre Stehtage.
Er: "Ja, ja, das riecht der."
Ich: "Können sie ihn bitte ranrufen?"
Er: grinst.
Keinerleist sonstige Reaktion vom Besitzer.
GsD ist der Labrador-Mix ein Schisser und hat sich von mir vertreiben lassen. Manche haben halt die Ruhe weg.
Es gibt Höchstwerte für den Gehalt an sogenannten Kontaminanten in Lebensmitteln, die von der Kommission der Europäischen Gemeinschaft vorgeschrieben werden.
Hier das Regelwerk (dieses gilt für Lebensmittel, die für den Menschen (!) gedacht sind):
Verordnung (EG) Nr. 466/2001 der Kommission vom 8. März 2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln
http://www.regelwerk-online.de/recht/eu/00_04/01_466gs.htm
Danach liegt der Höchstgehalt für Quecksilber in Fischereierzeugnissen beispielsweise bei 0,50 mg/kg.
Das hauen wir auch alles jeden Tag mit Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, usw. in uns hinein. Auf die Dosis kommt es an.
Lecker Dioxin oder Quecksilber in homöopatischen Mengen kann was Feines sein, oder
Grüße
Elke
Ob ein weiterer Hund für dich toll wäre, kann ich nicht sagen. Musst du wissen.
Wenn es aber um Boxer geht, muss ich sagen, dass die, die ich kenne einfach nur toll sind. Superlustige, aktive, erzogene, freundliche Kerle.
Außerdem gucken Boxer immer so herrlich fragend. "WAS, ich jetzt?"
Ich weiß, hilft dir bestimmt gar nicht weiter... Wollte halt nur sagen, dass ich supertolle Boxer kenne.
Grüße
Elke
Eigentlich finde ich die ganze Diskussion ja müßig, aber was mir auffällt bei der "Argumentation" der Leckerlie-Gegner:
Warum bitte wird hier ständig geschrieben, dass der Hund "vollgestopft" würde? An anderer Stelle steht "in den Schlund stopfen". Diese Umschreibungen sind völlig fehl am Platz. Ich arbeite gerne und mit Erfolg mit Leckerlies (unter anderem). Mein Hund musste sich draußen auch schon sämtliches Futter erarbeiten. Der Hund wird dabei niemals vollgestopft (Nein, er erhält nur seine Tagesration in kleinen Portionen) und ich habe meinem Hund noch nie etwas in den Schlund gestopft (da käme wohl bald der Tierschutzverein). Diese Ausdrucksweise finde ich also einfach nur unsachlich. Mein Hund nimmt sein Futter gerne und freudig.
So, und jetzt muss ich mal weiter suchen, wo die eigentlichen Argumente gegen das Füttern von Leckerlies sind. Außer dem Vollstopfen finde ich nämlich nicht allzu viel verwertbares hier. Bin aber auch noch nicht durch, mir alles durchzulesen.
Grüße
Elke