Beiträge von Noodles

    Was erhält sie denn als Belohnung, wenn sie tatsächlich einmal kommt? Eine Belohnung ist natürlich superwichtig. Die hast du jetzt noch nicht erwähnt.


    50% ist nicht viel. Rufst du sie jedes Mal? Ich habe es immer so gehalten, dass ich das wichtige Signal "Komm" wirklich nur gerufen habe, wenn ich mir eigentlich schon sicher war, dass sie wirklich kommt. Man sollte jedes Signal immer nur einmal geben, anderenfalls gewöhnt sich der Hund daran, eh nur nach dem 10 Mal zu hören, falls überhaupt. Das ist natürlich alles leichter als gesagt. Wenn ich wollte, dass sie kommt, ich mir aber nicht sicher war, ob sie das wirklich tut, habe ich auch den Hampelmann gemacht. In die andere Richtung laufen, ist gut. Klappt eigentlich fast immer. Wenn nicht, muss man tatsächlich noch mehr an der Bindung arbeiten.


    Also:


    - Immer nur einmal rufen (also zu Anfang wirklich nur, wenn man sich sicher ist, dass der Hund tatsächlich kommt, anderenfalls verpufft das Signal "Komm" immer mehr)
    - Der Hund braucht dringend eine Belohnung, wenn er kommt. Was dein Hund am tollsten findet, musst du wissen.



    Aber vielleicht hampelst du ja auch so seltsam rum, dass der Hund verwirrt von deinem Verhalten ist? Könnte ja sein. Kann ich ja nicht beurteilen, da ich das nicht sehe, aber wenn du sagst, dass er nur zögerlich kommt, kann es ja sein, dass er sich denkt: "Was ist mit der denn los, lieber erstmal wegbleiben, könnte ja ansteckend sein." :D


    So, ansonsten würde ich mir mal ein gutes Buch über Hundeerziehung und positive Verstärkung holen, ganz genau lesen, was dadrin steht und das auch so befolgen. Aus deinen Ausführungen kann man jetzt noch nicht wirklich sagen, wie das bei euch abläuft.


    Grüße
    Elke

    Das ist bei meiner auch so. Sie war gerade läufig. Die Läufigkeit ist nun so zwei Wochen her (oder drei :???: ).
    Sie ist immer noch recht träge, wenn es denn drauf ankommt, geht sie aber auch wieder ab. Aber nicht so lange und so ergiebig wie früher. Andere Hunde findet sie, außer Welpen, derzeit total doof. Sie läuft ständig hinter mir, wie die letzte Transuse. Mir wurde erzählt, dass das wohl noch die Hormonumstellung sei. Ich bin immer nur beruhigt, wenn sie dann doch wieder ihre kleinen Attacken bekommt. Ansonsten scheint sie einfach einen mächtigen Erwachsenenschub gemacht zu haben.


    Grüße
    Elke

    Zitat

    Eine Tierschutzorganisation informieren und diese bitten auf grund der vorliegenden Informationen mit der Frau in Kontakt zu treten und die Hunde vielleicht auch in eine Pflegestelle überführen zu lassen, wenn sie mit diesen nicht zu recht kommt. Sonst kommt es wirklich noch zum "züchten"


    Ich frage mich immer, wie man meinen kann, dass so etwas so leicht gehen soll? Es ist nicht verboten, mit seinem Hund nicht klar zu kommen und es nicht verboten, mit seinen Hunden Welpen zu produzieren. Wer sollte bitte hier die Hunde mit welcher Handhabe wegholen?


    Kann mich nur den anderen anschließen. Versuch' ihnen Geschichten darüber zu erzählen, was alles schief laufen kann. Wenn es den Leuten ans Geld geht, kriegen sie Angst.

    Mal abgesehen davon, dass so etwas für mich immer bedenklich danach aussieht, als würde man seinen Hund abrichten, halte ich die unnatürliche Position und die heftige Rücke, die der Hund mit seinem gesamten Körpergewicht (!) durchführt für stark verletzungsgefährlich. Das kann doch irgendwie nicht gut sein, insbesondere nicht, wenn der Hund eventuell gar nicht über so einen robusten Nacken verfügt wie ein Staff.

    Da denke ich doch auch eher, dass dein Hund den Tesastreifen noch gespürt hat. Hunde erkennen ihr Spiegelbild nicht. Sie erkennen sicherlich einige Merkmale und sehen, dass im Spiegel etwas zu sehen ist, aber soweit ich weiß, sind sie sich nicht darüber bewusst, dass sie es selber sind. Ganz junge Hunde fordern ja ihr Spiegelbild durchaus auch zum Spielen auf und verbellen es. Also scheinen sie schon das Aussehen des Gegenüber mit einem Hund in Verbindung zu bringen.


    Was sie daraus resultieren, weiß ich nicht. Später reagieren sie ja gar nicht mehr auf das Spiegelbild.


    Da meine sich und mich im Spiegelbild in die Augen schaut, habe ich auch einmal versucht, ihr das Platzzeichen über mein Spiegelbild zu vermitteln. Null Reaktion.


    Grüße
    Elke

    Das kenne ich voll und ganz. Meine ist jetzt 1 3/4 Jahre alt und ich schaue auch immer in die süßen Kulleraugen, die es auf so vielen Seiten gibt. Bei mir hilft mein Mann. Er ist halt dagegen :hilfe: .


    Aber gestern dachte ich auch: Muss wohl doch eher nicht sein. Meine war in unbekanntem Gebiet unterwegs, wurde immer aufgeputschter und ich wollte mich mit einer Freundin unterhalten. Da darf meine leider nicht von der Schleppleine, da sie sich sonst langweilt und dem Wild einen Besuch abstattet. Plötzlich schießt Madame in die Schleppleine, weil sie einem Winzigvögelchen hinterher will. Man, taten mir die Finger weh. Zuerst dachte, ich die sind hinüber. Da dachte ich dann doch: Besser keinen Zweithund, sonst kann ich bald nicht mehr tippen.


    Wir sprechen uns in einem Jahr wieder und wenn du dann noch mit gutem Gewissen sagen kannst, dass dein erster Hund gut erzogen ist und der Zweithund voll in euer Leben passt, dann los..


    Grüße
    Elke