Beiträge von bignose

    Hallo Mista Fox,

    unser Großer würde selbst in einem 2 Mio ha großen Waldstück erst mal ewig nach dem geeigneten Fleckchen suchen, und das muss möglichst weit vom Weg entfernt sein. Ehrlich, da renne ich nicht hinterher, schon deshalb nicht, weil ich noch Frau Hund an der 20-m-SL habe und mit der mit Sicherheit nicht durchs Dickicht krabbel. Ausserdem will der dann wirklich seine Ruhe haben, und wenn ich ihm hinterhertigern würde, bräuchte er noch länger für die Suche nach dem perfekten Plätzchen :/

    Gruß, Kerstin

    Hallo,

    ideal fand ich, dass wir in unserem letzten Frankreich-Urlaub kompostierbare Mülltüten kaufen konnten. Die konnte ich dann, wenn ich es wirklich mal gar nicht entsorgen konnte, zur Not auch mal in ganz dichtes Brombeergestrüpp werfen in der Gewissheit, dass es dort biologisch abgebaut wird. Leider sind die inzwischen aufgebraucht. Es gibt zwar auch Papier-Kottüten, aber die sind eher was für Mini-Häufchen und nicht für den Output von 45 bzw. 30 kg Hunde-Lebendgewicht geeignet.

    Gruß, Krstin

    Tja,

    auf dem Land ist es doch irgendwie einfacher. Meist sind wir im Wald unterwegs, da sammle ich natürlich nichts auf - es sei denn, Madame meint mal wieder, sich direkt an den Wegrand hocken zu müssen. Wenn wir auf Feldwegen unterwegs sind, dann mache ich es schon mal so, dass ich die Tüte am Wegrand ablege und auf dem Rückweg mitnehme. So viele Leute kommen da nicht vorbei, und keiner wird auf die Idee kommen, die Tüte mitzunehmen. Oder wenn die Herrschaften so gnädig sind, sich gleich zu Beginn der Runde zu erleichtern, laufe ich zum Auto zurück und deponiere die Tüten dort bzw. parke ich oft auf Wanderparkplätzen, auf denen Mülleimer sind.

    Gruß, Kerstin

    Mich erinnert das an meine Kinderzeit. Wenn wir sonntags weggehen wollten und wir Mädels 'schick gemacht' wurden, wurde ich sozusagen 'weggeschlossen', damit ich mich nicht schon vor Reiseantritt einsauen konnte. Das ging nämlich bei mir ganz schnell, die erstbeste Pfütze vor der Haustür war meine... und im Sonntagskleidchen erst recht. :hust:

    Hallo,

    wir hatten unsere beiden Rabauken mal hier: http://www.hundepension-heike-pruess.de/cms/

    Dort gibt es zwar auch Zwinger, die sind allerdings in einem Stall (?) und beheizbar. Frau Prüß bietet auch Unterbringung in der Wohnung an, aber da unsere beiden sich selbst genug sind, haben wir das nicht in Anspruch genommen. Ich fand die Betreuung klasse, zumal Frau Prüß damals auch unsere Hundetrainerin war und die beiden gut kannte; inzwischen scheint sie nur noch die Pension zu führen und kein Hundetraining mehr anzubieten (weiß ich aber nicht, denn als wir da weggezogen sind, mussten wir auch mit dem Training aufhören). Die Pension ist klein, so dass genug Zeit für die Betreuung der einzelnen Tiere bleibt. Die Pension ist etwas außerhalb von Hungen, ringsum nur Felder.

    Gruß, Kerstin

    Hallo brush,

    vielleicht kannst du zum Thema TT bzw. Körperbandagen mal einen separaten Thread aufmachen? Mich interessiert das Thema. Ich hab mir mal das Buch gekauft und auch mal eher stümperhaft versucht, bei Xenta mit TT ein wenig Ruhe in den Hund zu bekommen (leider mit mäßigem Erfolg). Wäre schön, wenn du ein wenig über deine Erfahrungen berichten könntest.

    Danke, Kerstin

    Zitat


    Unsere Hunde haben ein K9, weil ich noch kein Geschirr gefunden habe, dass man so einfach anziehen kann (haben jetzt bei blaire bestellt, da ist es ja das gleiche). Normalerweise ist es immer so ein Gefummel und wir haben hier eine Geschirrphobikerin sitzen, bei der muss es so schnell wie möglich gehen.
    Explizit auf den Sattel legen wir keinen Wert.
    Liebe Grüße

    Naja, vom Anlegen her sehe ich keinen Unterschied zum normalen Norweger, und es gibt ja auch das K9 ohne Sattel. Ich meine, mittlerweile gibt es die Teile sogar in Pink, und das ist dann in meinen Augen doch eher modische Spielerei. Ich hoffe, ich trete niemandem zu nahe - immerhin 'dürfen' unsere beiden auch immer mit meinen teilweise recht farbenfrohen Eigenkreationen rumlaufen. Aber immerhin leuchtet mir die Erklärung von dir, Schnauzermädel, ein. Bei Arbeits-Hunden - und für die sind die K9 ja mal entwickelt worden - ist es wohl wirklich sinnvoll.

    Gruß, Kerstin

    Hallo,

    ich hab schon mal woanders gefragt, aber keine wirklich hilfreiche Antwort bekommen, daher klinke ich mich hier noch mal ein: wozu ist denn dieser Sattel gut? Ist das irgendwie angenehmer für den Hund? Ich kann mir eher vorstellen, dass das Mehr an Auflagefläche stört und evtl. auch das Fell kaputtmacht. Also vielleicht kann mir jemand den Vorteil eines Sattel-Geschirrs erklären?

    Danke, Kerstin

    Hallo,

    Xenta ist (noch) permanent an der SL, aber Hundekontakte können wir mit ihr sowieso kaum zulassen, weil sie mit den meisten Hunden unverträglich ist. Aber unsere beiden toben ausgelassen, die haben schon Routine darin. Es kommt allerdings auch immer auf das Material an. Wir hatten früher eine Nylon-Leine, also so eine, die so richtig schöne Brandblasen verursacht, wenn man keine Handschuhe anhat. Da war ich auch immer skeptisch. Jetzt haben wir eine Biothane-Leine, und das Material ist genial. Die ist so beschaffen, dass sich nichts verknotet, und selbst wenn sie sich im Eifer des Gefechts mal ums Bein wickelt, 'rutscht' sie regelrecht ab. Da hätte ich keine Angst, dass sich ein Hund strangulieren könnte. Aber wie gesagt, mit fremden Hunden würde ich an der SL kein Spiel zulassen, denn wenn der andere Hund es nicht kennt und dann evtl. in Panik gerät, könnte die Sache schnell kippen.

    Gruß, Kerstin