Beiträge von bignose

    Hallo

    @ Silke, das Problem ist ja, dass ich nicht mal weiß, in welchem Verband der Züchter ist. Das werde ich vermutlich ohne Papiere auch kaum herausfinden. Ich habe bei Go*gle schon nach 'X-Wurf', Geburtsdatum usw. gesucht, aber irgendwie bin ich nicht weitergekommen. Es gibt sogar einige Hündinnen mit dem Namen Xenta, aber die sind älter und teilweise auch Super-Zuchthündinnen.

    @ quai11, ich werde mal beim TH anfragen, danke für den Tipp. Vielleicht kann ich ja wenigstens eine Kopie erhalten, von mir aus können die auch alle sensiblen Daten schwärzen, denn mir geht es wirklich nicht darum, dem Züchter eins auszuwischen. Ich will nur, das wir evtl. Krankheits-Informationen bekommen, die ggf. für die weitere Behandlung wichtig sein könnten.

    Gruß, Kerstin

    Hallo,

    uiiii, das ging ja schnell. Also: nach Aussage meiner Trainerin müsste eine vom Züchter vorgenommene Tätowierung 5-stellig sein und zwei Buchstaben enthalten. Xenta hat nur eine dreistellige Zahl. Das deutet darauf hin, dass sie von vornherein nicht zur Zucht vorgesehen war (wegen der Kranhkeit???). Oder kann es sein, dass der Züchter nicht im SV, sondern in einem anderen Verband war?

    Ob sie beim Züchter oder später gechipt wurde, wissen wir nicht.

    Ins Zuchtbuch hat man als Außenstehender keinen Einblick, hab ich schon über Go*gle versucht. Tja, und ob der SV sehr hilfreich sein wird... ich könnte mal versuchsweise eine Anfrage starten, aber letztendlich ist es ja so, dass ich, wenn ich böses wollte, einem ihrer Mitglieder an die Karre fahren könnte, und da werden die sich sicher eher bedeckt halten.

    Zitat

    Also theoretisch MÜSST ihr doch die Papiere haben, weil ihr sonst gar nicht die rechtmäßigen Besitzer seid oder? grübel

    Tja, seit gestern bin ich dieser Meinung auch, bisher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Ist das denn rechtlich gesehen mit einem KFZ-Brief zu vergleichen, sprich, wer den hat, ist der rechtmäßige Eigentümer?

    Gruß, Kerstin

    Hallo,

    heute bewege ich mich mal in einer 'rechtlichen Grauzone'. Xenta ist aus dem Tierheim, aber nach unserer Information reinrassig. Das bedeutet, für sie gibt es Papiere, und im TH wurde uns das auch damals bestätigt. Uns wurde gesagt, dass die Papiere im TH verbleiben, 'um Mißbrauch zu verhindern'. Nun ja, wie ein solcher Mißbrauch aussehen soll, weiß ich nicht, denn züchten bzw. vermehren kann man schlecht mit einer kastrierten Hündin. Wahrscheinlich wollte man einfach verhindern, dass wir den Züchter ermitteln. Wie auch immer, eigentlich sind uns die Papiere schnurz, zumindest waren sie das bisher. Allerdings hat sich ja nun herausgestellt, dass Xenta einen Herzfehler hat. Und nach Aussage der Tierärztin könnte dieser angeboren/vererbt sein. Er müsste also eigentlich in den Zuchtpapieren dokumentiert sein, denn m.W. muss der Züchter den Verband über ebliche Krankheiten informieren. Ich vermute nun auch, dass das der Grund für Xentas Ausschluß aus der Zucht und ihre Abgabe an 'zuchtferne' Halter war.

    Mir hat nun jemand gesagt, dass die Papiere (Rasse-Echtheitszertifikat), in denen auch alle Krankheiten dokumentiert sind, zum Hund gehören. Also hätte sie das TH mitgeben müssen. Lt. Satzung des SV müssen die Papiere beim Hund verbleiben, sprich bei Verkauf mitgegeben werden. Aber ob sich ein TH an die Satzung eines Zuchtverbandes gebunden fühlt?

    Lange Rede, kurzer Sinn: kann mir jemand sagen, ob wir ein Recht auf Aushändigung der Papiere haben? Wie gesagt, wir wollen nur wissen, ob die Krankheit vermerkt ist. Immerhin wäre uns und vor allem Xenta eine Menge erspart geblieben, wenn sie früher die notwendigen Medikamente bekommen hätte und vor allem wenn wir sie bei der Hitze geschont hätten. Das TH müsste ja davon gewußt haben, und man könnte ihm dann vorwerfen, dass es 1. uns die Krankheit verschwiegen hätte (wir hätten sie auch genommen, wenn wir es gewußt hätten) und 2. ihr letztendlich die Behandlung vorenthalten hat. Harter Tobak...

    Gruß, Kerstin

    Öhm, ich oute mich als 'Transportunternehmer' :ops:

    - 2 Hunde mit Geschirren
    - 2 Leinen
    - Schleppleine für Xenta

    In meiner Bauchtasche befinden sich:
    - 2 Clicker
    - Pfeife
    - 2-3 Spielies
    - 2 Sorten Leckerlie
    - Kottüten
    - 'Visitenkärtchen' mit Hundenamen und Versicherungs-Nr. - man weiß ja nie
    - Schlüsselbund
    - Sonnenbrille
    - Tempos
    - manchmal Digicam
    - selten (weil oft vergessen) Handy

    In der dunklen Jahreszeit kommen noch Stirnlampe und Leuchties dazu. Wasser habe ich nur bei langen Spaziergängen in fremder Gegend dabei, da wir i.d.R. an Bächlein oder Seen vorbeikommen.

    Bin ich etwa unnormal? :???:

    Gruß, Kerstin

    Hallo,

    dann will ich auch mal. Pauli hatte kürzlich leider in Zusammenarbeit mit Xenta (die immer an der Schleppe ist, in dem Moment war die Leine bis auf ca. 4 m aufgewickelt) Jagderfolg. War eine saublöde Situation, er hat ein direkt vor seiner Nase hockendes Karnickel aufgejagt, normalerweise wäre er 5 m hinterhergelaufen und hätte es dann für uninteressant befunden, dummerweise lief es geradewegs Xenta 'in die Pfoten', und letztendlich haben beide das Werk gemeinschaftlich beendet (es musste nicht leiden, was die Sache nicht besser macht und dazu führte, dass ich den ganzen Abend heulend wie ein Häufchen Elend zu Hause hockte). Ende vom Lied: kürzlich machte er sich im Wald selbstständig - einem Reh hinterher. Ich habe das sofort meiner Hundetrainerin erzählt. Dass ich Pauli nicht an die Schleppe nehmen kann, steht fest, denn mit zwei Hunden ist das unmöglich. Alternative: ständig an der kurzen Leine führen? Nee, da muss es eine andere Lösung geben! Wir sprachen also mehrere Varianten durch und kamen zu dem Schluß, ihn als ersten Schritt auf die Pfeife zu konditionieren. Wenn das nicht klappen sollte, empfahl sie mir als sozusagen letzten Ausweg die Discs, natürlich unter genauer Anleitung durch sie und wirklich so, dass der Hund es auf keinen Fall mit mir oder ihr in Verbindung bringen würde (es würde eine dritte, unbekannte Person, die er anschließend nie wieder sieht, dazukommen). Wir sind noch nicht bei den Discs gelandet, auch wenn die Pfeife noch nicht 'verinnerlicht' wurde (erstaunlicherweise reagiert Xenta perfekt darauf, obwohl ich es mit ihr gar nicht gezielt geübt habe). Aber für mich ist es eben ein Strohhalm, an dem ich mich festhalte, wenn es auf Dauer überhaupt nicht mit Pfeife funktionieren sollte.

    Fazit: ich kann nur all denen zustimmen, die zugeben, dass auch der bestmeinende Hundehalter mal an Grenzen stoßen kann und dann eben auch mal zu Hilfsmitteln greift, die nicht für allgemeine Zustimmung sorgen. Wenn man es nicht völlig gedanken- und verantwortungslos macht und wirklich nur im Notfall bzw. als Ausnahme, dann halte ich es für legitim.

    Das einzige, was mich persönlich dabei stören würde: ich hab eine riesengroße Tasche mit Leckerlie, Clickern, Pfeife, Spielzeugen, Kottüten, Kamera, Maulkorb für Xenta... dabei, dazu noch zwei normale und eine Schleppleine. Mit anderen Worten, ich renne jetzt schon rum wie ein voll ausgerüsteter Felsenkletterer. Wenn ich nun auch noch weiteren Krams mitschleppen und vor allem im Ernstfall sofort griffbereit haben muss, dann wirds hektisch.

    Gruß, Kerstin

    Hallo,

    es gibt keine Pflicht, den Hund bei TASSO registrieren zu lassen. TASSO erleichtert die Suche, aber ein gechipter Hund kann auch ohne TASSO identifiziert werden. Zum einen ist die Chip-Nr. im Heimtierpaß eingetragen (sollte zumindest so sein), und zum anderen ist die Chipnummer in einem Zentralregister erfaßt.

    Andererseits kann man übrigens auch nicht gechipte Tiere bei TASSO anmelden.

    Was das Wandern des Chips angeht: letztens hat die TÄ kostenlos den Sitz des Chips bei Xenta geprüft.

    Gruß, Kerstin

    Hallo,

    wir waren vor zwei Jahren mit Pauli in Südtirol und hatten nie einen Maulkorb dabei :ops: Wir hatten keine Probleme, wurden nicht ein einziges Mal angesprochen oder so. Also ich denke, 'für den Notfall' wäre wohl so ein Nylon-Ding ausreichend zum Vorzeigen. Wenn du ihn aber tatsächlich anlegen willst/musst, würde ich entweder den von LasPatitas empfohlenen Ledermaulkorb oder den 'Baskerville' von Mugford nehmen. Den haben wir für Xenta gekauft, er ist sehr preiswert und - bei uns spielt das eine Rolle - auch wesentlich stabiler als die üblichen Plastik-Maulkörbe.

    http://www.hundeshop-ab.de/product_info.php?products_id=432

    Gruß, Kerstin