Hallo osiris,
ich gebe dir vollkommen Recht in der Sache, dass eine Verurteilung derjenigen, die nur ein begrenztes Budget für Futter haben, unsinnig ist. Nur wenn dieses Argument 'zu teuer' gebetsmühlenartig runtergeleiert wird, dann nervt mich das, denn hier wurde schon gefühlte 1000x erklärt, dass es eben auch preiswerte Alternativen gibt. Und wenn man diese nicht mal in Betracht zieht, dann finde ich das, ehrlich gesagt, ignorant.
Ich halte auch die Diskussion um BARF z.B. für sehr ideologisch. Früher in der Ex-DDR hat mehr oder weniger jeder irgendwie rumgebarft, ohne dass man sich darüber große Gedanken gemacht oder dem Kind sogar einen hochwissenschaftlich klingenden Namen gegeben hat. Das war einfach so, weil es gar kein Fertigfutter gab. Ja, mein Hund hat früher rohes Schweinefleisch bekommen und auch leider gekochte Knochen sowie diverse Essensreste, ich habe dafür allerdings heute nur begrenzt Schuldgefühle, weil ich es nicht besser wusste. Heutzutage gibt es aber genügend Möglichkeiten, sich zu informieren, und es hat m.M.n. nichts mit 'erst-die-Hunde-Mentalität' zu tun, wenn man das tut. Denn die meisten, die sich z.B. hier im Forum tummeln, wollen sich ja informieren, über Pflege, Beschäftigung, gesundheitliche Fragen und und und, also kann ich doch auch davon ausgehen, dass die gleichen Leute sich auch ein wenig mit den Grundlagen der Hundefütterung beschäftigen, oder?
Ich füttere auch heute nicht nach einem ausgeklügelten Futterplan, weil ich das für übertrieben halte. Meine Hunde bekommen weder Grünlippmuschel noch Aloe-Vera-Sösschen oder sündhaft teure Kräutermischungen, weil ich das für unnötig halte. Aber wenn ich - was im Moment umständehalber für begrenzte Zeit notwendig ist - Fertigfutter nehme, dann möchte ich keinen Müll in den Napf schütten, denn dafür ist mir mein Geld wirklich zu schade. Das gebe ich dann doch lieber für einigermaßen vernünftiges Futter aus. Letztendlich ist Discounter-Futter nicht billig, sondern völlig überteuerter, aber wertloser Müll, sozusagen 'aus Schei** Bonbons gemacht'.
Gruß, Kerstin