Beiträge von electrides

    Also davon habe ich noch nichts gehört.
    :???:

    Aber da läufige Hündinnen auch unter sich in der Läufigkeit "anders" auf andere Hündinnen reagieren können (im Sinne von zickig, höheres Aggressionspotential), würde ich eine solche Gruppe mit meiner Hündin nicht besuchen. Ich denke die 2x Mal im Jahr, kann meine Hündin auch mal auf die Spielwiese oder Hundegruppe verzichten.

    Liebe Grüße, Katha und Anouk.

    Ich spreche hier natürlich nur von meiner Erfahrung, vielleicht haben andere User aber noch andere Anregungen.

    Angezahlt?? Auch das gibt mir zu denken.
    Aber wenn Du es eh schon vermutet hast, warum bist Du darauf eingegangen?
    Ich verstehe den Wunsch nach einem Hund sehr gut, aber was hat Dich bewogen Dir dort einen Welpen auszusuchen?
    Sind es die Anschaffungskosten? Wenn ja, kannst Du durchaus Pech haben, da Du nicht weißt, ob mit den Elterntieren gesundheitlich alles in Ordnung ist.

    American Staffordshire Terrier neigen zu HD, Patellaluxation und Nierenerkrankungen. Hat der "Züchter" abgeklärt (beim TA!!!!), dass die Elterntiere fit sind? Ich denke nicht.
    Das Geld, was Du bei der Anschaffung sparst, kannst Du, wenns schief läuft, doppelt und dreifach beim TA lassen.
    Du weißt nicht, wie die Hunde sozialisiert werden, was sie in der Zeit beim Vermehrer kennen lernen etc.

    Es ist noch nicht zu spät!!!! Deine Anzahlung bekommst Du bestimmt zurück, ich würde es mir noch mal ganz genau überlegen.

    All das (und noch viele Gründe mehr) sind Faktoren, die mich nicht bei einem Vermehrer kaufen lassen würden :| .


    Enttäuschte Grüße, Katha und Anouk.

    PS.: Im TH gibt es soviele tolle Amstaffs, die sich über ein neues zu Hause freuen würden-ich versteh Dich nicht, sorry.

    Wie hast Dun denn die Piesel-Stelle auf dem Teppich gereinigt?
    Es kann sein, dass der Teppich immer noch nach dem Urin riecht, was zur Folge hat, dass sie genau dort immer wieder hinmacht.
    Essig-Essenz ist zur Reinigung empfehlenswert, da es den Urin-Geruch beseitigt.

    Liebe Grüße, Katha und Anouk.

    Also für mich hört sich das Alles nach einem Vermehrer an, auf den Du reingefallen bist-Entschuldigung, ich will Deine Vorfreude nicht schmälern,
    aber warum müssen die Welpen bis maximal zum Anfang der 8. Lebenswoche unbedingt abgegeben werden?
    Was hat der "Züchter" dazu gesagt? Wenn dieser wirklich Interesse an dem Nachwuchs hätte, wäre es für ihn kein Problem die Welpen länger im Haushalt zu belassen, zumal er wissen müßte, dass es der Sozialisation zuträglich ist :???: .

    Und die Argumentation, dass die Hündin gerade läufig war und zufällig schwupp die wupps gedeckt wurde, hört sich nach einer Ausrede an: klassischer Unfallwurf-naja.

    Hast Du Möglichkeiten heraus zu bekommen, ob die Hündin vorher schon mal geworfen hat? Wenn ja (was ich mal stark unterstelle), dann weißt Du auch was Du von dem Unfallwurf zu halten hast.

    Hat der "Züchter" Dir Fragen zwecks Haltungsbedingungen und Vorerfahrungen mit Hunden gestellt?

    Sorry, aber ich bin skeptisch-Du rettest nach meiner Meinung keinen Welpen vor dem TH, sondern unterstützt (unwissend) einen Vermehrer, dessen Herzblut am schnellen Geld und nicht am Tier liegt.


    Falls ich mich irren sollte, Asche auf mein Haupt :/ .


    Besorgte Grüße, Katha und Anouk

    Hallo,

    Wie lange lebt er schon bei Euch? Wann hat es nach der erlernten Stubenreinheit angefangen, dass er wieder in die Wohnung macht?
    Wenn Du ihn beim Pieseln in der Wohnung ertappst, wie reagierst Du dann? Sagst Du ihm, dass es falsch ist und bringst Du ihn gleich auf die nächste Wiese und lobst ihn, wenn er dort macht?
    Warum ist er kastriert?
    Ist medizinisch abgeklärt, dass er gesund ist?

    Liebe Grüße, Katha und Anouk.

    Hallo liebe Foris,

    von wem der Hund vorher ausgebildet wurde, weiß ich leider nicht.
    Aber wie es der Zufall will, kennt eine Studienkollegin von mir die Halterin (sie studiert mit Ihr zusammen). Diese Studienfreundin von mir arbeitet ehrenamtlich mit einer Institution für Blinde zusammen und hat dort der Leiterin mal einen Hinweis gegeben-die HH ist dort aufgrund dieser Problematik bereits bekannt. Mal sehen, was dabei rauskommt.
    Außerdem habe ich hier einen Hundeladen in der Strasse, die Besitzerin hat auch eine Hundeschule-und nun ratet mal, wer dort momentan mit seinem Blindenhund in der Ausbildung ist... Die Inhaberin der Huschu meinte, dass es ein problematischer Fall wäre :???: .

    Von der Haftpflicht nix neues- aber Anouk hat sich vom Schreck gut erholt, die Wunde ist fast verheilt, es bleibt aber eine Narbe.
    Im Umgang mit anderen Hunden ist sie selbstsicher wie immer =) ,
    jedoch sitzt mir bei jeder Fremdhundebegegnung nach wie vor die Angst im Nacken-ich bin vorsichtiger geworden und spreche die Halter vor dem Kontakt oft an, ob der Kontakt okay ist
    :ops:

    Sorry für die verspätete Antwort, habe nicht gesehen, dass mir jemand geschrieben hatte.

    Liebe Grüße, Katha und Anouk.