Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich würde auch dazu tendieren erst den Malteser zu erziehen und mit ihm das Alleinesein zu üben.
    Es ist ja noch reichlich Zeit da.

    Und ja, Hunde schauen sich durchaus Verhaltensweisen ab und das sind leider nicht nur die positiven.
    Mann kann auch zwei Hunde unterschiedlich auslasten und auch mal getrennt gehen. Jeder Hund freut sich wenn er auch mal alleine mit HH unterwegs ist und diesen nicht teilen muss.
    Ich hab zwar zwei große Hunde die ähnliche Bedürfnisse haben, aber seit einem halben Jahr ist meine Hündin nicht mehr so gut zu Fuss weil sie eben auch schon älter ist und keine stundenlangen Spaziergänge mehr machen möchte.
    Dann heißt es eben:
    erst mit der alten Dame eine Runde laufen und dann mit den Jungspunten raus.

    Das kann Dir aber immer mal passieren, denn mal ist ein Hund krank, hatte eine OP oder ihm geht es einfach nicht gut.
    Von daher muss man das Getrenntlaufen auch immer mal einplanen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich habe hier drei Exemplare und die sind alle unterschiedlich.
    Meine Hündin leckt schon immer gern mal, hat aber nichts mit Beschwichtigung zu tun. Es ist bei ihr eher ein Liebesbeweis wenn ich sie ausgiebig streichel, dann muss sie mir halt im Gegenzug den Arm lecken.

    Mein spanischer Freund war ein sehr unsicherer Hund und der hat nie geleckt. Bei ihm kommt es ganz ganz selten vor dass er mir mal beim Schuheanziehen einen feuchten Stupser gibt und mir ganz sanft und eher verhalten über die Hand leckt.

    Unser kleiner Ami leckt sehr gerne und auch ausgiebig. Das hat aber auch null mit Beschwichtigung zu tun sondern einfach nur weil er es eben gerne macht. Hauptsächlich Ohren und Hals werden geputzt von allen Menschen die das zulassen.

    Als Beschwichtigung sehe ich eher ein Züngeln, also ein über die Schnauzelecken an. Es kommt dann auch auf die ganze Ausdrucksweise des Hundes an. Beschwichtigungen sind so vielseitig dass man sie nicht unbedingt an einer einen gezeigten Geste festmachen kann.

    Ehrlich gesagt ertrage ich es nur eine gewisse Zeit, aber dann ist mir das Geschlabber zu viel und das mach ich den Hunden dann auch deutlich. Sie lassen es dann auch.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    mir geht es ähnlich mit Ronja.
    Seit sie schlechter hört gerate ich regelmäßig in Panik wenn sie nicht gleich reagiert wenn ich rufe.
    Ich geh dann schon mit so einem beklemmenden Gefühl in ihre Richtung und schau ob sie noch atmet.

    Auch ich würde mir wünschen, dass sie einfach einschläft (irgendwann und fern von dem Heute).

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich verdiene mein Geld auch in der Branche und wir haben schon viele solcher Schäden bezahlt.
    Es kommt mir auch komisch vor und ich würde direkt die Sachbearbeiterin anrufen und nachfragen.

    Bei der Generali kenn ich mich jetzt absolut nicht aus, aber wenn so etwas nicht versichert wäre, dann müsstest Du es im Kleingedruckten finden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    was passiert wenn Du einfach mal mit ihm spazieren gehst, fahrradfährst und joggen gehst und zwei Wochen lang kein Programm machst?
    Für mich liest es sich so als ob er einfach nicht ruhig sein kann weil er immer Action braucht und es ihm so beigebracht wurde...

    Ist nicht böse gemeint, bei Borders und Aussis neigt man dazu. Für sie kann aber Beschäftigung auch zur Droge werden und sie brauchen sie regelrecht weil sie nicht mehr entspannen können.

    Die Hunde fordern immer mehr und der Besitzer freut sich darüber...
    Das ist aber ein Trugschluss.

    Konzentrieren kann er sich ja anscheinend, denn sonst wären diese ganzen Freizeitbeschäftigungen nicht machbar...
    ADS und ADH(hyperaktiv)S sind aber Aufmerksamkeitsstörungen und es fehlt eben an der nötigen Aufmerksamkeit um etwas wirklich lernen zu können (bei Menschen).
    Wobei ich auch der Meinung bin, dass diese Diagnose oftmals viel zu schnell gestellt wird bei den Kindern.

    Wenn es jetzt auch noch bei Hunden in Mode kommt, na dann haben die TUT-NIXE künftig ADS und können deshalb nicht hören. Was nicht heißen soll, dass es nicht der ein oder andere Hund haben kann.

    Manch ein ADHS Border wurde ruhig wenn man einfach mal gar nichts machte und die Nervosität/Aktivität und Aufforderungen des Hundes ignoriert hat.

    Ich möchte Dir nur einen Denkanstoss geben, denn beurteilen kann ich es nicht. Ich kenne den Hund und Dich nicht!
    Wenn Du der Psychologin vertraust und sie sich mit Arbeitshunden (speziell Hütern und ganz speziell Border) auskennt, dann solltest Du Dich gut aufgehoben fühlen.

    Liebe Grüße

    Steffi