Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    von welchem Futter auf welches Futter hast Du denn umgestellt?
    Hast Du auch die Futterzeit umgestellt, oder nur die Sorte?

    Hast Du vielleicht irgendetwas sonst verändert an dem Ablauf?
    Manchmal denkt man es klappt so gut, dann kann ich mir mal noch schnell ne Jeans anziehen und ins Bad gehen bevor ich raus gehe. Vorher ist man noch im Jogginganzug und sofort nach dem Aufstehen raus.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    die Angaben zur Futtermenge sind nur Richtwerte. Wenn ich aber überlege was ich meiner Hündin gebe...
    Sie wiegt ca 16 kg und bekommt an die 180 Gramm. Es ist ein anderes Trockenfutter und nicht Markus Mühle. Mein Rüde hat mittlerweile gut 25 kg und sollte normalerweise 260 - 300g bekommen. Da er aber noch einiges zulegen könnte geb ich ihm 380-400g die er auch komplett auffrisst.

    Ich mache es immer nach Gefühl.
    Es kommt auch immer darauf an, ob der Hund sehr agil ist oder eben eher ein ruhiger Vertreter ist.
    Der eine braucht mehr, der andere weniger.
    Ist der Hund noch im Wachstum, oder ist er schon ausgewachsen. Auch hier kann man nicht nach den Richtwerten gehen.

    An Deiner Stelle würde ich es ausprobieren und schauen ob er zu oder abnimmt. Je nachdem solltest Du dann reduzieren oder erhöhen.

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand der Markus Mühle füttert.

    liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    genau so wie Dana das beschreibt habe ich es auch gemacht.
    Filou hatte extreme Trennungsangst. Tagsüber blieb er auch ohne Probleme alleine, aber nachts war das nicht möglich.

    Ich habe ihn in der Box neben meinem Bett schlafen lassen. Das habe ich gut 14 Tage so gemacht, dann wurde die Box zwei Meter weiter vor, also in den Raum geschoben. Nach einigen Tagen dann in die nächstgelegene Ecke, von dort in die andere Zimmerecke.
    Irgendwann stand die Box dann innen direkt neben der Schlafzimmertür.
    Als das gut klappte hab ich die Box auf den Flur, aber die Schlafzimmertür offen gelassen.
    Wieder einige Tage später habe ich die Box an ihren endgültigen Platz geschoben und die Boxentür offen gelassen. Er schlief dann direkt neben der Box auf seinem für ihn gedachten Schlafplatz.

    So war das Problem nach ca 3 Monaten gelöst und unser Schlafzimmer war nie wieder ein Thema.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    wenn Du einfach weiterläufst, dann hat sie keine Möglichkeit stehen zu bleiben.
    Ich meinte auch das instinktive Verkürzen der Leine durch den Besitzer bei dem Anblick eines fremden Hundes. Geht meistens völlig unterbewusst ab und die wenigsten Hundehalter merken es, wenn man es ihnen nicht sagt.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich habe seit kurzem auch Discs für Filou und diese mit einer Trainerin zusammen konditioniert. Früher habe ich die Dinger verdammt, da ich selbst eine Hündin habe, die als Welpe von einer Trainerin ohne mein Wissen, konditioniert wurde. Sie hat die Dinger einfach ausgepackt und geworfen. Leider zum falschen Zeitpunkt und ich habe lange gebraucht um diese Fehlverknüpfung zu löschen.
    Auch heute stehe ich den Discs noch gespalten gegenüber und benutze sie nur mit Bedacht und nur in festgelegten Situationen.

    Filou ist ein sehr unsicherer und ängstlicher Hund, der aber keinerlei Meideverhalten zeigt, sondern selbstsicherer geworden ist. Meideverhalten zeigte er früher wenn ich ihn mittels anfassen zurückhalten musste, weil er auf meine Stimme in bestimmten Situationen nicht reagierte. Er hatte zuviel Stress.

    Ich muss mit den Discs nur leise klappern wenn er ein Fehlverhalten zeigt und er schaut mich erwartungsvoll an, befolgt meine Kommandos und wird ausgiebig gelobt. Von Angst keine Spur. Das merkwürdige ist, dass er sich immer mehr selbst korrigiert und sich in den trainierten Situationen so verhält wie ich es ihm gezeigt habe. Für ihn waren sie genau das richtige Mittel.

    Auf den Hund werden diese übrigens niemals geworfen!

    Ich bin immer noch kein Discfan und würde auch niemandem dazu raten, sie einfach mal auszuprobieren. Wenn solche Gerätschaften zum Einsatz kommen sollen, dann bitte nur mit einem guten Trainer, der sein Handwerk versteht und wenn es mit anderen Methoden nicht funktioniert.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo Kampfstern,

    warum bellt er denn? will er zu den Hunden hin oder ist er aggressiv?

    Das wäre sehr wichtig zu wissen, denn wenn er nur zu den Hunden hin will aus Freude, dann geht man damit anders um als wenn er aggressiv ist.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du schreibst, dass Du ihm das im Bett bei Dir schlafen, eh abgewöhnen willst, weil er immer jault wenn er Dich nicht sieht.

    Jault er auch tagsüber wenn er Dich nicht sieht oder nur nachts?
    Wenn er nämlich generell ein Problem hat mit dem Alleinesein, dann musst Du das ganz neu aufbauen.

    Ist nur so ein Gedanke der mir bei Deinem Satz in den Sinn gekommen ist.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: alles andere wurde ja schon gesagt.

    Hallo,

    ich könnte mir der Ungewissheit nicht leben wenn ich nicht zum TA gehen würde. Ständig würde ich mich fragen ob man nicht doch noch etwas hätte machen können und ob sie Schmerzen gehabt hat usw.

    Deine Trauer und Dein Schmerz kann ich sehr gut verstehen. Auch die Angst vor einer Entscheidung zu stehen, kann ich nachvollziehen. Es ist immer wieder sehr schwer hier einen Ratschlag zu geben.

    Wenn sich Deine Hündin so dermaßen zurückzieht, dann ist es offensichtlich, dass sie entweder sterben möchte, oder Schmerzen/eine Erkrankung hat.

    Ein Gespräch mit dem TA kann Dir da sehr hilfreich sein und Dir auch den richtigen Weg weisen.
    Wenn Du sagst, dass Du sie nicht in der Praxis einschläfern möchtest, dann kann ich das absolut nachvollziehen. Ich habe auch mit meinem TA abgesprochen, dass ich meine Hündin auf jeden Fall mit nach Hause nehmen möchte und er bitte zu mir nach hause kommen soll um diesen letzten Schritt zu gehen.
    Dies sei für ihn selbstverständlich.

    Bitte sprich mit Deinen Eltern und schaut euch das nicht länger an. Geht bitte mit ihr zum TA und versucht ihr zu helfen. Vielleicht ist es ja wirklich nur das Herz, oder eine andere Erkrankung, die behandlbar ist. Unbehandelt aber auch zum Tod führen kann.

    Das meinte ich in meinem ersten Satz: "nicht zu wissen ob man noch etwas hätte tun können!"
    Ich hoffe ihr trefft die richtige Entscheidung

    Liebe Grüße und fühl Dich mal gedrückt

    Steffi

    Hallo,

    eineRose:
    es hat nichts damit zu tun ob der Hund vor Dir läuft oder neben Dir oder hinter Dir.
    Ein Hund sollte einfach nur auf Dich achten und Deine Kommandos ausführen, sprich er sollte sich an Dir orientieren und nicht selbst Entscheidungen wie "ich muss Frauchen verteidigen" treffen. Wenn das klappt, dann ist es egal wo der Hund läuft, denn er wird in einer Hund zu Hund Begegnung sich an Dir orientieren und sich auch ins Fuß rufen lassen, ohne Gemaule.

    Grundregel:
    der Mensch agiert und der Hund reagiert, nicht umgekehrt.

    Tina:
    hast Du mal probiert einfach ohne Aus oder sonstiges an dem anderen Hund vorbeizulaufen? Nicht das Tempo verlangsamen, nicht die Leine stramm halten, sondern den Hund auf die Außenseite nehmen, einen kleinen Bogen machen und einfach zügig weiterlaufen, egal was sie da an der Leine vollführt. Ignorier ihr Verhalten und geh einfach Deinen Weg weiter.
    Hat bei manchen Hunden schon Wunder bewirkt nach einigen Wiederholungen.
    Wenn Du die Leine so kurz hast, dass sie zwar noch locker ist, aber der Hund nicht plötzlich die Seite wechseln kann ohne gegen Dein Bein zu stoßen und auch nicht hinten rum auf die andere Seite gelangt, dann bleibt ihr nur der Weg neben Dir.

    Wenn Du "Aus" sagst, dabei noch aufgeregt bist und Deine Stimme zittert oder lauter ist weil Du wütend bist, dann könnte sie das zum Einen anstacheln und zum anderen kannst Du ihr auch signalisieren, dass da wirklich was bedrohliches kommt, da Du ja auch schon nervös wirst.

    Vielleicht ist das ja ein Versuch wert

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    mit kontrollieren meine ich:
    sich z.B. vor die Haustüre legen um zu sehen wer kommt und wer geht.

    Es gibt Hunde die jeden Schritt von Herrchen und Frauchen verfolgen und immer mitlaufen. Auch das kann Kontrollverhalten sein.

    So wie bei den Besuchern, die er angeht um zu signalisieren ich entscheide wer hier rein geht oder nicht.

    Das sind nur Beispiele und nicht jeder Hund der einem hinter her läuft kontrolliert. Hier muss man das Gesamtbild des Hundes sehen. So wie Du Deinen beschreibst, könnte er schon einer sein, der gerne ein Mitspracherecht hätte, wenn Du ihn denn lassen würdest. :roll:

    Alles in allem denke ich, dass Du auf einem guten Wege bist und Dir auch enorm viele Gedanken machst.
    Wie schon gesagt wurde, wenn ihr ihm jetzt klar macht was er darf und was nicht, dann habt ihr es bestimmt bald geschafft und euer Hund wird sich dank eurer Konsequenz an die Regeln halten.

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Steffi