Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    gesundheitlich ist alles ok mir ihr, oder? Manche Hunde werden z.B. auch unsicherer wenn die Seh- oder Hörkraft nachlässt.

    Hat sie einen festen Platz? Schick sie mal auf ihren Platz wenn Du das Zimmer verlässt und achte darauf, dass sie dort bleibt und Dir nicht folgt.

    Hat sie den Keller mal nach dem Umbau inspizieren können? Vielleicht hilft es ihr wenn sie weiss wo ihr euch befindet und wie es da unten so ist?
    Sie kennt zwar das alleine sein, aber eben nicht wenn ihr da seid.
    Wenn ihr früher zuhause wart, dann durfte sie ja dabei sein und war nicht alleine.

    Jetzt ist jemand im Haus, aber sie darf nicht zu ihm. Für ältere Hunde kann dies schon eine Umstellung sein, die sie verunsichert und die sich nur mit der Zeit gibt.

    Eventuell wart ihr früher auch nicht so lange im Keller wie heute und das hat sie dann ganz gut verkraftet, weil ihr ja recht schnell wieder oben wart. Jetzt ist Deine Frau stundenlang im Keller und sie versteht es einfach nicht.

    Ich kann hier auch nur vermuten, da ich euch und eure Hündin nicht kenne. Es ist halt schwer Dir zu helfen.
    Vielleicht klinkt sich ja noch jemand ein und hat noch einen anderen Rat.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    kann mich nur anschließen.
    Ich hatte hier auch so einen Kandidaten, der irgendwann ständig meinte in den Garten zu wollen.
    Als es immer häufiger wurde, hab ich es ignoriert.
    Es hörte nach wenigen Tagen auf.

    Sie konsequenter als Deinen beiden Quälgeister. Meine beiden kommen nur noch raus wenn ich das möchte und nicht wenn sie das möchten.
    Ich benutze auch immer das selbe Kommendo und sie wissen schon, dass sie jetzt rausdürfen.
    Manchmal haben sie noch kleinere Rückfälle, aber die werden ignoriert und nach 10 Minuten ist der Spuk vorbei. Probieren kann man es ja... :D

    Liebe Grüße und starke Nerven

    Steffi

    Hallo,

    ist vor dem Verschlimmern irgendetwas anders gewesen?
    Wart ihr vielleicht öfter zuhause und hattet Urlaub?

    Manchmal rebellieren Hunde nach einer Urlaubszeit.
    Wie ist es denn wenn ihr sie in einem Teil des Hauses haltet, also ihr nicht das ganze Haus zur Verfügung stellt? Schon mal probiert?

    Du hast auf das Antibellhalsband gar nicht geantwortet. Falls ihr das probieren wollt, dann würde ich vorher einen anderen Weg gehen. Ich würde mal hochkommen wenn sie bellt und ziemlich sauer sein. Ihr meinen Unmut zeigen und wieder gehen.

    Wenn sie dann kurz ruhig ist, wiederkommen loben.
    Sollte das klappen, dann würde ich mir auch immer besondere Leckerlis einstecken, die sie immer bekommt wenn Deine Frau mal eine kurze Pause hat und Hexe ruhig war.

    Bei einem Hund, der seinen Unmut durch bellen kundtut, aber keine Verlassensängste hat, kann das funktionieren.

    Ansonsten gehe ich schon davon aus, dass ihr bevor sie oben warten muss, mit ihr ausgiebig spazierengeht und sie müde ist.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich vermute, dass Dein Hund das Stadtleben nicht wirklich kennengelernt hat in seiner Welpenzeit (Sozialisierung).
    Er ist ja jetzt erst zwei Jahre alt und noch ist nichts zu spät, dauert aber länger und man braucht viel, viel Zeit und Geduld.

    Ich würde mir den Hund nehmen, ins Auto packen und an einen Stadtrand fahren, mich auf eine Bank setzen und Hundi aus sicherer Entfernung erstmal das Treiben beobachten lassen.
    Bleibt er ruhig, dann lobe ihn und fahr wieder heim.
    Das würde ich eine ganze Zeit lang machen, bis Du merkst, dass der Hund ruhiger wird.
    Dann würde ich in die Richtung der Menschen gehen und mir eine Bank suchen, die näher an dem Geschehen ist.
    Bleibt er ruhig, dann lobe ihn und fütter ihn dabei, denn Kauen beruhigt.

    Wenn ein Hund solche Panik hat beim auf der Straße laufen, dann kann er nichts lernen. Er ist blockiert und daher geht es darum, den Stress für Deinen Hund abzubauen und ihn langsam an die Situationen ranführen.
    Du sollst ihn auch nicht beruhigen wenn er panisch wird, sondern vielmehr verhindern, dass er solche Ängste ausstehen muss. Nur mit viel Geduld und Zeit wird er merken, dass es nicht so schlimm ist.

    Wenn Du immer durch die Stadt laufen musst um zum Park zu gelangen, dann nimm vorerst ein Auto und fahr irgendwohin wo es ruhig ist um ihn laufen zu lassen. Am Wochenende ist ja nicht so viel los in der Stadt und vielleicht kannst Du mal eine Runde um den Block drehen. Achte aber darauf, dass er nicht in Panik verfällt.
    Sollte er vor etwas Angst haben, dann mach einen Bogen, bleibe aber nach dem passieren des Angstobjektes in einiger Entfernung stehen und lass ihn ruhig mal nach hinten schauen.

    Wegen der Angst vor den Bussen:
    Du könntest am Wochenende wenn die Busse abgestellt werden, dorthin fahren und ihn diese Ungetüme aus sicherer Entfernung begutachten lassen. Vielleicht siegt ja auch seine Neugier und er möchte näher hin. Viele Hunde haben so schon die Angst verloren, wenn sie das Objekt der Angst in Ruhe beschnüffeln und beobachten konnten.

    Filou war genau so und ich habe ein Jahr gebraucht, bis er einigermaßen entspannt neben mir durchs Dorfs läuft. Er hatte Angst vor Menschen generell, vor Autos, Tüten, Mülltonnen, Schirmen, Rolläden usw.

    Mittlerweile ist vieles einfacher geworden. Kommen aber mehrere angstauslösende Objekte hintereinander, dann macht er irgendwann dicht und würde nur noch kopflos flüchten.
    Ich habe ihn zu lesen gelernt und weiss wann es genug ist. Dann bringe ich ihn aus dieser Situation heraus und gehe wieder ruhigere Wege.

    Du musst einfach schauen, dass Du ihn nicht überforderst, ihn aber auch nicht ganz von allem fernhälst. Nur so kann er seine Ängste langsam abbauen.

    Ich hoffe ihr bekommt das in den Griff und habt die nötige Geduld.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo Lars,

    eure Hexe blieb ja früher ohne Probleme alleine oder? So hab ich es jedenfalls verstanden.
    Könnte auch natürlich auch sein, dass Hexe nie ruhig war wenn ihr weg wart, oder habt ihr das mal kontrolliert?

    Zu Deinen Lösungsvorschlägen:
    ein Antibellhalsband finde ich persönlich nicht gut, denn es kam schon so oft vor, dass die Dinger falsch ausgelöst haben, z.B. zu spät, oder wenn der Hund nur geniest hat.

    Zum Zweithund:
    wenn ihr einen Zweithund wirklich wollt und nicht nur wegen dem Bellproblem, dann ok.
    Wenn ihr ihn nur wollt, damit eure Hexe ruhig ist dann würde ich es lassen. Es könnte gut sein, dass ein Zweithund sich von eurer Hexe anstecken lässt und mitbellt. Muss nicht, kann aber.
    Dann hättet ihr zwei Bellprobleme und wärt wahrscheinlich noch unglücklicher.

    Warum darf sie denn nicht in den Keller?
    Ich konnte herauslesen, dass Deine Frau mit Kunden arbeitet. Je nachdem was sie macht, wäre es doch möglich dem Hund im gleichen Raum einen Platz zuzuweisen und sie dort abzulegen.
    Wenn Deine Frau jetzt Kosmetikerin, oder Heilpraktikerin ist, dann wird das schwierig.
    Klar, auch in anderen Berufen kann es sein, dass Kundschaft kommt, die allergisch sind oder einfach keine Hunde möchten.

    Muss die Kundschaft denn durch das Haus, oder habt ihr einen seperaten Eingang?
    Vielleicht hört Hexe einfach nur, dass jemand ins Haus kommt und meldet das? Schließlich sind es für sie ja auch neue Geräusche und eventuell braucht sie einfach noch etwas Zeit sich daran zu gewöhnen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich kann mich cazcarra nur anschließen.
    So wie Du es beschreibst ist es nicht mehr ganz so harmlos.
    Den beschriebenen Angriff auf Deine Bekannte finde ich schon sehr bedenklich auch das was Du über Weihnachten schreibst.

    So weit sollte es nicht kommen und bevor es soweit kommt sind ganz viele kleine Signale und Verhaltensweisen Deiner Hündin vorausgegangen.

    Es geht nicht, dass Dein Hund auf diese Art Menschen angeht. Hier zu sagen mach dies, oder mach das, kann gefährlich werden.

    Mich würde interessieren wie Du mit ihr umgehst, sprich wie Du reagierst?

    Ich würde den Hund auf jeden Fall erstmal so sichern, dass kein anderer an sie rankommt. Du musst dafür sorgen, dass sie kontrollierbar ist und bleibt. Wenn sie so auf Fremde reagiert, dann war der Hinweis: einfach wegschieben! schon mal nicht gut, denn so bringst Du Deinen Bruder und auch Deine Hündin in eine Situation, die Du selbst nicht kontrollieren kannst.

    Ich persönlich würde mich bei einem solchen Problem an einen Hundetrainer/trainerin wenden.
    Deine Hündin ist jung und kommt in die Flegeljahre, klar probieren sie da einiges aus. Jetzt kommt es aber darauf an, richtig zu reagieren und richtig zu trainieren. Das wird Dir nur jemand vor Ort zeigen können, der Dich und den Hund sieht.
    Auch könnte sie läufig werden und dann verändern sie sich auch etwas in dieser Zeit.

    Wo wohnst Du denn genau? Vielleicht kann ja auch mal jemand aus dem Forum bei Dir vorbeikommen, oder Dir einen guten Trainer/in in Deiner Umgebung nennen.

    Rumdocktern würde ich jetzt nicht.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Filou hat auch gemeint, dass er irgendwann einfach noch ein paar Schritte weiterlaufen kann wenn ich "Halt" sage.
    An der Schleppleine habe ich es so gemacht, dass ich auf der Schleppleine zu ihm hingelaufen bin. So konnte ich ein weiterlaufen verhindern und er hat es ganz schnell wieder kapiert.

    Warum sollte sie an der Schleppleine verknüpfen, dass Halt und Komm das gleiche sind? Nur weil sie an der Schleppleine ist?
    Du kannst doch alle Kommandos an der Schleppleine üben. Ich mache auch Fußübungen und Distanzübungen wie eben "Halt" und "Sitz" an der Schlepp.

    Das "Halt" benutze ich auch immer wenn wir Straßen überqueren müssen und so lernt der Hund ja auch, dass "Halt" anhalten ist.

    Filou hat da nie irgendetwas falsch verknüpft.

    Hoffe ich hab Deine Frage richtig verstanden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ein Bild kannst Du Dir nur machen, wenn Du anrufst und mit der Halterin sprichst.
    Manchmal merkt man da schon ob es passen kann, oder nicht.

    Ruf doch einfach mal an.

    Wenn der Hund alleine bleiben kann, dann heißt das nicht, dass er bei Dir auch von Anfang an alleine bleiben kann. Du solltest Dir schon genügend Zeit für die Eingewöhnung nehmen und dann langsam anfangen ihn alleine zu lassen.

    Meld Dich doch nochmal wenn Du mit der Besitzerin gesprochen hast.

    Liebe Grüße

    Steffi