Hallo,
ich hab mit Sprayhalsbändern auch meine Erfahrungen gesammelt und habe auch schon mit ihnen gearbeitet.
Das Problem ist wirklich die oftmals völlig naive Vorstellung der Hundehalter über die Handhabung.
Die wenigsten machen sich Gedanken darüber was man eigentlich damit erreichen will und wie man das Ziel erreicht ohne "nur" ein Meideverhalten zu erzielen.
Es ist weitaus mehr als Knöpfchendrücken und gut ist es.
Wochen- teilweise monatelange Vorarbeit und einen genauen Plan sollte man schon davon haben.
Es ist absolut kein Allrounderziehungsmittel, obwohl dies schon im Beipackzettel angeprießen wird.
Ich bin nicht generell gegen Sprühhalsbänder, aber ich bin gegen den zu leichtfertigen Gebrauch von Erziehungsmitteln, jeglicher Art.
Ich kann nicht sagen wieviele Menschen sich meinen Sprayer schon ausleihen wollten, was ich niemals getan habe.
Oftmals geht es um Probleme wie:
-Aggression gegen Artgenossen oder Menschen
-auf die Couch springen
-Bellen
-Fußlaufen
-Grundgehorsam allgemein
-Buddeln im Garten
-usw.
Das sind für mich alles keine Gründe einen Sprayer anzuziehen, denn hier gibt es weitaus bessere Methoden. Die Gefahr einer Fehlverknüpfung ist hier viel zu hoch und als verantwortungsbewusster Mensch sollte einem das auch klar werden.
In vielen Gespräch mit Kunden stellt sich raus, dass sie sich ,nach der Erklärung und den Beispielen was alles verknüpft werden kann, dieser Gefahr gar nicht bewusst waren.
Auch das Jagen alleine ist für mich kein Grund den Sprayer zu verwenden.
Hier muss meiner Meinung nach ein wirklich gutes AJT gemacht werden. Habe ich dann einen Hund, der an der Schleppe über Monate super hört, aber beim ersten Freilauf wieder abdüst, weil er zwischen angeleint und unangeleint unterscheiden kann, dann kann man über einen Sprayer nachdenken.
Jetzt geht es aber darum einen Plan zu machen, denn man will den Hund ja nicht nur vom Jagen abhalten (Meideverhalten) sondern ihm eine Alternative bieten. Der Hund soll ja auch einen Vorteil haben wenn er vom Wild abläst und zurück kommt, oder sich ablegt.
Bei mir dauert das dann nochmals zwei-bis drei Monate an der Schleppe und an die Gewöhnung vom Tragen des Sprayhalsbandes, ohne auch nur einmal zu sprühen. Auch wird in der Zeit ein anderes Alternativverhalten eingeübt und zwar so, dass der Hund gar keinen Fehler machen kann.
Beim ersten Training hat er ja das eingeübte Kommando ignoriert und seinen Erfolg gehabt. Von daher gilt es wieder alles ganz neu aufzubauen.
Hier jetzt alles aufzuschreiben wie und was ich mache in den Monaten, würde glaube ich den Rahmen sprengen.
Wenn ich den Menschen, die das Sprayhalsband verwenden wollen sage, was alles zu beachten ist und was alles trainiert werden muss, dann machen die immer große Augen und weichen entweder auf andere Methoden aus, oder manch einer ging dann auch zu jemandem, der schneller am Knöpfchen drücken ist als ich.
Sollen sie, denn mir ist die Verantwortung bei der
"schnellen, undurchdachten" Anwendung zu groß und ein absolutes NoGo.
Eben weil man auch das Lernverhalten eines Hundes miteinbeziehen muss auf dem Nina und Cazcarra mit Recht so rumreiten.
Von daher kann ich ihnen nur recht geben.
Liebe Grüße
Steffi