Beiträge von Steffi E.

    Hallo Cliffe,

    ich kann Dich gut verstehen und weiss auch wie angsteinflössend so eine Konfrontation sein kann.

    Für Robby ist es aber auch alles andere als angenehm.
    Er musste sein Zuhause verlassen, kam in ein neues Zuhause, bekam den Maulkorb auf der für ein längeres Tragen alles andere als geeignet ist.
    Musste dort wieder weg und kam zu Dir.
    Er spürt den Stress den ihr alle habt und die Unruhe die herrscht und das macht ihn noch unsicherer und dadurch auch gefährlicher.

    Er hatte Glück, dass er noch lebt nachdem er erbrochen hatte, denn mit diesem Maulkorb kann er kaum richtig hecheln, klar ein leichtes Hecheln ist möglich, aber nicht wenn ein Hund Stress hat.
    Es ist kein Gähnen möglich und auch ein Trinken nur eingeschränkt und ein Übergeben ist so gut wie gar nicht möglich denn dafür geht die Schnauze nicht weit genug auf.

    Logisch, dass ihr ihn sichern müsst. Das steht außer Frage.

    Vielleicht wäre es möglich bei dem Polizeihundeführer der bei Dir war und seine Hilfe angeboten hat, einen Maulkorb zu leihen.
    Die Polizei sollte geeignete Maulkörbe haben.

    Bei einem guten Drahtmaulkorb kann man den Hund auch mit Maulkorb Trockenfutter füttern. Wobei ich denke, dass eine Person die sich mit solchen Hunden auskennt, das auch ohne hinbekommt nach einer gewissen Zeit.

    Ich selbst habe einen solchen Maulkorb wie Robby ihn hat für meinen Spanier wenn ich zum Tierarzt muss. Er trägt ihn nur maximal 15 Minuten und dabei ist mir schon mulmig obwohl ich ihn recht weit gestellt habe.
    Er kann nicht richtig hecheln und auch wenn er nur sitzt oder steht, sich also nicht bewegt, läuft ihm der Speichel tröpfchenweise aus dem Maul, weil er nicht hecheln und schlucken gleichzeitig kann.

    Es ist für einen Hund eine Qual wenn dieses Teil länger getragen werden muss. Das erhöht natürlich auch den Stresspegel des Hundes.

    Ich weiss nicht was ich Dir raten soll, verstehe Deine Angst, verstehe aber auch Robby.

    Ich hoffe ja auf die Tierhilfe im Odenwald. Da wollte doch jemand aus dem Forum nochmal fragen gestern.
    Ist da schon was rausgekommen?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde sie auch lassen. Warum auch nicht?
    Es ist doch ihre Schlafbox und die sollte sie aufsuchen können wann immer sie möchte.

    Wegen des Bellens:
    geht das schon immer so und was hast Du getan um es zu unterbinden?

    Was ist sie für eine Rasse?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du hast ja schon sehr gute Tipps bekommen und ich kann mich da nur anschließen.
    Du kannst ihr auch eine leichte Leine am Geschirr dran lassen, dann musst Du sie nicht anfassen sondern kannst einfach die Leine nehmen und sie führen.
    Für viele Hunde ist das angenehmer.

    In Deutschland wird noch eine Menge Arbeit auf Dich zukommen, aber ich denke das weist Du.
    Ich wünsche Dir ganz viel Geduld und dann auch Spaß mit der Kleinen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    also wir haben auch einfach mal so rumgesponnen weil eine Bekannte gerne gehabt hätte dass unser kleiner amerikanischer Mix, ihre Pinscherhündin deckt.
    Das käme mir aber niemals in den Sinn, denn ich halte nichts davon Hunde zu vermehren, denn mit Zucht hätte das überhaupt nichts zu tun.

    Unser Renner war:
    von und zum Elend! (ironisch gemeint, weil die beiden kleine Nervensägen sein können :D )

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo nochmals,

    ich finde es auch sehr engstirnig zu sagen "dann muss ich eben dahin fahren wo mein Hund laufen kann"...
    Wie Kathrin schon geschrieben hat gibt es Hunde, für die das eben nicht in Frage kommt. Und: nicht jeder hat ein Auto.
    Was mach ich dann?

    Sorry, aber wie gesagt muss ein Hund nicht unbedingt frei laufen um seinem Bewegungsdrang nachgehen zu können, da kann ich auch an der Schlepp dran arbeiten und z.B. joggen oder Rad fahren.
    Es gibt immer Mittel und Wege seinem Hund genug Beschäftigung und Auslauf zu bieten und ich würde auch nicht zwei Stunden zu einer Freilauffläche fahren um den Hund dann dort ne Stunde rennen zu lassen.

    Dann doch lieber aufs Fahrrad und gezielt an den Problemen arbeiten...

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    nicht immer tun Abszesse weh und auch Zysten müssen keine Probleme machen.
    Bei Zysten kommt es darauf an mit was sie gefüllt sind.
    Manche sind mit Blut gefüllt und andere mit Wasser.

    Wenn so eine Zyste aufgeht und in den Innenbauchraum ausläuft, dann kann es Probleme geben.
    Zysten und Abszesse kommen aber nicht einfach so zum Vorschein und verschwinden dann wieder. Also nicht binnen Minuten oder Stunden.

    Mach Dich mal nicht ganz so verrückt. So lange es dem Hund gut geht, er keine Schmerzen hat, frisst und auch seine Geschäfte ohne Probleme verrichtet, ist es nicht ganz so tragisch.
    Klar sollte man dem Ganzen nachgehen.

    Ich drücke Euch die Daumen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich finde es gut wenn Du noch eine zweite Meinung einholst.
    Sag uns doch bitte bescheid was dabei herausgekommen ist.

    Meiner Mama ihr Rüde ist auch 14 Jahre alt und unkastriert. Er hat eine vergrößerte Prostata gehabt und auch kleinere tumorartige Pickelchen am After.
    Unsere TAs, die wir schon seit über 20 Jahren kennen, haben von einer Kastration in dem Alter abgeraten, wohl aber dazu eine Kastrationsspritze zu setzen. Diese hält wohl 2 Monate und ist als Test. Wenn sie was bringt, dann bekommt er den Kastrationschip.
    Die Pickelchen sind weg und die Prostata ist nicht mehr geschwollen.

    Dies ist nur unsere Erfahrung die wir gemacht haben.

    Ich persönlich würde es jetzt nicht machen.

    Liebe Grüße

    Steffi