Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    hast Du sie dann frei, oder ist sie an der Leine?

    Ich würde gar kein Aufhebens darum machen, einfach weiterlaufen und sie ignorieren, egal was sie da veranstaltet. Halte genügend Abstand zu den angsteinflößenden Objekten und laufe gegebenenfalls einen Bogen um ihr mehr Raum zu verschaffen. Lass sie immer außen laufen, also so, dass Du in der Mitte bist.

    Auch würde ich sie nicht von der Leine lassen, denn so kannst Du gar nicht auf sie einwirken und sie macht was sie möchte.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    mensch ist der süüüüüüßßßß...
    erzähl doch mal wie euer Tagesablauf aussieht.

    Es ist durchaus normal, dass Hunde, vor allem Welpen oft rumliegen und dösen oder schlafen.
    Manchmal beobachten sie auch einfach nur die Umgebung.

    Ein Welpe ist normalerweise mit spazieren gehen, Umwelt erkunden und dem meistern von verschiedenen Alltagssituationen, genug gefordert.

    liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du kannst doch auch den Maulkorb nur für den Freilauf verwenden. Wenn Du apportieren üben möchtest, dann mach das an der Schleppleine.

    So hat Hundi seinen Freilauf und kann trotzdem nichts machen und zudem noch seine Spieleinheit mit Dir an der Schleppe.

    Wäre ja auch mal interessant für den Trainer wenn er dieses Verhalten sehen könnte. Von daher würde ich ihn mal mit einem souveränden Hund zusammenbringen und Benny mit Maulkorb laufen lassen. So kann ja nichts passieren.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    mit Geduld ist vieles machbar.
    Solche Hunde muss man ganz langsam an die Gesellschaft von Menschen gewöhnen.
    Wenn Du sie aufnehmen möchtest, dann sorge für einen ruhigen Raum in den sie sich zurückziehen kann.
    Geh ab und an zu ihr und setz Dich in einiger Entfernung auf den Boden. Schau sie nicht an und versuche auch nicht sie zu streicheln. Les ihr z.B. aus einer Zeitung vor und wirf ihr ab und an ein super tolles Leckerchen entgegen.

    Mit der Zeit wird sie sich an Dich gewöhnen und nicht mehr so ängstlich sein. Nimmt sie die Leckerlis, dann wirf sie nicht mehr ganz so nah an sie, sondern eher näher zu Dir. Holt sie sich diese auch, dann biete ihr mal eines aus der Hand an. Kommt sie nicht, dann wirf es wieder hin.

    Mit einem Jahr ist sie auch noch relativ jung und da sollte es schon schnell gehen mit dem Vertrauen.
    Achte darauf sie nicht zu überfordern und fordere nichts von ihr. Pass auf Deine Körpersprache auf, das heißt geh in die Knie und dreh Dich seitlich zu dem Hund und nicht frontal.

    Ich würde sie lediglich zum Pipimachen in den Garten bringen und nicht mit ihr spazieren gehen, denn sie soll sich erstmal an Dich gewöhnen. Auch würde ich immer eine Leine (Hausleine) an ihr dran lassen, denn so musst Du sie nicht am Halsband anfassen, sondern kannst etwas Distanz behalten.

    Es wird nicht leicht werden, aber solche Hunde verstehen sehr bald, dass Du es nicht böse mit ihnen meinst und fassen Vertrauen. Meist bleiben sie Fremden gegenüber reserviert, aber das ist ja nicht sonderlich tragisch.
    Auch wirst Du immer wieder in Situationen kommen wo sie überfordert ist und sei es nur eine Mülltonne. Hier brauchst Du wirklich Zeit und Geduld.

    Wenn Du das nicht aufbringen kannst, dann nimm die Hündin nicht, denn nichts ist für so einen Hund schlimmer als herum gereicht zu werden.
    Ist nicht böse gemeint, aber man muss sich da schon drüber im klaren sein.

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Steffi

    PS: unterstützend könnten Bachblüten helfen um ihre Ängste etwas abzuschwächen.

    Hallo,

    ich würde dem Hund generell das Spielen mit Steinen verbieten. Diese sind nicht gut für die Zähne, vom Verschlucken will ich gar nicht sprechen.

    Spiel mit einem anderen Spielzeug mit ihm und ignoriere das Steinebringen. Du scheinst ja schon einen halben Steinjunkee zu besitzen und das solltest Du schnellstmöglich ändern.

    Sei einfach sturer wie Dein Hund und geh nicht auf seine Spielaufforderung mit Steinen ein, sondern fordere ihn auf mit Dir etwas anderes zu spielen.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    also wo den Hund fordert, also wo er sich konzentrieren muss, ist Kopfarbeit.
    Der Garten Deiner Eltern ist wohl nicht eingezäunt, denn sonst könnte er ja auch niemanden beissen wenn er draußen rumstromert, oder?

    Ich würde ihn nicht mehr unbeaufsichtigt draußen rennen lassen, also bei Deinen Eltern.
    So wirst Du das Verhalten nicht ändern können, da Du ja nicht eingreifen kannst.

    Du sagst aber, dass er generell unruhiger ist und auch nachts keine Ruhe findet.
    Geh mal zum TA und lass ihn durchchecken, nicht dass er etwas körperliches hat (Schildrüse, oder sonstiges).

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde das auch nicht so einfach abtun. Klar braucht man jetzt keine Panik bekommen, aber man sollte schon etwas dagegen tun.
    Es gibt Hunde die es durchaus schon so früh probieren.

    In dem Alter mag es noch relativ harmlos ausgehen, aber je nach Hund und Größe sieht es in einem Jahr schon ganz anders aus.

    Ich würde da auch ein Augenmerk drauf legen und die Sache beobachten.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich schließe mich Terrorfussel an.
    Auch ich habe eine Hündin, die bei einem Knall am liebsten nach Hause möchte. Ich habe sie auch ignoriert und bin weitergelaufen. Natürlich nicht zu der Knallerei aber auch auf keinen Fall heim.

    Mittlerweile ist sie so, dass ein Knaller ihr nichts mehr ausmacht. Sie schaut lediglich kurz zu mir hoch und folgt mir dann, weil sie weiss ich bringe sie nicht in Gefahr.

    Nachgeben und nach Hause laufen ist das schlimmste was man machen kann. Bleib lieber stehen und warte bis er sich beruhigt hat. Lauf noch ein paar Meter weiter in die Richtung und drehe erst dann um.

    Filou war ein Hund, ähnlich dem von Terrerfussel. Er hatte vor allem Angst. Durch ignorieren und weiterlaufen, oder stehen bleiben und den Gegenstand inspizieren, hat sich das gelegt. Mittlerweile sind Spaziergänger, Mülltonnen, Motorräder und Roller, sowie Kinderwägen und Inliner, kein Problem mehr.

    Natürlich sollte man immer auch schauen, dass man den Hund nicht überfordert. Also wenn ich an den Tagen nach Sylvester Jungliche auf der Straße sehe, dann wechsel ich von mir aus die Richtung. Ich bringe die Hunde nicht in vorsätzliche Angstzustände.

    Liebe Grüße

    Steffi

    PS: ich würde vielleicht zusätzlich noch mit Bachblüten arbeiten, sprech da mal mit dem TA drüber.

    Hallo,

    ich hol in regelmäßigen Abständen Hähnchenleber-herzen (wahlweise auch Pute) und koche die ab.
    Danach werden sie kleingeschnitten und portionsweise tiefgefroren.

    Brauch ich welche, dann einfach einen Beutel rausnehmen, ca 20 Minuten in warmes Wasser legen und fertisch....

    Filou und Ronja lieben es und es ist auch nicht teuer. Für knapp 3 Euro krieg ich 7 Tage Leckerchen.

    Liebe Grüße

    Steffi