Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    ich schließe mich Cazcarra an.
    Man kriegt das schon in den Griff, denn sonst hätten ja alle Tierheim-, Secondhand- und Auslandshunde mit Vorgeschichte keine Chance.

    Ich würde auch einen Hundetrainer zu Rate ziehen.
    Je früher, je besser. Nicht, dass da noch mehr schiefläuft.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du solltest bestimmen wann gespielt wird. Natürlich darf er auch mal kommen, aber ich würde nicht ständig nachgeben und dann, wenn er möchte, mit ihm spielen.

    Wenn er Dich ohne Probleme an den Korb lässt und Dir den Donut gibt, dann ist es ok. Manche Hunde neigen dazu Sachen zu verteidigen. Auch wenn sie nicht gleich knurren, so merkt man ganz deutlich, dass es ihnen nicht passt wenn man das Spieli wegnimmt. Manche beugen sich über das Spielzeug und andere versteifen sich einfach nur.

    So lange Du keine Probleme hast sehe ich keinen Grund warum Du ihm den Donut nicht mehr geben solltest.
    Außer:
    er quitscht Dich ins Koma, das macht Ronja und daher gibt es bei mir keine Quitschis mehr. :D

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    was soll der Hund denn lernen wenn Du ihn an der Leine zurück ruckst?
    Versuch doch ihn mehr auf Dich zu konzentrieren und gib ihm ein Alternativverhalten. Ein "Sitz" zum Beispiel.

    Oder:
    dreh einfach um und geh in die andere Richtung wenn er damit anfängt jagen zu wollen.

    Oder:
    setz Dich mit ihm auf eine Bank an eine vielbefahrene Straße und belohn ihn fürs still sitzenbleiben.

    Mit dem Rucken kommst Du so nicht weiter, es tut ihm nur weh und kann an der Halswirbelsäule Schäden verursachen.

    Was machst Du so tagsüber mit dem Hund? Wird er altersgemäß beschäftigt? Gehst Du auf einen Hundeplatz?

    Manche Hunde fangen aus Unterbeschäftigung an solche Marotten an den Tag zu legen. Haben sie keine Aufgabe, dann suchen sie sich eine.

    Viele Grüße und bitte hör auf mit dem Rucken.

    Steffi

    Hallo,

    wenn er mit dem Donut in seinem Korb ist und Du den Donut wieder haben willst, kannst Du ihn dann einfach nehmen oder versucht er diesen zu verteidigen?

    Wie ist es denn mit den anderen Spielzeugen? Trägt er diese auch weg?

    Wenn nein, liegen die anderen Spielzeuge zur freien Verfügung in der Wohnung, oder nicht? Ist der Donut ein Spielzeug welches Du verwaltest, also welches immer in Deiner Obhut ist und Du es zum Spielen rausholst, es also nicht ständig zur Verfügung steht?

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Welpen nagen alles an und es liegt an Dir ihm klarzumachen, dass er das nicht darf.
    Biete ihm Alternativen an. Wenn Du ihm etwas wegnimmst, dann sag "Nein" und gib ihm ein Kauspielzeug, welches er haben kann. Nimmt er das, dann lobe ihn.
    Er muss ja auch erst lernen was "Nein" ist.

    Natürlich kannst und sollst Du es nicht ignorieren wenn er Sachen annagt, denn dadurch lernt er nichts.

    Wenn er beim Spielen zu feste beisst, dann ist quieken und wegdrehen/Spiel abbrechen, gut.

    Wegen des Pendelns:
    es gibt Hunde, denen macht es nichts aus. Ronja war zum Beispiel so ein Welpe. Sie habe ich überall mit hingegenommen. Durch meine Selbstständigkeit haben wir auch das ein oder andere Mal in einem Hotel übernachten müssen und es war kein Problem. Ich hatte ein Box in der sie die Nacht über geschlafen hat. Diese ging auch immer mit auf Reisen und so war der gewohnte Schlafplatz für sie ein Zeichen, dass wir hier nächtigen.

    Sie hat sich zu einer Hündin entwickelt, die überall schläft und zurechtkommt. Wenn wir in Urlaub fahren und ich ihre Decke (Box braucht sie schon lange nicht mehr) in das Ferienhaus lege, ihren Futter und Wassernapf hinstelle, dann weiss sie schon, dass wir hier für eine zeitlang bleiben. Sie bleibt dort auch ohne Probleme alleine.

    Filou ist anders. Er hat mit Veränderungen zu kämpfen. Die neuen Geräusche ängstigen ihn erstmal, alleine bleiben wäre für ihn in einem Ferienhaus die Hölle. Auch wenn wir schon ne Woche da waren.
    Er fühlt sich wohl, so lange ich in seiner Nähe bin.
    Ihn habe ich aber auch erst mit 5 Monaten von Spanien gekommen und er hatte eben auch schon einiges Negatives erlebt.

    Wenn Du einen selbstbewussten Welpen hast, dann finde ich es nicht verkehrt wenn Du ihn mitnimmst und auch Ortswechsel hast. Du wirst sehen wie er darauf reagiert.
    Auch Bus und Bahnfahren finde ich gut, je mehr Situationen des Alltages er lernt in dem Alter um so einfacher wirst Du es haben. Es geht einfach nichts über gut sozialisierte Hunde.

    Deine Aufgabe ist es dabei:
    ihm alles zu zeigen, ihn alles kennen lernen zu lassen, aber dabei immer dafür sorgen, dass ihm nichts passiert und er keine negativen Erfahren sammelt. Damit meine ich:
    achte darauf, dass ihm z.B. in der Bahn keiner auf die Pfoten tritt, im Cafe keiner über ihn stolpert, Kinder ihn nicht bedrängen, usw.

    Geh mit Gefühl und Verstand an die Sache ran und dann denke ich, dass Du auch keine Probleme haben wirst.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich würde eher einen richtigen Maulkorb, entweder aus Draht, oder Kunststoff verwenden.
    Die Maulschlaufen sind nur zu wenn Du daran ziehst. Für die Fellpflege und das wofür Du ihn brauchst, würde ich sie nicht verwenden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    Du musst einfach mehr üben und wenn er dennoch aufsteht, dann schick ihn wieder hin. Gib nicht auf, sondern bestehe darauf.

    Wenn er liegen bleibt, dann gibt es ein super tolles Leckerli wenn ihr mit dem Essen fertig seid.
    Meine wissen das und gehen, sobald ich die Teller auf den Tisch stelle, von alleine in den Korb. Dort bleiben sie bis ich sie wieder weglass.

    Wird trotzdem mal aufgestanden, dann reicht es wenn ich aufstehe und sage: ab in den Korb.
    Steht der gnädige Herr dennoch nicht von seinem derzeitigen, frei gewählten Platz auf, dann bleib ich so lange am Korb stehen und zeige darauf bis er rein geht und wenn es 10 Minuten dauert.
    Kam aber schon Wochen nicht mehr vor.

    Diese Konsequenz zahlt sich aus.

    Sei einfach sturer wie er. Irgendwann merkt er, dass er mit seinem Sturkopf nicht weiterkommt.
    Wenn Du ihm dann auch immer etwas Leckeres gibst nach dem Essen, dann wird er freudig dort warten.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    hab grad mal in Deinen alten Beiträgen nachgelesen.
    Du hast den Hund ja jetzt erst seit einigen Tagen und er ist 1,5 Jahre alt.

    Was wurde denn vorher mit ihm gemacht bei den Vorbesitzern?
    Du hast geschrieben, dass er sehr schnell hochpuscht und unter Strom steht.

    Ein Border-Mix, der eventuell auch viel vom Border hat, muss lernen Ruhe zu halten. Heißt, es ist wahrscheinlich für ihn sehr schwer sich einfach mal hinzulegen und zu entspannen.

    Er möchte Aufmerksamkeit von Dir und beschäftigt werden. Ruhe rein bringen schaffst Du nur wenn Du ihn wirklich komplett ignorierst. Kein Wort zu ihm und auch nicht ansehen.
    Hat er einen festen Platz?
    Bring ihm bei, dass er sich dort auf Kommando hinschicken lässt und so lange dort bleibt, bis Du ihn wieder "frei gibst".
    Am Anfang nur ganz kurz und dann immer länger. Mach ihm den Platz schmackhaft, biete ihm Leckerlis an und leg auch immer mal wieder eines einfach auf den Platz, so dass er es findet wenn er dort hingeht.

    Was machst Du denn tagsüber mit ihm um ihn zu beschäftigen?

    Liebe Grüße

    Steffi
    PS: eventuell stand der Vorbesitzer immer um 5 Uhr auf und das ist halt noch in ihm drin.

    Hallo,

    ich schließe mich Conny an.
    Vielleicht hat er sie erst so richtig wahrgenommen als sie läufig war, aber ich denke auch, dass er die Hündin als seinen Besitz ansieht.
    Diese muss er natürlich verteidigen. (in seinen Augen)

    So wie sich das anhört lässt Du ihn ja frei laufen, oder?
    Ich würde dieses Verhalten unterbinden.

    Bist Du schon mal mit ihm alleine gelaufen? Wie verhält er sich da anderen Hunden gegenüber?

    Liebe Grüße

    Steffi