Beiträge von Steffi E.

    Hallo,

    da Du den Maulkorb auch aufsetzen sollst wenn kein Besuch kommt, verbindet er es auch nicht mit dem Besuch.
    Würdest Du jetzt beim Klingeln völlig hektisch nach dem Maulkorb greifen, diesen überziehen und dann die Tür öffnen, dann würde er es mit dem Besuch verbinden und das muss tunlichst verhindert werden.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    es geht natürlich nicht, dass er die Menschen derart anspringt und Kleidung zerstört.
    Sei mir nicht böse, aber ich kann Staffys Sorgen völlig nachvollziehen. Du hast einen Ridgeback-Mischling und dieser kann wenn er möchte sehr viel Schaden anrichten (wie jeder großer Hund wohlgemerkt).

    Ich gehe davon aus, dass er zwar unsicher ist, aber dennoch Schutztrieb Dir gegenüber entwickelt und dies sollte schnellstmöglich in Bahnen gelenkt werden.
    Es geht nicht, dass er Menschen in Deiner Wohnung angeht, denn Du bist die Chefin und entscheidest wer Deine Wohnung betritt und wer nicht.

    Was mir auch etwas Sorge macht ist die Tatsache, dass er erst wenige Tage bei Dir ist und jetzt schon solch ein Verhalten an den Tag legt.

    Ich glaube, dass Du das hin bekommst, denn Du machst Dir sehr, sehr viele Gedanken und bist gewillt mit ihm zu arbeiten, aber um einen Trainer kommst Du meiner Meinung nach nicht herum.

    Keiner hier sieht Deinen Hund und keiner kann beurteilen wie weit er gehen würde.

    Das Jackenbeissen wird schon schlimmer/fester und auch das Anspringen. Das sind für mich Zeichen, dass sich das Verhalten verstärkt und hier sollte schnellstmöglich gegengearbeitet werden.

    Der Hund muss in erster Linie auf Dich hören und nicht auf Fremde. Wenn er also Besuch (Vater, Freundin, sonst wen) anspringt und anknabbert, beisst, dann ist es Dein Job dies zu unterbinden.
    Bitte lasse niemanden sonst den Hund maßregeln, denn das könnte definitiv nach hinten losgehen.

    Ehrlich gesagt würde ich ihn an einen Maulkorb gewöhnen, denn so kann er schon mal keine Lederjacken mehr zerbeissen. Mach das spielerisch und mit viel Leckerlis damit er den Maulkorb positiv verknüpft. Zieh ihm den Maulkorb dann auch an wenn kein Besuch kommt, denn sonst verknüpft er es mit dem Besuch und das sollte er nicht.

    Wenn Du ihn mit Maulkorb zum Besuch lässt, dann kann nichts passieren. Du bist sicherer und auch Dein Hund wird sicherer, weil Du es bist.

    Fühl Dich ganz fest gedrückt und kontaktiere bitte einen Trainer.
    Ich würde an Deiner Stelle auch das Tierheim darüber informieren und fragen ob sie sich an den Stunden beteiligen, denn sie haben schließlich auch ein Interesse daran, dass der Hund in gute Hände vermittelt wird.
    Ein Versuch ist es wert und ich glaube nicht, dass er sich woanders (bei einem anderen HH) anders verhalten würde.
    Es gab ja auch einen Grund warum er abgegeben wurde.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    wir haben ja auch drei Katzen und zwei Hunde.
    Bei mir dürfen die Katzen auf die Couch, aber die Hunde nicht. Dies habe ich extra so gemacht, dass die Katzen auch mal ihren Raum/Liegeplatz für sich haben.

    Meine Ronja hat noch nie Theater wegen den Katzen gemacht. Sie hat wohl mal versucht sie zu hüten, aber mehr nicht. Sobald sie hinter den Katzen her war habe ich das unterbunden.

    Filou hat unseren grauen Kater extrem gern, diese spielen auch zueinder. Das Langhaarkätzchen interessiert ihn überhaupt nicht. Es ist so als wäre diese Katze gar nicht anwesend.
    Den schwarzen Kater (komischerweise auch ein Spanier wie Filou) mochte er von Anfang an nicht so. Diesen hat er zu Beginn auch angegangen wenn er zu uns auf die Couch wollte oder überhaupt in unsere Nähe.
    Ich bin ein sehr geduldiger Mensch, aber hier habe ich schon rigouros durchgegriffen und Filou klargemacht, dass er diesen Kater in Ruhe zu lassen hat.

    Ich habe damals den Teppich auf dem die Couch und der Couchtisch stand zur Tabuzone erklärt. Filou durfte diesen nur auf Aufforderung betreten. Er sollte lernen, dass es ein Privileg ist vor meiner Couch auf dem Teppich liegen zu dürfen.

    Dies habe ich 4 Monate durchgezogen und heute interessiert es ihn nicht mehr. Auch darf er nun, seit zwei Monaten den Teppich wieder betreten und sich ablegen. Den schwarzen Kater lässt er nun in Ruhe.

    Ab und an kommt ein schiefer Blick wenn der Kater zu mir auf die Couch springt, aber ein Räuspern meinerseits ist völlig ausreichend und Filou scheint sich an die Konsequenzen zu erinnern und bleibt brav liegen.

    Wie ist es denn bei Euch? Darf Ronja auf die Couch, oder nicht?
    Trennen während unserer Abwesenheit musste ich sie nie.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    kann mich den Vorrednern nur anschließen.
    Im Moment ist es für sie draußen zu schwierig. Fang langsam an und wenn nötig, suche Dir einen Pfosten und mache die Leine darum.
    Immer nur ganz kleine Schritte und sofort wieder zurück. Steht sie auf, dann bleib wo Du bist und gib ihr erneut das Sitz und Bleib Kommando. Setzt sie sich, dann geh zu ihr zurück und lobe sie.

    Es ist ganz wichtig, dass Du erst zu dem Hund zurückgehst wenn sie wieder sitzt.

    Lass ihr Zeit und überfordere sie nicht. Ihr habt noch so viel Zeit...

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    mir sind zwei Klippverschlusshalsbänder einfach aufgesprungen als Filou gezogen hat. Diese Klemmdinger sind meiner Meinung nach nicht wirklich stabil und das Plastik gibt nach kurzer Zeit nach.
    Es handelte sich dabei auch nicht um "billige" Halsbänder, sondern um Markenhalsbänder.

    Da Filou in manchen Situationen regelrecht in Panik ausbricht und ich ihn dann am Geschirr und Halsband sichere, habe ich mich für ein Zugstopp entschieden. Dieses gibt mir mehr Sicherheit.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ganz ehrlich?
    Ich würde gezielt an der Schlepp üben und zwar mit beiden Hunden getrennt. Kannst ja auch ganz gezielt mit Bekannten machen, die den Hunden nicht so bekannt sind.

    Warum möchtest Du die Schlepp nicht nehmen?

    Ist zwar nervig, aber mit jedem weglaufen lernen sie Dein Kommando zu ignorieren.
    Von daher würde ich, wie gesagt, gezielt üben.
    Eventuell kannst Du es auch mit einem gut konditionierten Superkomando in den Griff bekommen, aber das sollte auch erstmal an der Schlepp geübt werden und ohne Ablenkung.
    Normalerweise fängt man damit zuhause an und arbeitet sich dann langsam nach draußen in die verschiedenen Situationen vor.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    der kleine ist supersüß und erinnert mich ein bisschen an meinen Filou.
    Vor zwei Jahren habe ich einen Huskymix mit drei Beinen kennengelernt. Er war bei einer jungen Frau im Nachbargarten.
    Auch ihm fehlte ein Vorderbein, welches er durch einen Unfall verloren hatte. Der Hund wurde einfach nur in die Klinik gebracht von seinem Besitzer, aber nicht mehr abgeholt. Die Telnummer und der Namen waren falsch.

    Die junge Frau arbeitete in der Klinik und hat den Hund dann vorübergehend mit nach hause genommen. Das "Vorrübergehend" ist nun schon zwei Jahre her.
    Als ich ihn das erste Mal sah war er frisch operiert und noch etwas wackelig. Nach vier Wochen merkte man ihm seine Behinderung kaum noch an und heute ist er im Laufen fast so schnell wie ein vierbeiniger Hund.

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du ein gutes Zuhause für den kleinen Racker findest.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    bei einem wirklich kleinen Hund und dazu zähle ich Chis, würde ich keinen großrassigen Welpen dazu holen. Mir wäre das auch zu gefährlich. Es geht nicht darum, dass der neue Welpe Deinen Chi beissen könnte, sondern es können hier auch ganz dumme Unfälle passieren.

    Der Welpe muss Deinem Chi nur mal ins Kreuz springen und könnte ihn damit sehr schwer verletzen. Völlig unbeabsichtigt und ohne böse Absichten.

    Das muss alles nicht sein, kann aber.

    Wenn Du Dir einen erwachsenen Hund holen möchtest, dann könntest Du ja auch mal im Tierheim oder bei Vermittlungsseiten nachschauen. Da hättest Du die Möglichkeit zu sehen ob es mit den beiden klappen könnte.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Hallo,

    ich glaube auch nicht, dass alles dahin ist.
    An Deiner Stelle würde ich versuchen mit beiden Hunden getrennt zu laufen, gerade um zu üben.

    Dann darfst Du die Rudeldynamik nicht vergessen. Selbst der besterzogenste Hund kann sich vergessen wenn ein anderer zur Jagd losstürmt.
    Hab ich selbst erlebt...
    Ronja jagte 8 Jahre nicht und als Filou kam und ständig auf der Suche nach Jagdobjekten war, ging auch sie wieder jagen. Filou hatte nie die Möglichkeit bekommen zu jagen, sondern war zu Beginn nur an der Schlepp.

    Ich habe das nur in den Griff bekommen, weil ich getrennt mit beiden gelaufen bin und gezielt am Jagen mit ihr geübt habe. Mittlerweile machen ihr die Hüpfer auf dem Feld nichts mehr aus und sie bleibt hier.

    Bei Filou dauert es noch ne Weile bis ich ihn so weit habe, aber genau aus diesem Grund und weil Ronja nicht mehr so lange laufen kann, gehe ich immer noch einmal am Tag getrennt. Auch genießen es die Hunde meine ungeteilte Aufmerksamkeit zu haben und sind ganz anders bei der Arbeit dabei.

    Dann darfst Du auch nicht vergessen, dass Dein Hund erst 19 Monate alt ist. Da kann es öfter mal noch zu solchen Rückschlägen kommen. Wenn Du konsequent weiter mit ihm trainierst, dann wirst Du das in den Griff bekommen.

    Liebe Grüße

    Steffi