Beiträge von Metatron

    Ich hatte auch schon die Idee, Futter für Roxy vorzukochen und im Glas zu konservieren. Bin bis Dato aber noch nicht dazu gekommen. Das zu vermarkten wäre dann der nächste Gedanke.

    An der Vermarktung übers Internet ist allerdings schwierig, das alles zu verschicken. Glas ist zum einen sehr schwer und zum anderen Anfällig für Beschädigungen. Und auch nicht ganz billig im Einkauf.

    Da tun sich einige Probleme auf, denen ich mich nicht stellen wollen würde. Aber privat für mich selbst werde ich das ganz sicher irgendwann mal ausprobieren.


    Edit: Allein der Gedanke... Jetzt bestelle ich immer 24 Dosen Nassfutter auf einen Schlag. Das Paket ist immer schon schwer und der arme Postbote ächzt und stöhnt. :D Jetzt noch Gläse an Stelle von Dosen... Der Postbote würde streiken. :lol:

    Zitat

    @ Metatron: Welche Cocculus hast du ihr denn gegeben? Da soll es ja unterschiedliche geben?

    Auf der TA Rechnung steht nur Globuli Cocculus. Da kann ich dir nicht sagen, welche genau. Potenzierung weiß ich jetzt auch nicht.


    Ich kann dir nur sagen, dass du jegliches Mitleid aus deinem Herzen streichen solltest, wenn es ums Autofahren geht. Mir brach es auch jedes Mal das Herz und ich weiß ja um Roxys Vorgeschichte. Aber meine Erfahrung ist jetzt, dass Roxy am allerbesten mit der Situation umgehen kann, wenn ich kompromisslos auftrete und das Auto fahren als Selbstverständlichkeit behandle.

    Es ist immer zweispältig, was man da tut. Zum einen hat deine Hündin ja wahnsinnige Angst, die du nicht noch verschlimmern willst. Auf der anderen Seite geht nunmal kein Weg daran vorbei. Ich glaube, je mehr Aufhebens du jetzt um die Sache machst, desto schwieriger wird es werden.

    Roxy fährt in unserem großen Auto übrigens tatsächlich lieber auf der Rückbank. Ich weiß auch warum. Das schwankt nicht so. Setz dich mal in den Kofferraum und lass jemanden mal eine typische Strecke fahren, die ihr mit Hund zurücklegt. Hinterher bist du Seekrank.

    Ich würde dir am ehesten zu dem Lupovet Sporty raten. Plus Zufütterung von frischen Fleisch oder Dosennahrung.

    Ich selbst habe mit Markus Mühle die Erfahrung gmacht, dass meine Labradordame davon moppelig wurde. Das CanisAlpha hat zu merkwürdigem Kot geführt.

    So bin ich erst bei Yomis gelandet und schließlich bei Lupovet. Lupovet hat übrigens auch einen hervorragenden Kundenservice, dort kannst du ja mal anrufen und dich beraten lassen. Ich hatte immer den Eindruck, dass die sehr kompetent sind und einen auch wirklich ernst nehmen.

    Noch dazu ist das Lupovet Sporty günstiger als das CanisAlpha. Soweit ich jetzt die Preise im Kopf habe jedenfalls. ;)

    Ich klinke mich mal ein. Habe das gleiche Problem, nur nicht mehr so arg schlimm.

    Roxy wurde auf ihrer Pflegestelle mit Kettenwürger ins Auto gezerrt, weil sie freiwillig nicht reinspringen wollte. Sie war wohlbemerkt gerade sieben Monate, als wir sie von dort holten und sie war schon einige Monate da...

    Nunja, den Kettenwürger haben wir gleich entsorgt. Die ersten Tage waren ganz schwierig. Ich habe sie zum Auto getragen und sie einfach reingesetzt. Gelobt, Tür zu und dann sind wir 5 Minuten gefahren zum Gassi gehen in den Wald. Nach ein paar Tagen lief sie schon mit zum Auto und mit etwas zureden stieg sie auch ein.

    So in etwa ist jetzt der Stand, seit 1 1/2 Jahren. :/ Ich muss sie immer dreimal auffordern, ins Auto zu springen. Nach dem Gassi wieder zurück am Auto nölt sie schon 50m vorher rum und beginnt auffällig viel und lange an Grashalmen zu schnüffeln. Das Biest... ;)

    Beim Autofahren sabbert sie recht viel, ist angespannt und hat definitiv Stress.

    Tja, vor einigen Wochen habe ich von der Tierärztin das Cocculus bekommen. 10 Globuli soll ich 30 Minuten vor der Fahrt geben. Manchmal hatte ich den Eindruck, es hilft, dann schien es gar nichts zu bringen. Jetzt habe ich mal pausiert, aber dadurch hat sich nichts verändert. Jetzt möchte ich es nochmal sehr konsequent ausprobieren und die Cocculus auch vor jeder noch so kleinen Mini-Fahrt geben.

    Wenn es nichts hilft? Dann muss ich ehrlich sagen, dass sie dann eben da durch muss. Ich habe da von Anfang an eine eher strenge Linie gefahren, ums Auto fahren gibt es keine Diskussion, das ist ein Muss.

    Huhu,

    bei uns hat sich seltener Besuch spontan angekündigt. Da will ich auf keinen Fall fehlen, hab den "verrückten Onkel" aus meiner Kindheit schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Die bringen ihren Hund mit und wir werden hier vor Ort gehen.

    Die Uhrzeit habe ich dann mal für euch auf 13.30Uhr gesetzt! Vielleicht mögt ihr euch lieber am Gundhof treffen, wenn ihr noch einkehren wollt, habe auch das mal abgeändert.


    Sonntag, 14.11.2010, Gundwiesen, 13.30Uhr

    Karin mit Spike (ab erste Wiese 12.45 h)
    Suse und Bailey
    Karola und Horst

    Unser Fritzchen hat sie über mehrere Jahre bekommen und immer problemlos vertragen. Sie war schmerzfrei und es ging ihr damit besser.

    Wenn du den Eindruck hast, dass dein hund Bauchweh davon bekommt, dann frag doch deinen TA mal nach etwas, das den Magen schützt. Für Menschen gibt's das ja auch.

    Zitat

    Sagt mal, was macht ihr, wenn ihr zum Essen eingeladen seid und alles was euch vorgesetzt wird, schmeckt absolut scheußlich?

    Also in dem Fall mit dem Tütenzeug würde ich komlett auf's Essen verzichten. Ich habe mir angewöhnt, vorher ganz ungeniert zu fragen, ob da irgendwelches Tütenzeug verwendet wurde. Denn ich habe eine böse Glutamat-Unverträglichkeit, einige Konservierungsstoffe und Farbstoffe vertrage ich auch nicht, ganz zu schweigen von Aromastoffen. Die ganzen E's vertrage ich nicht, kriege höllische Bauchkrämpfe, Durchfall und sitze dann stundenlang auf dem Klo.


    Wenn richtig gekocht wurde, und es einfach nicht schmeckt... Naja, dann bleibt es eben bei einer kleinen Portion. Aber das hatte ich eigenlich noch nicht, dass etwas gar nicht essbar war.