Beiträge von Metatron

    Was Einbrecher abschreckt, ist der Krach, den Hunde veranstalten. "Berufsbedingt" sind Einbrecher nunmal auf absolute Stille angewiesen. ;)

    Roxy darf anschlagen, wenn jemand auf's Grundstück kommt oder an die Tür. Für mich ist die Hauptsache, dass ich sie zur Ruhe bringen kann, wenn ich es will. Ich lasse die immer hinter mir absitzen, wenn ich die Tür öffne. Die Leute schielen dann immer nervös an mir vorbei. :D Mancher Paketbote ist auch schon wieder wie ein Blitz vom Grundstück geflüchtet... Mir ist wichtig, - im Rahmen Einbrecherschutz - dass jeder sehen und hören kann, dass hier ein Hund aufpasst. Wir haben auch ein Schild, das darauf hinweist, dass hier ein Labrador aufpasst. Mit Bild. Deshalb bleibt Roxy auch immer hinter mir sitzen, wenn ich die Tür öffne. Klare Botschaft: Der Hund wacht und wird nicht weggesperrt.

    Borkum 2012 – Ein Urlaubsbericht


    Nach sechs langen Jahren Abstinenz habe ich in der ersten Maiwoche endlich mal wieder eine Woche Urlaub auf meiner geliebten Insel gemacht. Mit meiner Retrieverhündin Roxy, das versteht sich ja von selbst. Es war ein reiner „Hund und Frauchen – Urlaub“. :)

    Borkum ist die westlichste und die größte der ostfriesischen Inseln. Man erreicht sie nur mit der Fähre von Emden oder Eemshaven (NL) aus. Ich habe mich wegen der kürzeren Fährtfahrt für die Fähre von Eemshaven entschieden.

    Von meinem Heimatort aus sind es bis zur Fähre in Eemshaven ziemlich genau 500km. Samstag Nacht ging es also um 03.30Uhr los, denn um 09.15Uhr sollte die Fähre ablegen und man muss wenigstens eine dreiviertel Stunde vorher vor Ort sein. Ich bin von Süden über die A31 gekommen. Da möchte ich erwähnen, dass es an der A31 nur eine einzige Tankstelle direkt an der Autobahn gibt, bei Ems-Vechte. Man sollte also die Tankuhr im Auge behalten. Tanken kann man dann auch an der Grenze zu den Niederlanden und direkt am Hafen. - Zu entsprechenden Preisen.
    Am Hafen hat man genügend Gelegenheit, ein Stückchen mit dem Hund zu laufen damit sich der Hund lösen kann. Kackbeutel sollte man aber parat haben, denn es gibt dort keine Spender.

    Zurück zur Fähre: Das war ehrlich gesagt meine größte Sorge. Wie würde Roxy sich auf der Fähre verhalten??? Es ist eng, wenn man aus dem Auto aussteigt. Und es ist laut und hektisch. Roxy ist ja gerne mal unsicher und legt dann nur noch den Rückwärtsgang ein. Aber alle Sorgen haben sich als unbegründet erwiesen: Sie sprang aus dem Auto, war kurz von dem vibrierenden Boden und der Lautstärke irritiert und dann fand sie alles nur noch spannend und interessant. Es war eine sehr entspannte Überfahrt, die etwa 45 Minuten gedauert hat.

    Endlich auf Borkum! Und es war richtiges Mistwetter: Regen und Sturm. Naja, ich hatte ein Appartment in einer Auto-Verbot Zone. Deshalb habe ich erstmal den LIDL aufgesucht und ein paar Einkäufe für die Woche erledigt: Getränke etc. Dann bin ich zur Unterkunft gefahren, denn bei Anreise und Abreise darf man auch in den Auto-Verbot-Zonen mit dem Auto fahren. Aber auch nur dann.

    Ich habe in einem wunderschönen Appartment im Haus „Die Seevilla“ gewohnt. Die Vermieterin ist wirklich sehr nett und hundefreundlich eingestellt. Sie hat selbst einen Hund und kennt die Problematik, dass Unterkünfte, die Hunde erlauben, häufig total vergammelt sind. Die Appartments sind sehr schön gestaltet, sauber und bieten alles, was man so braucht. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt! (Gerne gebe ich die Kontaktdaten der Vermieterin weiter, wenn jemand Interesse hat.) Die Lage war sehr zentral: Ins Städtchen musste ich nur 10 Minuten laufen und zum Südstrand, wo sich ein großer und schöner Hundestrand befindet, waren es ebenfalls nur 10 Minuten. Das Auto musste ich auf einen kostenlosen (!) Parkplatz etwa 5 Gehminuten von meinem Appartment entfernt abstellen. Dort ist keine Fahrverbotszone, so dass ich von dort aus täglich mit dem Auto fahren konnte.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir persönlich der Südstrand nicht so gut gefällt. Objektiv betrachtet ist es toll dort, besonders mit Hund. Aber ich komme schon seit 25 Jahren nach Borkum, ich habe so meine Ecken, die mit Hund einfach viiiiieeeel schöner sind.

    In den Dünen, auf den Straßen, im Städtchen und an den meisten Strandabschnitten ist natürlich Leinenpflicht. Ganz Borkum ist im Prinzip ein Naturschutzgebiet. Im Großen und Ganzen hat aber niemand ein Problem mit einem gut erzogenen Hund, der frei läuft. Passionierte Jäger sollte man aber wirklich nur in den ausgewiesenen Strandabschnitten ableinen, es gibt neben den vielen Meeresvögeln auch Rebhühner und Unmengen von Kaninchen.
    Positiv ist mir aufgefallen, dass es wirklich in regelmäßigen Abständen immer gut gefüllte Kackbeutel-Stationen gibt. Und dazu gibt es wirklich alle paar Meter auch Mülleimer. Die Insel ist erstaunlich sauber. Umso mehr habe ich mich über diverse Hundehalter geärgert, die mal schnell verschämt geschaut haben und dann unauffällig weitergehen wollten, wenn der Hund einen Haufen irgendwohin gesetzt hat. Und immer kam die selbe Ausrede: „Ausnahmsweise gerade eben in diesem Moment mal keinen Beutel dabei...“. Habe natürlich gerne ausgeholfen. ;-)

    Ich habe eigentlich jeden Tag am Strand verbracht. Einen Tag bin ich eine Tour am Neuen Deich entlang gelaufen. Aber dort ist Leinenpflicht und obwohl es sehr locker gesehen wird, konnte ich Roxy (meine kleine Jägerin :)) dort nicht laufen lassen. Auf der Seite zum Inselinneren sind Weiden, die von kleinen Gewässern durchzogen sind. Dort brüten Unmengen von Vögeln. Und auf der Meeresseite des Deiches ist das Watt, ebenfalls Brutort von ganzen Vogelvölkern. Stundenlang mit Hund an der Leine zu laufen war eher anstrengend als schön. Deshalb bin ich danach nur noch am Strand gewesen.

    Ich bin immer mit dem Auto zum FKK-Strand gefahren, dort gibt es nämlich einen großen Parkplatz. Es geht vom Parkplatz aus ein kurzes Stück durch die Dünen, dann kommt man an den Strand. Noch 200m bis zum Wasser, dann habe ich mich ostwärts gewandt und war – ALLEIN. Naja, meistens nicht ganz allein. Aber der Betrieb in Richtung Osten hält sich stark in Grenzen, gerade jetzt in der Neben-/Zwischensaison. An einem Tag war ich stundenlang komplett alleine unterwegs. Es war bewölkt und unbeständiges Wetter angesagt. Nun, wir sind trocken geblieben und konnten die herrliche Einsamkeit am Strand genießen.

    Eigentlich ist Borkum ja eine Fahrrad-Insel. Allerdings wären es von meiner Unterkunft bis zu „meinem“ Strand schon ca. 8km gewesen. Also 8km hin und wieder zurück am Fahrrad. Und dazu noch 3-5 Stunden am Strand laufen. Das wäre einfach zu viel gewesen. Wer also einen großen Hund hat, der nicht mal eben im Fahrradkörbchen transportiert werden kann, der sollte die doch recht langen Wege auf Borkum berücksichtigen. Natürlich gibt es Anhänger für's Fahrrad. Aber so etwas habe ich nicht und die Leihkosten sind recht hoch. Und dann gibt es noch den Bus, der die Insel einmal stündlich abklappert. Allerdings sind die Bustickets teuer, das wären knapp 5 Euro pro Tag gewesen. War mit dem Auto einfach günstiger, ich war unabhängiger usw. Aber der Hund fährt im Bus umsonst mit.

    Ich kann ja viel beschreiben. Viel mehr können Bilder sagen. Und die werden nun folgen. Wer Fragen zur Insel hat, immer her damit. :-)

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und hier der Link zu noch viiieeel mehr Bildern. ;)
    https://picasaweb.google.com/11243681641450…feat=directlink

    Zitat


    Mit barf habe ich mich schon auseinandergesetzt, da traue ich mich aber nicht ran ;)


    Vielleicht wären dann schon fertige barf-produkte eine Lösung. :)

    Das Tierhotel hat regelmäßig eine ganze Palette an fertigen Mischungen im Angebot. Auch sowas wie Pferd-Kartoffel, was ja genau deinen Ansprüchen entsprechen würde: Es ist mager, nur eine Fleischsorte, nur eine KH-Quelle.

    Ich weiß jetzt nur nicht, ob du das Calcium noch selbst zugeben musst. Aber das ist ja eigentlich nicht das schwierigste.