Beiträge von Metatron

    Ein sehr schönes Buch zum Fotografieren gibt es von John Hedgecoe, bzw. hat er mehrere sehr gute und anschauliche Bücher zum Thema verfasst. Neben der nötigen Theorie bieten seine Bücher auch viele Bilder und die dazugehörigen Daten (wo es aufgenommen wurde, welche Tageszeit, Belichtungszeit, Blende...). In den Büchern kann man auch einfach mal nur Blättern und lernt dabei scon eine ganze Menge. :)

    So schöne Bilder!


    Ich finde es toll, dass ihr euren Hund auch mal an eure Tochter ran lasst, bzw. auch umgekehrt. Meine Eltern haben mich auch nie von ihren Tieren fern gehalten und ich bin fest davon überzeugt, dass schon diese ersten Erfahrungen für meine bedingungslose Tierliebe gesorgt haben. Mir hat der Kontakt mit Tieren meine ganze Kindheit und Jugend (und auch heute noch!!) soooooo viel gegeben und ich bin meinen Eltern heute sehr dankbar, dass sie da nicht über-ängstlich waren.


    Hach, nachdem in der Verwandtschaft im letzten Jahr Nachwuchs kam und der regelrecht isoliert aufwächst (deren Katzen dürfen nur noch in Wohnzimmer, Flur und Keller :shocked: ), ist es einfach herrlich solche schönen Bilder zu sehen. :^^:

    Eine Freundin hätte bei ihrer Hündin das gleiche Problem.


    Sie hat ihr einen Body angezogen und den mit massenweise Tape "ausbruchssicher" gemach. Der Hund sah aus wie ein gut verklebtes Päckchen. :D Aaaaaaaber: Es hat geholfen. Aufwändig war es aber schon, weil sie ja zum Gassi gehen den Body ausziehen musste. Dann musste auch das Tape erst wieder runter und hinterher hieß es alles neu tapen. Dem Hund ging es so aber deutlich besser.

    Huhu,


    mir würde dazu eigentlich spontan auch einfallen, dass das Futter für die hohen Eiweißwerte verantwortlich sein könnte, oder? Evtl. ist eure Kleine auch durch das bisherige Antibiotikum aus dem Gleichgewicht geraten.


    Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass es eurem Hund bald wieder gut geht!

    Also ich sehe das ganz ähnlich wie unforgettable. Und davon abgesehen können Hundehalter doch im Alltag durchaus beobachten, dass Hunde sich Ersatzbefriedigung zu verschaffen wissen. Ich denke die meisten hier im Forum haben schonmal beobachtet, dass der Hund sich eine Decke, ein Plüschtier, Kissen oder sonstwas schnappt und es "rammelt". Ich würde das schon als Ersatzbefriedigung ansehen, irgendeinen Reiz muss es ja haben.


    Meine Hündin hat das als junger Hund vor ihrer Kastration auch gemacht, das betrifft also nicht nur Rüden. Irgendetwas - was genau können wir ja nicht wissen - scheint es den Hunden also durchaus zu geben.


    Aber da sich nicht alle Hunde so verhalten muss man davon ausgehen, dass der Sexualtrieb individuell ausgeprägt ist. Viele interessieren sich halt nur für läufige Hündinnen und in diesen Fällen wäre der Sexualtrieb sicher allein mit der Fortpfanzung verbunden. Andere bespringen täglich ihre Kuscheldecke. Da ja auch schnell von Hypersexualität gesprochen wird, wird da evtl. auch mal zu schnell geurteilt und in eine Schublade gesteckt. Außerdem muss man auch bedenken, dass Rüden oft erst dann anfangen zu "leiden", wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist. Ansonsten sind die meisten Hunde ruhig, auch wenn sie sich vielleicht ab und an ein Kissen vorknöpfen... Genauso sieht es doch bei anderen Tieren auch aus. Ich glaube außer bei einigen Affenarten dient Sexualität ausschließlich der Fortpflanzung. Klar, bei Haustieren könnte man den Einfluss des Menschen geltend machen. Aber wie sieht es meinetwegen bei Elefanten aus?


    Die individuelle Ausprägung des Sexualtriebes ist demnach mit Sicherheit vergleichbar mit anderen instinktiven Trieben des Hundes. Und diese Triebe sind bei allen Hunden unterschiedlich stark ausgeprägt.


    Von einer Unterdrückung des Sexualtriebes durch den Menschen würde ich persönlich erst sprechen, wenn der Hundehalter hingeht und dem wuschigen Vierbeiner seine Ersatzbefriedigung verbietet.

    Konfirmation, also sind wahrscheinlich viele Kinder da, alsoooooo muss Schokolade her. ;)


    http://www.chefkoch.de/rezepte…e-Death-by-Chocolate.html


    Ist mein Lieblings-Schokokuchen und ein absoluter Killer. :D



    Ansonsten kann ich noch diesen Käsekuchen empfehlen, der wird auf einem Blech gemacht:


    100g Butter
    100g Zucker
    2 Eier
    2-3 TL Backpulver
    375g Mehl


    Alles zu einem Mürbteig verkneten und dünn auf dem Blech ausrollen.


    2 Pfund Quark oder Schichtkäse
    1/2 Tasse Sonnenblumenöl
    250ml Milch
    150g Zucker
    4 Eier
    1 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne kochen
    1 TL Puddingpulver Vanille
    3EL Zitronensaft


    Alles miteinander in der Schüssel verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind und dann auf den Mürbteig gießen. Obendrauf kann man noch Obst machen oder eben auch nicht.


    Das ganze im Backofen bei 150° Umluft ca. 45-60 Minuten backen. Wenn der Käseteig nicht mehr glänzt und leicht braun wird, dann ist der Kuchen fertig!




    Ooooooder Brownies:


    Zutaten:


    500g Butter
    200g Kakaopulver
    8 Eier
    1 Vanilleschote
    600g Zucker
    250g Mehl
    200g Mandeln, gehackt
    Puderzucker



    Zubereitung:


    Butter in einem Topf zerlassen. Die Butter vom Herd nehmen alle Zutaten (bis auf den Puderzucker) in die zerlassene Butter geben und zu einem Teig verarbeiten. Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen. Bei ca. 175-200 Grad Celsius 25-30 Minuten backen. Teig mit Puderzucker bestäuben, auskühlen lassen und in Quadrate schneiden.

    Zitat

    Ich finde das gar nicht soweit hergeholt!
    Vergleichen wir den Sexualtrieb doch mal mit dem Jagdtrieb. Bei jeder Anfrage dazu machen wir alle immer deutlich, dass man den Jagdtrieb nicht abstellen, sondern nur kanalisieren kann und weisen auf Alternativen wie Dummytraining, Suchspiele, Mantrailing etc. hin.
    Warum soll das beim Sexualtrieb nun anders sein?
    Ich kann mir schon vorstellen, dass Rüden, die unter einem absolutem Tribstau leiden ausgeglichener wären, könnten sie diesen Trieb befriedigen - und dafür muss man sie ja nicht gleich auf eine Hündin lassen...




    Ich würde sagen, du hast gerade ne neue Marktlücke entdeckt. :D

    Das kenne ich leider auch alles nur zu gut. :kopfwand:


    Ein Glück, dass dein Hund dann vor der Tür stand und ihm nichts passiert ist! Übrigens würde ich doch mal versuchen herauszufinden, wohin der Shar Pei gehört und bei den Eltern mal Dampf ablassen.


    :motz: :motz: :motz:


    Gibt es nicht Gesetze, ab wann Kinder mit Hunden raus gehen dürfen? Oder gilt das nur für Listenhunde?

    Zitat

    Ja sehen echt toll aus die Bilder.


    Aber meine Frau ist irgendwie von so "großen" kameras noch nicht so überzeugt, da sie die Cam ja in der Handtasche tragen muss ;).


    Wir spielen mit den Gedanken uns die neue Panasonic Lumix DMC TZ 5 zu holen. Die jetzt gerade in der Werbung mit der Golden Gate Bridge gezeigt wird, wegen des 28mm WW.



    28mm Weitwinkel sind zwar schön, vor allem für Landschaftsaufnahmen, aber um Hunde unterwegs zu fotografieren würde ich eher auf einen recht hohen Telebereich achten. Sonst geht der Hund auf dem Bild unter, wenn er über eine Wiese rennt zum Beispiel. Dann wirst du je bei 28mm mehr Wiese als Hund sehen. (Es sei denn, du rennst genau nebendran mit :D )


    Die meisten meiner Hundebilder sind mit einem 70-200mm Objektiv entstanden. Das war für uns optimal.



    Edit: Hab gerade gesehen, dass die Panasonic, die du dir ausgesucht hast Brennweite bis 280mm hat. Damit müsstest du auf jeden Fall hinkommen. Allerdings frage ich mich ja, wie die Qualität dann aussieht...