Beiträge von Metatron

    * Warum ein Labrador Retriever?

    Nach Fritzchens Tod wollten wir einen ganz anderen Hund haben, um keine Vergleiche zu ziehen.

    Ich wollte gerne etwas in Richtung Jagdhund, das ist irgendwie mein Ding. Mein Vater sieht den Labbi als den idealen Familienhund und er wollte einen, weil die ja so gern ins Wasser gehen (ohne Witz, seine Aussage...). Meine Mutter wollte auf gar keinen Fall einen Jagdhund, aber gerne einen Labrador. Auch ihr war im Endeffekt nicht bewusst, was sie sich ins Haus holt.

    Naja, ich hatte bei der Suche mein Augenmerk gar nicht so sehr auf die Retriever gesetzt. Aber bei Roxy hat es einfach "Klick" gemacht. Der berühmte Charme der Labbis. Naja, ich wollte gerne einen Hund der Kategorie Jagdhunde. Mir war klar, was das bedeuten könnte, einen Labbi ins Haus zu holen. Bisher habe ich es nicht bereut, im Gegenteil.

    Und auch meinen Eltern wird jetzt klar, dass sie sich einen waschechten Jäger in die Familie geholt haben.

    * Habt ihr euch vorher intensiv mit der Rasse beschäftigt?

    Ich habe mich schon länger mit verschiedenen Rassen auseinander gesetzt. Intensiv allerdings nicht mit dem Labbi. Eher die Breite abdeckend, weil ja verschiedene Rassen ins Visier kamen.

    * Wie lastet ihr euren Labrador Retriever aus?

    Im Moment mit Übungen zum Grundgehorsam und ganz vielen Spaziergängen. Außerdem natürlich Schleppleinentraining. Und ich habe angefangen Roxy zu clickern, das findet sie auch sehr spannend.

    Da sie uns immer super stolz alles mögliche (und unmögliche) anschleppt und bringt, will ich auch Dummytraining anfangen. Aber erstmal soll der Grundgehorsam sitzen. An Fährtenarbeit hätte sie sicher auch Spaß.

    Super toll sind auch kleine Denkspiele. Sie ist ein schlaues Mädchen.

    * lastet ihr ihn Artgerecht aus (jagdliche Arbeit/bzw. Dummy)?

    Dummy in Zukunft.

    * Wenn "ja" warum habt ihr euch dafür entschieden?

    Weil es ihr Spaß macht und weil es mir Spaß macht.
    Ich bin nicht so sehr der Typ für Agility oder Dogdancing etc. Ausprobieren gerne, aber dauerhaft wäre das nix für mich. Und für Agility dauerhaft zu betreiben, wäre ein Labbi wohl auch zu schwer. Soll ja keinen Knochenschaden davontragen.

    Zitat

    So, hier geht es zu wie im Taubenschlag...

    hätte morgen vor 12Uhr Zeit...
    Donnerstag bis ca. 13Uhr
    und Freitag ab ca. 13Uhr

    Wer hat Lust??? *hihi*


    Donnerstag hätte ich Zeit, Freitag auch. Auto wäre meinerseits auch vorhanden, allerdings kein autotauglicher Hund. Gestern hat Roxy mir auf einer 3km Strecke schon nach dem erstem km das Auto vollgekotzt. Da käme es also evtl. auf einen Versuch an, nur die Strecke sollte nicht allzu lang sein.

    Tanzbaerin

    Kommenden Montag könnte ich ab ca. 13Uhr den ganzen Nachmittag zu beliebiger Zeit. Da könnte ich mich nach dir richten.


    @ Retriever

    Morgen hab ich Uni von 16-18Uhr. Das klappt also leider nicht. Vielleicht ein anderes Mal. Würde mich freuen.


    Den Rest der Woche hätte ich frei und wäre auch in der zeiteinteilung ziemlich unabhängig. Außer Freitag Nachmittag, da muss ich zum Arzt, Nervenleitgeschwindigkeit testen lassen. :-/

    Hallo,

    Roxy ist kaum hier angekommen und jetzt geht der Fellwechsel los. sie verliert ihr schönes Babyfell und bekommt langsam das Erwachsenenfell. Evtl. hägt das auch mit der Futterumstellung zusammen. Sie bekam vorher das Fit + Fun vom Fressnapf und jetzt bekommt sie bestes Futter Magic Banane.

    Ich bürste sie jeden Tag, das findet sie toll. Danach gibt's ein Bad im Schnee. ;)

    Jedenfalls möchte ich gerne wissen, ob ich den Fellwechsel irgendwie unterstützen kann. Ihr Erwachsenenfell soll schließlich genauso weich und flauschig und glänzend sein wie das Welpenfell.

    Ich dachte an Nachtkerzenöl, darüber habe ich hier im Forum ja schon viel Gutes gelesen. Ich weiß nur nicht, ob das in diesem Fall angebracht ist, oder ob es etwas anderes gibt.

    Roxy bekommt zwei Mal in der Woche ein rohes Eigelb. Was könnten wir noch tun?

    Huhu,

    also weil ich am WE etwas planen muss, schubse ich schonmal das Thema Gassirunde an... Ich würde dann am Sonntag wahrscheinlich auch kommen.

    Wann, Wo?


    Uuuund dann wäre es wirklich suuuuuuper toll, wenn vielleicht unter der Woche jemand Zeit hätte, sich mal mit Roxy und mir zu treffen. Denn Treffen mit anderen Hunden laufen immer blöd für Roxy ab. Erst stellt sie ja den Kamm und macht ein riesen Theater. Entweder gehen die Leute dann weiter, weil sie Angst haben, ihrem Hund könnte etwas passieren (kann ich ja auch verstehen) oder die Leute sehen es zwar ganz locker, haben aber keine Zeit.

    So wird jede Hundebegegnung momentan zu einem Negativerlebnis. Es wäre schön, wenn Roxy mal so viel Zeit hätte, sich an einen Hund ran zu wagen und dann vielleicht sogar zu spielen.

    Gibt's Freiwillige??? ;)

    Noch dazu scheinen bei dem Wetter irgendwie alle Hundebesitzer in ihren Löchern verschwunden zu sein. Selbst die, die ich schon ewig kenne und die sich bestimmt etwas Zeit nehmen würden, treffe ich momentan nicht auf meinen Runden.

    Würde mich auch interessieren.

    Roxy bekommt etwa 300gr. BF Magic Banane und unterwegs Leckerchen von Platinum. Die Leckerchen muss ich morgen mal abwiegen, da weiß ich nicht, wie viel es ist. Aber Roxy hat in den wenigen Tagen hier etwas abgenommen, obwohl sie frisst (sich aber auch nicht überfrisst, abends ist immer noch etwas im Napf übrig). Da macht auch die viele Bewegung ordentlich was aus, das ist klar.

    Werde auch den TA mal nach dem Gewicht fragen. So wie sie jetzt ist, finde ich es ideal (man spürt die Rippen, ohne sie zu sehen). Dabei soll es dann aber auch bleiben.

    Hüttenkäse, Quark, Joghurt, Ei bekommt sie auch. Alle zwei Tage eine Möhre zum Knabbern oder mal ein Rinderohr.

    Also diesen Sonntag kann ich noch nicht, ich muss nämlich von 7-14Uhr arbeiten und danach bin ich erfahrungsgemäß so platt, dass es höchstens für ein kurzes Gassi mit reichlich Kopfbeschäftigung reicht.

    Aber nächste Woche dann wahrscheinlich. :^^:

    Und dann wär's schön, wenn man das ganze wenigstens etwas näher an WI ranlegen könnte... Gibt's keine schönen Wege bei Wallau, Hofheim etc.??

    Ich hänge ja jetzt auch zum ertsen Mal in meinem Leben am anderen Ende der Schleppleine...

    Bin also ebenfalls sehr an allen Tipps interessiert. :D

    Ich habe eine 10m Schleppleine und lasse die im Moment mal schleifen, mal nehme ich sie auf.

    Der Rückruf klappt schon relativ gut, habe aber festgestellt, dass ich noch an meinem Timing arbeiten muss. Es klappt auch von mal zu mal besser.

    Roxy hat sehr schnell gelernt, dass Zurückkommen = Leckerlie. Ein wahrer Labrador eben. :lachtot: