Beiträge von Metatron

    Zitat

    Lt. Tierschutzgesetz ist Kastration ohne med. Grund verboten.

    Ich habe gedacht das wäre jetzt langsam mal bekannt.


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    - Hotspot im Zusammenhang mit Läufigkeit und Scheinträchtigkeit
    - Halter hat den Eindruck, der Hündi ging es nicht gut während der Läufigkeit. (Der Halter kennt den Hund am besten und wird wissen, wann es dem Hund nicht gut geht.)

    Nirgendwo steht im Text etwas von Kastration aus Bequemlichkeit. Hettibert hat auf konstruktive Beiträge gehofft, die bei der Entscheidungsfindung helfen sollen. Mal davon abgesehen, dass die Formulierungen im Tierschutzgesetz dazu auch sehr schwammig sind. Man darf eben nicht immer nur den ersten Absatz des Paragraphen lesen...


    Und nun zum Thema:
    Wenn du den Eindruck hast, deiner Hündin geht es nicht gut während der Läufigkeit, dann beobacte das doch nochmal bei der zweiten Läufigkeit. Befrage den Tierarzt zu den Hotspots, ob die zufällig gleichzeitig zu Läufigkeit und Scheinträchtigkeit aufgetreten sein können, oder ob es zusammenhängt. Du solltest auch das Gesäuge im Auge behalten. Solange es weich bleibt ist es in ordnung, wenn es aber hart wird und "knotig", ist das Risiko für Folgeerkrankungen meiner Meinung nach zu hoch und dann würde ich dir auf jeden Fall zu einer Kastration raten.

    Wie ist denn die Scheinschwangerschaft sonst abgelaufen? Hat die Hündin viel gejammert, Spielzeug gehortet, sich ein Nest gebaut??

    Du solltest auch mal die gesamte Zeit von Läufigkeitsbeginn bis Scheinschwangerschaftsende zusammenzählen. Und das 2x im Jahr, wieviele Wochen/Monate bekommst du da zusammen.
    Bei meiner Hündin wären das nämlich mittlerweile insgesamt fast sechs Monate im Jahr Ausnahmezustand, von dem Zeitpunkt an, wo sie von Rüden aufdringlich bedrängt wird (schon vor der Läufigkeit) bis zum Ende der Scheinschwangerschaft, die bis jetzt noch nicht absehbar ist. Und jetzt wird sie wieder bedrängt, dass es fast an Vergewaltigung grenzt. Der TA vermutet, dass sich die Gelbkörper nicht zurückgebildet haben und sie immer noch nach Deckbereitschaft riecht.
    Ich finde halt, wenn alles komplikationslos läuft und man zwei mal im Jahr die drei Wochen "durchstehen" muss, dann geht das. Aber wenn sich dann Monate zusammenrechnen, dann muss man etwas unternehmen.

    Das Risiko von Krebs und Gebärmutterentzündungen ist ja vorher schlecht aklkulierbar. Deine Hündin kann ihr Leben lang davon verschont blieben, sie kann in jungen Jahren verschont bleiben und erst im Alter betroffen sein oder oder oder.

    Wir fahren Ende September nach Sylt!! Und wir freuen uns schon riesig. Uns hat es nach Hörnum verschlagen, an die Ostküste. Der ausgewiesene Hundestrand von Hörnum ist ja leider auf der Westseite. Na mal schauen, ob zu der Jahreszeit dann nicht auch die Ostseite mit Hund möglich ist.

    Wir fahren Ende September nach Sylt. Ist ja nur ein paar Wellen weiter. ;)


    Camping mit Hund ist super. Denkt auch an eine Isomatte für den Hund, wenn ihr zeltet. Auch dem Hund krabbelt die Bodenkälte über Nacht in die Knochen.

    Und ansonsten wurde alles schon gesagt: Vor der Fahrt besser nicht füttern, immer genügend Wasser parat haben, regelmäßige Pipipausen, Schleppleine und Tütchen. Und aufpassen, dass der hund kein Meerwasser säuft, das gibt Durchfall und nicht jeder Hund kapiert, dass das Meerwasser nicht so gut ist.

    Eine kleine Reiseapotheke für den Hund würde ich noch zusammenstellen.

    Nur beim kaltgepressten Futter hat man optisch weniger im Napf, deshalb besser erstmal abwiegen, bis man ein Gefühl dafür hat.

    Das Bestes Futter Fellow ist ja ein Extruderfutter, das wird also optisch mehr sein. Aber auch da empfiehlt es sich, alles abzuwiegen. Wenigstens am Anfang. Einfach in einem normalen Schälchen auf die Küchenwaage stellen. Da brauchst du auch keinen bestimmten Messbecher.

    CDvet ist ein ordentliches Futter mit moderaten Werten, das kannst du füttern, wenn es dir zusagt.

    Das eine oder andere stört einen ja immer.

    Du solltest vielleicht noch beachten, dass das ein kaltgepresstes Futter ist. Da könnte es sein, dass es eine ganze Weile dauert, bis sich die Verdauung bei deinem Hund einpendelt. D.h. es könnte erstmal zu mehr Output kommen.

    Zitat

    Im Park meinte letztens eine Frau zu mir, die einen Gordon Setter hatte den sie einfangen mußte, weil er nie zu ihr kam, dass sie ihrem Hund keine Leckerlie gibt, weil sie möchte das er zu ihr kommt, weil er das will und nicht weil er dafür was zu fressen kriegt.

    Das sind irgendwie immer genau die richtigen. Hund hört nicht und macht was er will, aber die Erziehungsmethoden anderer Leute werden kritisiert, auch wenn deren Hunde super hören.

    Habe das auch schon erlebt. "Ihr Hund kommt ja nur wegen dem Leckerchen!" musste ich mir sagen lassen, als die Hunde gespielt haben, sich dabei zu weit entfernt haben und ich nach Roxy gerufen habe. Sie kam auch prompt und bekam natürlich (!!!!) ein Leckerchen. Sie hat sich immhin aus dem Spiel abufen lassen. Der andere Hund kam nicht, obwohl Frauchen fleißig gerufen und gepfiffen hat. Ich habe ihr dann süffisant geantwortet "Aber sie kommt!!".

    Es kommt halt immer auf den Hund und die Umstände an. Natürlich möchte ich nicht den rest meines Lebens mit gekochten Hähnchenherzen durch die Gegend stiefeln. Aber Roxy ist jetzt gerade mal ein Jahr alt, ich habe sie erst seit Januar und sie ist durchaus jagdwillig. Wenn sie also hinter einem Tier her will und ich sie abrufe und sie kommt, dann wäre ich scön blöd, das nicht zu belohnen, nur weil ich selbstgefällig denke "So ist's fein, du sollst ja auch machen was ICH will.".

    Ich selbst tue auch auch eher selten etwas, das sich nicht irgendwie für mich rentiert. Wieso sollte ich dann von meinem Hund ein ganz und gar selbstloses Verhalten erwarten??

    Hallo Kerstin,

    schön, dass ihr euch die Gundwiesen jetzt mal angeschaut habt. Bis auf ein Mal habe ich dort eigentlich alle Hunde ziemlich entspannt erlebt. Eigentlich ist ja auch genug Platz, sich auszuweichen.

    Vielleicht mögt ihr euch ja jetzt mal anschließen, wenn eine kleinere Gruppe von uns unterwegs ist. Unter der Woche kommt das ja doch immer mal wieder vor.