Zitat
Was für mich noch ein großes Problem ist, ich kann nicht richtig einschätzen, wieviel ich ihm geben muss. Ich habe jetzt den Hüttenkäse auf 1,5 EL erhöht, die Flocken 2EL, 40g Naßfutter, 2 Karottensticks.
Er frisst es schnell und gut auf, und dann stelle ich den Napf weg.
Solange dein Welpe langsam wächst und dabei gesund ist, füttere so weiter. Du bekommst schon noch ein Gefühl dafür, wie viel dein Hund braucht.
Zitat
Wann soll ich ihm denn Geflügelfleisch geben, unter die Flocken, anstatt das Naßfutter?
Und vielleicht eine doofe Frage, aber ich würde das Fleisch auftauen (muss ich jedes Fleisch einfrieren??) und dann in ein bisschen Wasser legen und in die Microwelle??
Also ich gebe abgekochtes Geflügelfleisch unterwegs als Leckerlie, falls du dich auf meine vorherige Aussage beziehst. Dazu nehme ich das Fleisch und koche es in etwas Wasser ab. Wie Suppe kochen sozusagen. Das Fleisch schneide ich in Stückchen, wenn es abgekühlt ist, packe es in eine Tupperdose in den Kühlschrank und nehme immer das raus, was ich für unterwegs oder zum Üben brauche. Das hält sich so schon ein paar Tage.
Zitat
Ich hab auch von der Züchterin erfahren, dass ich ihm doch mal rohes Rindfleisch geben soll, dass auf jeden Fall eingefrohren gewesen sein muss. Aber welches Rindfleisch und wie roh und pur, ohne alles? Und welches Futter dann weglassen?
Ich habe noch nie gehört, dass man Fleisch einfrieren muss, bevor man es verfüttert.
Du kannst für den Anfang Rinderhackfleisch kaufen und es verfüttern. Roh oder etwas angebraten, ganz wie du willst. Hauptsache ungewürzt. Und genauso ist es mit jedem anderen Fleisch auch. Außer Schweinefleisch, das darf man auf gar keinen Fall roh geben. Wenn du dich für diese Art der Fütterung interessierst, dann schau doch mal in die BARF-Rubrik. Musst ja nicht gleich barfen, aber da gibt es immer tolle Infos zu frisch zubereitetem Futter.
Du könntest durchaus bei der Mittagsmahlzeit das Dosenfutter durch frisches Fleisch ersetzen. Aber wenn ich mal so ehrlich sein darf, dann würde ich dir das momentan nicht empfehlen, weil du viel zu unsicher und verwirrt bist im Moment. Du solltest erst einmal eine klare Linie finden. Die Feinheiten kannst du dann immer noch austüfteln, wenn du beim Thema Futter sicherer und besser informiert bist.
ZitatUnd die Karottensticks sind für mich auch ein Mysterium, für was?
Was sind das denn für Sticks? Olewo Karotten oder welche? Karotten sind nahrhaft, gut für die Verdauung und noch vieles mehr. Du könntest auch etwas frisch geriebene Karotte übers Futter geben. Obst und Gemüse solltest du übrhaupt besser püriert geben, dann kann es dein Hund besser verwerten. Auch dazu kann ich dir die BARF-Rubrik wärmstens empfehlen.
Zitat
So, ich schäme mich ja schon so viele Fragen zu haben, aber ich bin froh, über jeden Antwort.
Besser einmal zu viel gefragt, als einmal zu wenig. Lies dir die Links mal durch, die Balljunkie dir eingestellt hat. Da sind sehr viele nützliche Informationen drin. Und ich glaube, da werden auch einige deiner Fragen drin beantwortet.