Bei Roxy fällt mir immer mehr auf dass sie an der Schleppleine wirklich lustlos durch die Gegend tuckert. Sie hat dann keinen Spaß am Gassigehen und sie ist auch nicht körperlich ausgelastet.
Eine halbe Stunde richtiger Freilauf ist für sie viel auslastender als 2 Stunden an der Schleppleine. Und dann ist da einfach das Problem, dass Roxy sich an der Schleppleine einwandfrei benimmt. Bleibt ihr ja auch nichts anderes übrig. Im Freilauf geht es dann auch schonmal mit ihr durch.
Ohne Schleppleine geht es aber auch nicht. Sie ist etwas jagdtriebig und manchmal geht es mit ihr durch. Ist die Schleppleine dran, geht sie gar nicht erst einer Spur nach. Ohne Schleppleine ist sie sofort auf der Spur drauf, das sind Sekundenbruchteile. Das Abrufen kann ich in solchen Fällen mit Schleppleine also gar nicht üben und habe gleichzeitig ohne die Schlepp aber auch keine Durchsetzungsmöglichkeiten.
Meine Lösung sieht jetzt so aus, dass sie bei meine Vater immer an der Schlepp bleiben muss. Er ist ein HansguckindieLuft und reagiert nicht schnell genug. Sie ist ihm ja auch schon einige Male abgerückt und war außer Sicht. Ich hoffe, er hält sich daran, und lässt sie wirklich an der Schleppleine. Ich selbst lasse sie auf bestimmten "sicheren" Wegen frei laufen und übe da den Abruf, was auch schon gut funktioniert. Und auf weniger sicheren Wegen lasse ich sie abwechselnd frei und an der Schlepp und übe dabei. Außerdem arbeite ich an der Impulskontrolle und habe angefangen, sie einem Dummy apporieren zu lassen. Damit muss sie sich abends auf unserem Spaziergang ihr Abendessen erarbeiten. Und dann ist da noch der Clicker, mit dem ich Tricks übe oder auch die banaleren Dinge wie Bei Fuß etc.
Ich hoffe einfach, dass aus einer guten Mischung und viel Abwechslung irgendwann der Erfolg kommt und dass sie sicher abrufbar ist. In dem knappen halben Jahr, in dem ich sie nun habe, sind ja auch keine Wunder möglich. Sie musste schließlich alles erst noch lernen.
Aber glücklicher, zufriedener und ausgelasteter ist sie, wenn sie frei laufen darf. Wenn ich ein Stück voraus laufe und sie dann hinter mir her gebrettert kommt und springt und hüpft vor lauter Freude, dann weiß ich ganz sicher, dass die Schleppleine ihr durchaus auch Lebensqualität nehmen würde, wenn sie NUR noch daran laufen müsste.