Guten Morgen Michael!
Du solltest kein Discounter-Futter geben, auch wenn Stiftung Warentest viele dieser Futtersorten mit Sehr Gut gewertet hat.
Wenn du in die Forensuche mal Stiftung Warentest eingibst, bekommst du viele Threads dazu, die dich aufklären, warum du kein Discount-Futter geben solltest und warum der Test hinfällig ist.
Nur um es mal vorweg zu nehmen: Stiftung Warentest hat nicht getestet, ob das was in dem Futter ist, auch wirklich für eine Ernährung des Hundes geeignet ist. Es wurde nur getestet, ob das Nährsoffverhältnis stimmt, nicht woher die Nährstoffe kommen. Und gerade das ist bei der Verwertung eines Futters sehr wichtig.
Wirf einfach mal einen Blick auf das Futter, schau dir an, was drin ist. Lies mal die Liste der Zutaten. Steht da viel Getreide? Wahrscheinlich Weizen oder auch Reis. Wie viel Fleisch ist enthalten? Welches Fleisch ist enthalten? Nur weil vorne zum Beispiel Hühnchen drauf steht, muss nicht unbedingt viel Hühnchen drin sein. Ich glaube, es reicht schon ein Anteil von 4% Hühnchen, um es als Hühnchenfutter deklarieren zu können. Der rest ist dann meistens Rind, manchmal sogar Schwein. Ist Muskelfleisch enthalten oder Innereien, tierische Nebenerzeugnisse??
Wenn du dich mit dem Thema befassen willst, dann stöber hier mal durch die Fertigfutter-Rubrik. Und hier noch der Link aus der Knowledge-Base:
Gutes Fertigfutter und was es ausmacht