Wenn ihr am Wochenende nach Hochheim möchtet, solltet ihr evtl. auc bedenken, dass dort an diesem Wochenende das Hochheimer Weinfest stattfindet. Das ist zwar abseits von den Wiesen, aber unter Umständen ist dann eben doch etwas mehr Rummel als sonst wg. Besuchern, Straßensperrungen etc.
Beiträge von Metatron
-
-
Ich sehe ja jetzt erst durch Zufall, dass bei euch ein kleines schwarzes Monster vorübergehend Einzug gehalten hat!
Die ist ja superhübsch!
Hach, wenn Roxy nur schon soweit wäre, dass ein zweiter Hund dazu kann... *seufz* Eure Kleine hätte es mir sofort angetan. - Und Roxy sicher auch.
Ich wünsche dir viel Freude mit der Kleinen, und dass ihr bald ein super Zuhause für sie findet.
-
Wenn ihr diesen Pfiff und damit das Ablegen als ultimatives Abbruchkommando einführen wollt, ist das sicher nicht verkehrt.
Aber ich finde, ihr zäumt den Gaul von hinten auf. Erst einmal müsstet ihr doch trainieren, dass der Hund sich überhaupt bei diesem Pfiff hinlegt. Das müsst ihr üben wie das "Platz". Wenn das 100%ig sitzt, müsst ihr die Distanz steigern. Erst einen Schritt weg, wenn es 100% klappt, zwei Schritte weg usw.
Da würde ich in absoluten Minischritten vorgehen. Erst wenn es auf Distanz klappt, könnt ihr beginnen, den Befehl aus der Bewegung heraus ausführen zu lassen. Dazu dann wieder Hund bei dir, Pfiff, Hund legt sich. Distanz langsam steigern.
Erst wenn das klappt, könnt ihr meiner Meinung nach diesen Befehl als absolutes Abbruchsignal einführen.
-
Zitat
Metatron:
Hm, ihr Tumor ist merkwürdigerweise im letzten Jahr gar nicht gewachsen, aber das kann sich natürlich geändert haben. Wie habt ihr das denn festgestellt, d.h. was bedeutet "es wurde so akut". Schmerzen? Ich sollte vielleicht doch die Untersuchung machen lassen. Auch wenn ich Panik habe, möchte ich ja nun nicht, dass ich nicht mitbekomme, wenn sie leidet. Jetzt liegt sie wieder rum als wäre nichts. Das ist wirklich eine Achterbahn der Gefühle.Wir wussten nicht, dass sie einen Tumor hat. Samstags ging es ihr noch gut, keine Anzeichen. Sonntags morgens um 5 haben wir sie in der Küche gefunden. Schwer atmend, röchelnd, total verkrampft. Wir sind in die Tierklinik gefahren und es wurde auf dem Röntgen ein faustgroßer Milztumor festgestellt. Keine andere Möglichkeit, als einzuschläfern. Zwei Wochen vorher hat unser TA beim Abtasten noch nichts gemerkt. Und in der Klinik dann konnten sogar wir den Tumor ertasten. Uns ist nie etwas aufgefallen. Beim Streicheln und Brauch kraulen nicht und auch optisch war keine Veränderung zu sehen. Möglicherweise ist das blöde Teil sogar innerhalb von Stunden so riesig geworden.
Ich will dir ja keine Angst machen. Aber grundsätzlich solltest du den Tumor bei deinem Hund arg im Auge behalten.
Allerdings kann diese Unruhe auch wirklich davon kommen, dass Insulin und Herz nicht richtig eingestellt sind.
Daher würde ich dir auch raten, mal in eine größere Klinik zu gehen und alles genau checken zu lassen.
-
Eine Erklärung haben wir nicht direkt bekommen. Nur, dass diese Art Tumor sich sehr schnell verändern kann und sehr schnell wachsen kann.
Wir waren zwei Wochen vorher noch zum monatlichen Check mit Abtasten und Abhören etc. Da war noch nichts zu merken.
Am Tag vorher war Fritzchen noch fit und munter für ihr Alter (knapp 18). Das einzige Merkwürdige war ihr nächtliches Verhalten, und das über viele Wochen.
Evtl. war der Tumor die ganze Zeit da und deshalb war sie nachts merkwürdig. Möglicherweise hat es gar nichts miteinander zu tun. Auf jeden Fall war sie krank und wir haben ihr Verhalten in "Altersschrullen" eingeordnet.
Es ging alles plötzlich so schnell und war so akut, dass ich sie einschläfern lassen musste. Am Tag vorher war alles noch gut.
-
Fritzchen - auch ein Dackel - war im höheren Alter auch nachts unruhig. Die letzten Monate das gleiche Bild wie bei dir. Jede Nacht zu einer bestimmten Uhrzeit und dann einige Stunden "Terror". Tagsüber hat sie nur geschlafen.
Ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang gegeben haben könnte. Aber Fritzchen ist leider sehr bald darauf an einem Milztumor gestorben.
Vielleicht lasst ihr euren Hund also auch mal in diese Richtung checken.
-
Roxy wird immer brauner.
Anfangs war sie fast schwarz mit einem braunen Schimmer. Jetzt ist sie eher dunkelbraun mit einem schwarzen Schimmer.
Im Winter wird sie bestimmt wieder dunkler. Eine Freundin hatte mal ein Pferd mit genau der gleichen Farbgebung. Im Sommer eher dunkelbraun und im Winter eher schwarz.
Bin mal gespannt.
-
Es gibt solche Schuhe für den Hund. Die schützen die Pfoten und soweit ich weiß, gibt es sogar atmungsaktive Materialien.
-
Nun, das ist so. Das gibt es.
Aber was ist so schlimm daran? Ist doch jedermanns eigene Entscheidung. Solange niemand darunter leidet, ist es doch in Ordnung.
-
Ich habe eine aus Biothane. Find ich ein super Material. Liegt gut in der Hand, saugt kein Wasser und Dreck ist ruckzuck wieder abgewaschen.