Beiträge von Metatron

    Du hast recht. :)

    Irgendwo ist es ja auch nicht mehr neutral, wenn man dazu schreibt "Weizen schlecht, aber Kartoffeln gut!".

    Und zum Thema Bio und Tierversuchsfrei... Also in der Tabelle könnte ich mir vorstellen, dass man für Bio eine Spalte macht und für Tierversuchsfrei auch eine. Und dann immer nur ein Häkchen oder sowas. Eben ein Zeichen ob es zutrifft oder nicht. Genauso könnte man bei "deutsche Herstellung" usw. verfahren.

    Also im Endeffekt (stellt euch das wenn möglich mal in Spalten einer Tabelle vor):

    1. Zusammensetzung allgemein
    2. Fleischquellen - und anteil im Detail
    3. KH-Quellen- und anteil im Detail
    4. Zusatzstoffe
    5. Bio
    6. Deutsches Produkt
    7. Frei von Tierversuchen

    So wären es dann 7 Spalten, die ersten 4 mit Text und die letzten 3, wo man immer ein Kennzeichen für ja oder nein angeben könnte.

    Edit: Preis vergessen. ;)

    8. Preis pro Kg und Preis pro tag oder Monat für einen 10kg Hund.

    Ich glaube, die Vor- und Nachteile liegen ja anhand der Zusammensetzung eigentlich immer auf der Hand.

    Auf individuelle Vor-und Nachteile kann man in so einer Liste einfach nicht eingehen. Man kann auch nicht die vielen persönlichen Erfahrungen, die hier im Forum zu den jeweiligen Futtersorten gepostet werden, mit in den Bericht nehmen. Dann ist er nicht mehr neutral.

    Der Nachteil von Weizen z.B. ist ja glasklar. Mais ist schon wieder umstritten, bei Reis wissen viele nicht, dass es auch Getreide ist. Ich denke man sollte dann einfach bei den Vor- und Nachteilen darauf hinweisen, was genau nun negativ an Weizen ist oder positiv an Kartoffeln als KH-Quelle.

    Obwohl ich persönlich ja auch finde, dass gerade solche Informationen auch schon aus der Knowledge-Base hervorgehen. So ein bisschen was zusätzlich zu lesen sollte niemandem "erspart" bleiben. ;)

    Vor allen Dingen haben Labradore und Aussies wirklich total unterschiedliche Ansprüche in der Art, wie sie ausgelastet werden wollen und wieviel.

    Da solltest du dir nochmal Gedanken machen, ob du eher so der "Im Matsch rumstiefeln und Dummy suchen" Typ bist oder eher der "Agility und Denksport" Typ.

    Naja, das ist jetzt natürlich seeeeehr stark vereinfacht und runtergebrochen. Aber Gedanken in diese Richtung solltest du dir machen.

    Zitat


    Kerstin: Mit dem Blick kriegt die Roxy wirklich jeden - die Spike-Maus hat sie ja schon restlos überzeugt
    Und das nächste Mal nehmen wir sie halt einfach mit - sieh es einfach mal unter dem Aspekt, dass Du dann wieder viel mehr Zeit und Geld hast und auch nicht mehr bei Wind und Wetter Gassi gehen musst - Ist das nicht ein Argument??


    Nööööö du, das lassen wir mal bleiben. :D Roxy bleibt schön bei uns. Ich habe doch ab Freitag Semesterferien. Da hätte ich ohne Roxy ja quasi gar nix mehr zu tun. Kann ja nicht den ganzen Tag :computer: oder :tv: ... Dann häng ich irgendwann so da: :hangman:

    Aber Spike würde wahrscheinlich ohne zu zaudern der Roxy hinterher in unser Auto mit einsteigen. ;)

    Ich fange mal eine Kriteriensammlung an, bzw. kopiere mal die von Seite 1:

    - Preis (z.B. pro Monat bei 10kg schwerem Hund)
    - Zusammensetzung gesamt
    - Fleischquelle (z.B. Truthahnfleischmehl) im Detail
    - Fleischanteil i. Detail
    - KH-Quelle (z.B. Vollkornreis) im Detail
    - KH-Anteil (soweit vorhanden) im Detail
    - Zusatzstoffe (Vitamine, Konservierungsstoffe etc.) im Detail
    - Nachteile (da könnte man alles mögliche reinmachen, was so kritisiert wird, z.B. geringer vergleichsweise geringer Fleischanteil, viele KH, künstliche Vitamine, Importware,...)
    - Vorteile (hier würde ich z.B. bei tierversuchsfreien Sorten das anmerken, finde da eine Positivliste besser, weil z.B. bei der PETA ja auch Firmen auf der Negativliste stehen, die sich dazu nicht geäußert haben und man ja keinem Unrecht tun will, Bioprodukt, in Deutschland produziert etc.)


    Bitte ergänzen, oder bleibt es dabei??

    Solche Situationen kenne ich auch.

    Da habe ich Roxy mühsam an einer Person oder einem Hund vorbeigeschleift wo sie aber uuuuuuuuuuuuunbedingt hin wollte, leine sie wieder ab und das erste was sie machen will, ist natürlich (!!!!) ein Bogen um mich rum um zurückzulaufen. Wenn ihr das gelingt, dann hab ich nicht aufgepassst.

    Nicht immer - und gerade nach so einer keifender und tösender Hund Situation nicht - kann man seinen Hund einfach wieder losschicken.

    Zitat


    Naja, so einfach ist das nicht... auf jeden Fall für mich nicht... :???:

    :hilfe:


    Es ist gut, sich vorher Gedanken zu machen. Man kann auch versuchen, alle möglichen Szenarien mal im Kopf durchzuspielen. Was wäre wenn... Am Ende ist es so, dass der Hund unter Umständen schon am ersten Tag die ersten Szenarios durchspielt, auf die du gar nicht gekommen wärst.

    Unser Hund hat am ersten Tag plötzlich auf dem Esstisch gestanden und sich unsere allerletzten Weihnachtsplätzchen schmecken lassen. (Ja, das war uns eine Lehre... :lol: )

    Ein bisschen was muss man eben riskieren, sein Herz vorauswerfen und hinterher springen. So ein Hund bringt Veränderungen, viel Arbeit aber auch soooooo viel Freude und Lebenslust. Es ist dann nicht immer leicht, aber auch die schweren Zeiten kann man meistern.

    Auf der anderen Seite darfst du nichts machen, wenn du nicht auch wirklich dahinter stehst. Also wenn du Zweifel hast, ob es denn überhaupt das Richtige ist, einen Hund zu holen, dann gehe nochmal in dich. Wenn du aber aus dem tiefsten Innern weißt, du möchtest den Hund mit allen Konsequenzen, du dich aber einfach nicht traust: Dann nur Mut.

    Aber das ist eben meine Meinung. Ich lebe in einer ganz anderen Situation als du und kann daher vielleicht auch einige Bedenken nicht so gut einschätzen. Für mich ist ein Hund ein Stückchen Lebensfreude und Lebensqualität und ich bin unter allen Umständen dazu bereit, andere Dinge und viel Zeit dafür zu opfern (andere Hobbies z.B.). Mir macht der Dreck auch nix aus, einmal am Tag 10 Minuten staubsaugen und gut ist's. Die 2 Stunden draußen rumtoben und Spaß haben machen diese 10 Minuten wieder wett.

    Mir ist beim Blättern auch aufgefallen, dass alle bisher eingestellten Futtersorten keinem Konzept folgen.

    Also welche Kriterien sollen denn angegeben werden? Lasst uns doch bitte auch erstmal darauf hinarbeiten. Dann kann Leezah auch ihre Tabelle besser planen.

    Und dann würde ich vorschlagen, statt alle Futtersorten hier zu posten, vielleicht alles per Mail an Leezah zu schicken. Hier mal ein Kriterienmuster einstellen, wie es aussehen soll und dann alles per Mail. Der Übersichtlichkeit wegen. Bei Problemen oder Fragen dann natürlich hier einstellen.

    Es wird ja doch zu einem ziemlichen Mammutprojekt, da ist Ordnung die erste Voraussetzung. ;)

    Wow, hier hat sich ja schon richtig viel getan!! Konnte gestern leider nicht mehr hier rein gucken, zuhause geht es drunter und drüber...


    Aber darf ich noch einen Vorschlag machen? Ehe hier jetzt alle bunt durcheinander die Daten zu den Futtersorten posten, wäre es doch besser, wir teilen es nun endgültig und verbindlich in Blöcke auf.

    Also Person A übernimmt zunächst mal Bestes Futter und da dann auch alle verschiedenen Sorten. Person B macht das gleiche bei Josera usw.

    Ich würde mich für Markus Mühle, Lupovet, Canis Alpha und Yomis melden. Diese Sorten habe ich alle schon gefüttert und kenne mich daher etwas damit aus. Außerdem haben die nicht so viele verschiedene Sorten wie z.B. Bestes Futter, wo man ja schon so viele Sorten bekommt wie bei allen kaltgepressten zusammen.

    Die Daten könnte Leezah dann übernehmen und in ihre Tabelle einfügen. So wäre alles etwas sortierter und die Tabelle würde geordnet wachsen.