Super Leezah!
Da freue ich mich aber.
Schade, dass Roxy und ich Ende Sept. nicht da sind, kommen erst am 1. Okt. wieder aus dem Urlaub.
Aber ihr werdet dann aber sicher öfter mitgehen, oder?
Super Leezah!
Da freue ich mich aber.
Schade, dass Roxy und ich Ende Sept. nicht da sind, kommen erst am 1. Okt. wieder aus dem Urlaub.
Aber ihr werdet dann aber sicher öfter mitgehen, oder?
Wir reiben die Pfoten jeden Abend mit Vaseline ein. Durch die dicke Fettschicht sterben die Larven ab (sie ersticken).
Das Fußbad gibt's täglich im Bach.
Das ist auf jeden Fall eine etwas längerdauernde Methode und bringt erst nach 1-2 Tagen Erfolge. Dafür ist es aber absolut natürlich und man verwendet keine Giftstoffe.
Sollten schon einige Stellen wundgeleckt sein, kann man auch Zinksalbe aus dem Drogeriemarkt nehmen. Hat die gleiche Wirkung, pflegt die entzündeten Hautstellen aber noch esser als Vaseline.
Also wenn ich mir das so vorstelle....
Heute Morgen beim Spiel zwischen Roxy und Lily, beides Retriever im etwa gleichen Alter, da wurde geknurrt und gebellt, Zähne gezeigt, sich gegenseitig am Schlafittchen gepackt und gebeutelt.
Und es war trotzdem nur Spiel, zwischen den beiden geht es immer hoch her.
Ein anderer Hund kam dazu und lief die ganze Zeit kläffend und total im Stress um die beiden drumherum. Das Frauchen hat große Augen gemacht und hatte mir ein anderes Mal schon erzählt, sie hätte in der Hundeschule auch gelernt, dass Hunde "leise" spielen sollen, man eingreifen soll usw. Sie war total entsetzt.
Also da muss ich sagen, haben Roxy und Lily mit knurren und bellen mehr soziale Kompetenz, als dieser Hund der einfach nur noch überfordert war.
Wir greifen nur ein, wenn einer den anderen an der Kehle durch die Gegend zerrt oder nicht mehr hoch kommen lässt. Dann werden die beiden getrennt und kurz drauf neu losgeschickt und dann ist es wieder gut.
Manche Hunderassen spielen eben rauer als andere, die einen kämpfen gerne, die anderen liefern sich wilde Jagden usw. Ich denke, man sollte ein Auge darauf haben, dass die Spielweise zusammenpasst. Das Rempeln und Schubsen bei den Retrievern ist für einen Collie eher befremdlich.
Naja, wenigstens kommt zu dem Hüftproblemen nicht auch noch eine Borreliose dazu.
Zur Goldakkupunktur kann ich dir leider nichts sagen. Bei dem Thema bin ich selbst total unerfahren. Wenn du es in die Forumssuche eingibst, wirst du aber bestimmt viele Informationen finden.
Und hoffentlich meldet sich auch hier noch jemand, der dir weiterhelfen kann.
Ich wünsche deinem Wuff jedenfalls alles Gute und dass ihm gut geholfen werden kann.
Ich habe gerade heute von Kiening den Fleischtopf mit 40% grünem Pansen geöffnet.
Ich war etwas enttäuscht, dass mir nicht der typische grüner Pansen Mief entgegengestiegen ist. Aber ansonsten finde ich das Futter echt gut.
Mal sehen, wie es vertragen wird. Roxy hat aber sowieso nen Saumagen...
Und was ist mit den Ergebnissen vom Blutbild? Ist da nix bei herumgekommen?
Zitat
Was meiner übrigens im Sommer liebt nach einem Spaziergang: Eine Schale kühle Buttermilch!! Dafür würde er töten...
Wieviel gibst du denn da?
Oder besser: Wieviel könnte ich Roxy (25kg) denn so geben? Muss das vom Futter abgezogen werden?
Wäre mir auch recht. Aber je später im Jahr, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Ekelwetter.
Und erst zwei Stunden durch Schlamm und Regen und dann ins Lokal? Dann miefen nicht nur die Hunde.
Hui, das gestaltet sich ja richtig schwierig. Aber so wie ich das sehe, wären bisher alle Anfang Oktober (also sagen wir erstes WE) einsatzbereit?
Edit:
Habe gerade gesehen, Gudrun ist Anfang Oktober nicht verfügbar.
Zitatmir wäre der Oktober lieber..... aber ansonsten kann ich mich ganz nach Euch richten...... (das einzige WE wo garnix geht ist der 27. September.... da bin ich nämlich den ganzen Tag am arbeiten....
)
Ich würde ja auch Anfang Oktober vorschlagen, damit wir auch etwas Vorlaufzeit zum Planen haben. Werden ja sicher eine recht große Gruppe sein, das muss angekündigt und reserviert werden.
Gudrun: Du hattest schonmal Kontakt. Ist der gute Mann denn überhaupt gewillt, so eine große Gruppe mit Hunden zu bewirten?