Ahhh, ich kann doch nciht erst so spät.
Sorry für das Durcheinander. Bo ist ja nur zu Gast und er wird um 18Uhr abgeholt. Hatte ich total vergessen, dass er nicht über Nacht bleibt.
Also wenn auch jemand vormittags gehen möchte...?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAhhh, ich kann doch nciht erst so spät.
Sorry für das Durcheinander. Bo ist ja nur zu Gast und er wird um 18Uhr abgeholt. Hatte ich total vergessen, dass er nicht über Nacht bleibt.
Also wenn auch jemand vormittags gehen möchte...?
Schade
Vielleicht mag sich jemand anderes noch anschließen? Für die, die es noch nicht kennen: Es ist wirklich sehr schön dort, mit Bach zum Abkühlen und Wiesen zum Toben. Wobei meine beiden ja eher die Streuner und nicht so die Spieler sind. Aber wenn man Bo nur genug piesackt, wird er auch spielen.
Eher etwas später nachmittags... 17Uhr oder 18Uhr.
Hat jemand am Samstag Lust mit an die Rote Mühle zu kommen? Schön am Bach entlang und rückzugs über die Wiesen?
Hallo Tanja :)
Wenn du hier durch den Thread stöberst, wirst du einige Anregungen finden.
Gundwiesen in Mörfelden-Walldorf
Rote Mühle bei Bad Soden
Hochheimer Mainwiesen
usw.
Und eigentlich findet sich auch immer jemand, der mitgehen möchte.
Was hast du denn für einen Hund?
Ich würde auch zum DogWalker tendieren.
Lieber eine intensive und persönliche Betreuung für 2 Stunden, als den ganzen Tag irgendwo "beaufsichtigt" auf einer Wiese.
Roxy ist auch seit ihrer Kastra leicht inkontinent. Wir schaffen es wochenlang ohne einen einzigen Tropfen, dann läuft sie wieder tagelang aus und dann ist es plötzlich wieder weg.
Ich habe als erstes mal das Trockenfutter abgesetzt und durch Frischfutter ersetzt. Wenn sie ab und an mal Trofu bekommt, dann kann ich die Uhr danach stellen, dass sie wieder tröpfelt. Ich habe immer den Verdacht, dass es generell mit irgendwas zusammenhängt, das sie zu futtern bekommt, deshalb habe ich jetzt ein Futter-Tagebuch angefangen.
Außerdem haben wir homöopathische Globuli, die ich aber nur Kurweise gebe, wenn sie tröpfelt. Da sie lange Phasen hat, in denen sie gar nicht ausläuft, erschien mir das die beste Variante. Jetzt habe ich auch angefangen, ihr Kürbiskerne mit ins Futter zu geben. Ich musste das nochmal unterbrechen, weil sie Durchfall hatte, aber das möchte ich auf jeden Fall weitermachen. Ein Esslöffel zermörserte Kürbiskerne gibt's jetzt einmal am Tag mit ins Futter. Wenn's bei Menschen hilft, wieso nicht auch bei Hunden...
Generell hab ich beobachtet, dass Roxy jedes Mal ausläuft, wenn sie im Garten in der Sonne liegt. Denke, dass das mit der Wärme und der Entspannung zusammenhängt.
Und was ich auch noch festgestellt habe: In ihren Tröpfel-Phasen riecht ihr Urin auch relativ streng, jedenfalls strenger als sonst.
Wir wohnen hier ja auch direkt am Waldrand, daher auch das Rehböckchen im Garten. Im Winter waren es mal Wildschweine und letztes Jahr spielten Fuchsjunge vorm Haus.
Roxy hat starken Jagdtrieb. Sie darf trotzdem frei laufen. Und es war harte Arbeit, ihr beizubringen, immer auf dem Weg zu bleiben. In die hohen Wiesen darf sie gar nicht, geht sie auch nicht mehr. Ich leine sie sofort an, wenn ich merke, dass die Nase vermehrt arbeitet, sie generell anfängt zu wittern oder sie einfach nur etwas unruhiger wird. Wir sind Jagdausflug-frei. Okay, letztens ist sie einem Kanickel hinterher und hat sich an dessen Loch den Schädel eingerannt... Aber davon abgesehen: Jagdausflug-frei.
Das Risiko bleibt, ist mir bewusst und ich übernehme die Verantwortung.
Aber auch hier gibt es Leute, die das anders sehen. Letztens eine Frau die sich aufgeregt hat, dass die Rehe nicht tiefer im Wald bleiben, sondern tatsächlich so dreist sind, die Wiesen an ihrer Gassiroute zu bevölkern. - Was soll man so jemandem noch sagen? Die Aussage, dass sich doch die Frage stellt, wer hier in wessen Lebensraum eindrigt, hat sie nicht verstanden.
Letzte Woche riefen unsere nachbarn an "Wisst ihr eigentlich, dass bei euch im Vorgarten ein Rehbock liegt?" - Ähm nein, das wussten wir nicht. Fenster geöffnet, raus geschaut: Da lag ein Rehböckchen unter Flieder. Er hat sich dann erschreckt und lief über die Straße in den Wald. Da wartete dann schon ein anderer Rehbock und griff ihn an und jagte ihn weiter. Die haben Stimmen von sich gegeben... :o0:
Als alles wieder ruhig war, bin ich mal raus um zu gucken. Wir hatten den Verdacht, dass gegenüber auf dem Waldweg ein verletztes Tier zurückgeblieben war. In dem Moment kam ein Hundehalter drüben auf dem Waldweg entlang, den hab ich gewarnt. Der latschte aber einfach weiter, Hund immerhin an der Flexi. Naja, dann rief er von drüben, dass das Böckchen da am Rand im Laub lag und sich nicht mehr rührte. Hab zu ihm gesagt er soll weitergehen, dass das Tier nicht auch noch Gaffer-Stress mit Hundebegleitung braucht. Und was sagt der?! "Das stört das Reh doch nicht!"
Stunde später kam dann der benachrichtigte Jagdpächter, das Böckchen war aber schon tot. Angefahren, wie man dann sehen konnte, als er es aus dem Laub geholt hat. Das hatte sich bestimmt bei uns im Garten ein ruhiges Plätzchen zum Sterben gesucht, bevor es dann doch nochmal aufgesprungen ist.
Heute Mittag gab es Buttermilch mit Erdbeeren, zwei Butterkeksen und einem Klecks Honig aus dem Mixer
Und heute Abend gibt es die übrig gebliebene Rindfleischsuppe, zu wenig für uns, genug für den Hund. Dazu noch einen Rest Blumenkohl von gestern.