Beiträge von Metatron

    Zitat

    ich muss immer an den Hund aus "Hundkatzemaus" denken denn sie halbtod in Spanien abgegeben haben. Der wurde hochgepäppelt und ist jetzt Drogenspürhund in Deutschland. ist irgend ein Mix. Ich finde das zeigt es geht alles egal wie alt der hund ist. Natürlich muss der Hund spaß dran haben aber das kann man weder bei diesem hund noch bei nem Welpen sagen


    Huhu,
    zum Drogenspürhund hat er es dann doch nicht gebracht, weil er nicht genügend Beutetrieb hatte. In der Sendung haben sie mal einen richtigen Drogenspürhund beim Training zum Vergleich gezeigt. - Ein riesen Unterschied.

    Trotzdem war es eine große Leistung, den Tierschutzhund auf sein bis dato aktuelles Niveau zu bringen. Ist jetzt halt kein "dog with job", aber das musste ja auch gar nicht. :)

    Mal zum Thema Dornfelder:

    Ursprünglich war das eine Traube, die lediglich als Farbstoff zum eigentlich Wein zugegeben wurde um mehr Farbintensität des Endprodukts zu erreichen.

    Es gibt zwar mittlerweile auch Reinzüchtungen, auch prämierte, aber ich persönlich kann mich mit keinem Dornfelder anfreunden. Habe noch auf jeden die Kotzerei bekommen. Meine Mutter ebenso. Ein Glas und drei Tage Kloschüssel begutachten...

    Böse könnte man sagen: Färbemittel bleibt Färbemittel....

    Es mag einige gute Dornfelder Sorten geben, aber ich würde - gerade als Geschenk! - doch auf richtige Qualität setzen. Ein Besuch bei einem alteingesessenen Winzer lohnt sich doch immer. :D (Es lebe der Rheingau und die vielen feinen Strauswirtschaften :D )

    Bei WKW wurde bereits im Dezember mal von einer Vergiftung auf den Gundwiesen berichtet. Allerdings ohne Ausgang des Ganzen. Da wurde wohl auch die Polizei eingeschaltet.

    Sicher ist es sinnvoll, das Ganze jetzt mal im Auge zu behalten. Vor allem müssen wir noch mehr auf die Hunde achten, jeder auf jeden.

    Es wäre interessant mal etwas konkretes zu erfahren: Wo waren die Giftköder ausgelegt? Wann genau? Was war es? Welches Gift? Worin versteckt?

    Sowas kommt durchaus häufiger vor. Ich hatte nie einen Rüden, daher bin ich da nicht so informiert. Aber der Rüde einer Bekannten hat auch einen nicht abgesenkten Hoden, da steht die Kastration deshalb auch zur Debatte. Es geht dabei wohl um ein erhöhtes Krebsrisiko, wenn der Hoden nicht absteigt.

    Nun, wenn die Rettungshundestaffel kein Muss für dich ist, dann seh i da keine großen Probleme. ;)

    Schau dir den Hund genau an. Wie gehen die jetzigen Besitzer mit ihm um, ist er fröhlich und freundlich oder duckt er sich? Lass dir den Impfausweis zeigen und genau erklären. Stell viele Fragen zur bisherigen Ausbildung, wie er mit anderen Hunden verträglich ist, ob Jagdtrieb vorhanden ist usw.

    Und falls der Knabe bei dir einzieht möchte ich Bilder sehen. :D


    Edit: Ich möchte noch zur Farbe silber sagen, dass das momentan zwar modern wird, aber durchaus auch ziemlich stark umstritten ist. - Nur, weil diese Züchter damit werben, dass sie auch silberne haben... Und über die Mitgliedschaft in weniger populären Züchtervereinen kann man sich auch streiten. Hat es da für den VDH nicht gereicht??

    Wie dem auch sei: Schau den Hund genau, schau dir die Leute und das Umfeld noch genauer an und wenn es funkt, dann gratuliere ich zum enuen Familienmitglied. ;)

    Auch wenn's momentan beliebt ist: Finger weg vom Dornfelder jeglicher Art.


    Wenn's was zum Verschenken sein soll, fahr doch mal zu einem Winzer, falls ihr in einer Weinregion lebt. Beim Winzer gibt's auch oft leckere andere Dinge: Weinbergpfirsichliör usw.

    Zitat

    bin ich jetzt doof :???:
    genaugenommen heißt diese Deklaration doch nur, das Fleisch der großteil der Zusammensetzung ausmacht und 70 % davon Pute ist, oder???

    Macht das jetzt den Megaunterschied? Könnte immernoch heißen, das bspw. 60 % Fleisch drin sind (davon 70% Pute Rest soll verschwiegen werden?) 30 % Nebenerzeugnisse, 10 % Getreide. Sonst wird hier haarklein diskutiert und die Dekla soll dann den Unterschied machen, versteh ich nicht...


    Da hast du schon Recht. Mich würden auch die restlichen 30% Fleischanteil interessieren. Häufig ist das Rind oder auch Schwein. Rind wäre okay für mich, Schwein mag ich nicht verfüttern. Und es ist auch nicht angegeben von welchem Tier die Nebenerzeugnisse kommen.

    Deshalb ist es trotzdem ein ganz ordentliches Futter, ohne Schnickschnack und gut ergänzbar. Ich würde es auch mal ausprobieren und habe es glaube ich in Wiesbaden schon im Zoopalast gesehen.

    Ich glaube, ein Labrador würde prima zu deinen Vorstellungen und Plänen passen. Wenn man etwas mit diesen Hunden macht, können sie sich für fast alles begeistern.

    Allerdings glaube ich, dass ein 16 Monate alter Labrador evtl. schon "zu alt" für dein Vorhaben Rettungshundestaffel ist. Ich weiß nicht, vielleicht hat ja jemand aus dem Forum noch Erfahrungswerte dazu. Oder du fragst mal bei der Staffel nach, welche Erfahrungen und Empfehlungen die so abgeben. Ganz wichtig ist dabei sicher auch, was der Hund in den 16 Monaten schon alles gelernt und kennengelernt hat.

    Jedenfalls wünsche ich dir viel Freude beim Kennenlernen des Hundes und der Rasse. :)