Beiträge von Metatron

    Es gibt besser geeignete Öle. Und vor allem sollte man immer auf die Qualität achten: kaltgepresst soll es sein und genau deklariert, woraus es gewonnen wurde.

    Ich benutze abwechselnd folgende Öle:

    Hanföl
    Schwarzkümmelöl
    Leinöl
    Lachsöl
    Nachtkerzenöl
    Lebertran
    Kürbiskernöl

    Manches davon bekommt man im gut sortierten Supermarkt, andere Öle muss man im Internet bestellen oder man fragt in einer Apotheke nach. Am besten man kauft immer eher kleinere Flaschen, damit das Öl nicht ranzig wird. Es sollte dunkel und kühl gelagert werden.

    Oder vom Lupovet das IBDerma Hyposens, weil du ja schreibst, dein Hund sei empfindlich. Im Endeffekt finde ich alle Lupovet Sorten absolut empfehlenswert.


    Markus Mühle riecht überhaupt nicht eklig, generell finde ich, dass die kaltgepressten Sorten alle richtig gut riechen. Das Lupovet Selection Suisse zum Beispiel würde ich sogar selbst essen, das riecht ja soooooo verdammt gut.

    Mein Fritzchen hat 5 Jahre lang Karsivan bekommen. Sie ist stolze 17 1/2 Jahre alt geworden und war bis zuletzt total fit für dieses Alter. Vertragen hat sie es prima, da gab es wirklich nie Probleme. Ihr Allgemeinzustand war (dadurch) wirklich super, sie wurde wieder viel lebhafter, als wir angefangen ahben Karsivan zu nehmen. Sie hat dann wieder viel mehr an allem teilgenommen und wirkte klarer.

    Ich glaube nicht, dass sie so alt geworden wäre, hätte sie kein Karsivan bekommen. Ich würde/werde es wieder geben, wenn Roxy mal ins Alter kommt.

    Edit: Schau mal im folgenden Thread, da gibt's auch schon ganz viele Erfahrungen dazu. :)

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…hlight=karsivan

    Zitat

    Kerstin, danke der Nachfrage, wir leben noch! Hatten nur in den letzten Wochen ein wenig zuviel Stress, war viel unterwegs, etc.

    Am Sonntag würde ich mich evtl mal wieder anschließen. Steht schon etwas ????


    Schön mal wieder von euch zu hören. :)

    Leider steht für morgen noch nichts und ich muss auch absagen. Ich halte nächste Woche einen Vortrag in der Uni und mein Professor hat in der Sprechstunde mal so nebenbei erwähnt, dass er zum Abschluss des Semsters nochmal einen excellenten Vortrag hören möchte... Das heißt so viel wie: Klein Kerstin schlägt sich den Sonntag nochmal um die Ohren um den bereits fertigen Vortrag nochmals zu pimpen....

    Mein (nun Ex-)TA hat ursprünglich 350€ inkl. allem angesetzt.

    Rausgekommen sind dann hinterher fast 700€. Ich habe dann nachgefragt und er erklärte, dass er meinte die 350€ PLUS Steuern PLUS Medikamente (durch eine Zyste kam es zu unvorhergesehenen Blutungen...)PLUS Nachbehandlung PLUS Metrialkosten.


    Da war ich baff. Aber nachdem ich ja keinen schriftlichen "Kostenvoranschlag" hatte, war da nix mehr zu machen. Aber ich habe die Praxis gewechselt und zahle jetzt auch keine 200€ mehr für eine Bindehautentzündung...


    Fazit: Lasst euch bloß ganz genau erklären, was in dem genannten Preis enthalten ist und was nicht. Und am besten schriftlich festhalten....

    Zitat

    Bis jetzt hab ich drauf geschlossen, dass es am Futter lag, da er zum Beispel auf die Fischdosen nicht mit dünnem Kot reagiert sondern nur bei einem Teil der Sorten. Bekommt er Dosen mit Fisch, haben wir absolut keine Probleme wie heute zum Beispiel.


    Dann schreib dir doch mal auf, wann du was verfütterst und wie dein Hund darauf reagiert. Das Problem kanst du ja nur beheben, wenn du weißt, worauf dein Hund reagiert, allein eine Futterumstellung ist da leider nicht wirksam. Wenn du vom neuen Futter dann auch gerade das gibst, was er nicht verträgt, dann bleibt das Problem dünner Kot ja bestehen.

    Also erstmal rausfinden, auf was er reagiert und dann alles weglassen, was du als Durchfall-Auslöser ausmachen konntest.

    Oder du probierst die reinen Fleischdosen aus und findest dabei ja dann auch raus, was dein Hund nicht verträgt. Evtl. ist es auch eine bestimmte Kombination von Fleischsorten oder Gemüse, die nicht vertragen wird... Um eine genaue Beobachtung kommst du so oder so nicht herum. ;)

    Vielleicht magst du dich auch den Rhein-Main Foris anschließen? Wir haben fast nur große Hunde und die sind alle Kleinhund-kompatibel. Über Gruppenzuwachs freuen wir uns immer!

    https://www.dogforum.de/ftopic99128-150.html


    Davon ab gibt es auch noch eine eher instabile Gruppe, die immer bei Kelkheim an der Roten Mühle läuft.

    https://www.dogforum.de/ftopic95599-80.html


    Ich selbst würde mich auch anbieten. Roxy ist eine nette, aber stürmische Labrador-Mischlingsdame. Sie lässt andere Hunde auch in Ruhe, wenn die ängstlich sind oder einfach keine Lust auf sie haben. Ab und an laufe ich an der Roten Mühle, je nach Wetterlage.