Können wir gerne machen. Ich kann aber nur noch Donnerstag Vormittag. Hab diese Woche noch einen richtig vollen Terminkalender. :/ Ansonsten vielleicht mal nächste Woche?
Ich geh jetzt Roxys Bilderthread aktualisieren. *am Rande bemerk*
Können wir gerne machen. Ich kann aber nur noch Donnerstag Vormittag. Hab diese Woche noch einen richtig vollen Terminkalender. :/ Ansonsten vielleicht mal nächste Woche?
Ich geh jetzt Roxys Bilderthread aktualisieren. *am Rande bemerk*
Hier laufen momentan aber fast nur so Schei*viehcher rum... Weiß auch nicht, wo die plötzlich alle aus den Löchern kriechen.... (Achja... Winterwetter ist ja rum....)
Sonntag 21.3.2010 / Gundwiesen
Start 13 Uhr (zwei Runden)
Cinderella mit Nero und Cäsar
Kerstin mit Roxy
Prima.
Roxy hat heute wieder so ein Angstverhalten gezeigt gegenüber einem anderen Hund. (So wie ich es dir gestern am Telefon erzählt hab...) Es war ein kleiner Hund, der sie angegiftet hat und mein Vater erzählte, Roxy wäre sofort wieder quietschend geflüchtet.
Was mach ich da nur?
Kommt jemand am Sonntag mit an die Gundwiesen??? Von der Uhrzeit her bin ich absolut offen. Würde nur gerne min. 2 Runden gehen.
Auf meiner letzten Vorkontrolle bei einem älteren Ehepaar wurde ich erstmal darauf hingewiesen, dass "so ein junger Mensch" gar nicht genügend Erfahrung haben kann, sich ein Urteil bilden zu können. Die wollten einen Zweithund, der Ersthund war ziemlich dick (Bein ranklappen und losrollen wie ein fass...). Ich habe nach dem Grund für das Übergewicht gefragt und dann wurde ich dafür erstmal zurecht gestutzt.
Beim gestrigen Telefongespräch mit einer VK-Familie wurde ich nach meinen Qualifikationen gefragt: In welchem Verein ich wie lange tätig sei? Ob ich schonmal auf Gran Canaria vor Ort war? - Nein? - Ja, was ich mir vorstellen würde, welche Qualifikation ich denn hätte, wenn ich nichtmal selbst in einer Tötungsstation gewesen sei? Und sie wollten es sich überlegen, ob sie mich als Vorkontrolleur akzeptieren. Sie wollen sich dann am Montag Nachmittag nochmal melden. Montag Nachmittag sei ich nicht zu Hause sondern arbeiten? Wie ich denn dann meinen Hund versorgen wollte...?
Ich hab das so der Pflegestelle berichtet. Der Hund kommt nicht in diese Familie. Die haben sich nicht nur mir gegenüber so benommen, sondern sich auch direkt bei der PS beschwert, sie wollten jemand Kompetentes als VK. Und in diesem Zuge haben die sich dann wohl noch über das Urteilsvermögen der Pflegestelle ausgelassen....
Leute gibt's...
Zitat
Hi Chris,
ich möchte nochmal betonen, dass ich durchaus auch darauf achte, dass Roxy nirgendwo in die Felder und Wiesen kackt. Klar, es kommt mal vor. Asche auf mein Haupt. Ich kenne aber auch die Areale, die hier der Nahrungsmittel und Futtermittelgewinnung dienen. Da darf Roxy gar nicht drauf.
Es sollte nicht so rüberkommen, dass ich stur darauf beharre, dass mein Hund hinkacken kann, wohin sie will, weil die Wildsau im Morgengrauen da auch hingemacht hat.
Ich denke nur, bei allem "Herumhacken" auf den Hundebesitzern, sollte man nicht vergessen, dass auch andere Tiere ihre Notdurft überall dort verrichten, wo unser Essen angebaut wird. Unvermeidbar. Und diese Tiere werden nicht so wie mein Hund regelmäßig vom TA untersucht, ob sie auch gesund sind. Wenn es um Krankheitsübertragung geht, habe ich mehr Angst vor Mäusekot als vor dem Haufen meines Hundes. Auch wenn es der natürliche Lebensraum dieser Tiere ist, Kacke bleibt Kacke.
Zitat
Warum können HH nicht auch draußen in der Landschaft unterwegs einfach den Kot eintüten, wie in der Stadt auch?
Kann ich dir sagen, zumindest für meine Region direkt vor der Haustür: Es gibt an den Wanderwegen keine Mülltonnen mehr. Wegrationalisiert. Wo also die Tütchen entsorgen? Leider sieht man hier immer mehr volle Kotbeutel an den Wegrändern liegen. Ganz ehrlich? Dann lieber den Haufen, der wenigstens verrottet. Und nein, ich möchte nicht täglich stundenlang volle Kotbeutel mit mir rumschleppen. In der einen Hosentasche das Leckerlietütchen, in der anderen.... Neeeeee, danke. Auch wenn's vielleicht egoistisch ist, ich stehe dazu. Aber die fehlenden Mülltonnen machen sich ja auch anderweitig bemerkbar (auch für Landwirte ärgerlich): Müll wird einfach fallen gelassen, Babwindeln landen bei voller Ladung im Gebüsch und seit neuestem findet man an bekannten "Pinkelstellen" :bäh: sogar Tampons und Damenbinden.
Also obwohl ich ja nachvollziehen und verstehen kann, dass Hundekot nichts auf Wiesen und Feldern verloren hat, kann ich nicht nachvollziehen, warum ausgerechnet nur um den Hundekot so ein Wirbel gemacht wird.
Was ist mit den Hinterlassenschaften von Hasen, Kaninchen, Mäusen, Ratten, Vögeln, Füchsen, Rehen, Wildschweinen, Katzen, Mardern, Eichhörnchen usw. usf.
Hier hat jemand geschrieben, Landwirte müssten ihre Felder sogar abdecken, als Schutz gegen Vogelkot. Ich habe noch NIE abgedeckte Felder gesehen. Die Weinberge hier werden ebenfalls nicht gegen Vogelkot abgedeckt. Trotzdem schmeckt der Rheigauer Wein super...
Wenn ich hier auf einer Wiese unterwegs bin, dann liegen da auch hier und da mal Hundehaufen, meistens die besonders leckeren Frolic-Haufen in quietschrot, aber genauso muss ich aufpassen, nicht in die Hinterlassenschaften all dieser anderen Tiere zu treten. Und das ist dan echt nicht wenig, gerade was die Knüttel von Kaninchen und Rehen angeht...
Ich verstehe nicht, wieso ausgerechnet Hundekacke schädlicher sein soll, als alle anderen... naja... Kacksorten sozusagen. Klar, der Hundekot auf den Feldern ist vermeidbar und das sollte sich auch wirklich jeder mal zu Herzen nehmen, aber wieso ausgerechnet darum immer so ein Wind gemacht wird, als würden alle anderen Tiere zum Natureigenen Dixiklo gehen....?
Hi meckmeck,
wo wohnst du denn in Wiesbaden? Bin nämlich auch Wiesbadenerin!
Vielleichst hast du ja mal Lust, gemeinsam eine Runde zu gehen.
Die Gundwiesen sind in Mörfelden-Walldorf. Adresse:
Am Gundhof 2
64546 Mörfelden-Walldorf
Was kompliziert diesmal. :/
Ich klinke mich aus für's Wochenende, ich schreibe meine Hausarbeit, Montag ist Abgabetermin.
Wenn jemand nächste Woche wochentags mal an die Gundwiesen möchte: Ich wäre dabei.
Zitat
Das einzige was ich zu bemängeln hätte wer der graue Kot. Während bei meiner Hündin alles normal blieb, verfärbte sich sein Kot grau
Habe aber dann im I-Net gelesen, daß es nicht ganz so schlimm ist und nach einigen Tagen wurde es auch besser, trat aber immer wieder auf.
Interessant, bei Roxy konnte ich nämlich auch genau das gleiche beobachten. Sie bekam vom CanisAlpha auch grauen Kot.
Bin deshalb erst auf Yomis und dann auf Lupovet umgestiegen und damit hatte sich das Problem erledigt.