Beiträge von Sky

    Hallo,

    unsere zwei hatten auch schon mal Schnittwunden an den Pfoten.

    Die Hunde haben keinen Schutz an den Pfoten so wie wir unsere Schuhe ja haben,
    da kann es durchaus schon mal passieren das sie so unglücklich auf einen Stein oder auf
    einen spitzen Gegenstand treten das es eine Wunde gibt.
    Eingecremt werden die Pfoten der Mädels hier nicht, denn dann würde die
    Haut unter den Pfotenballen noch empfindlicher werden und sie
    könnten sich noch schneller verletzen.

    Selbst im Winter werden sie nicht eingecremt, sollten sie mal Schneekugeln an den Pfoten
    hängen haben wird einfach ein warmes
    Pfotenbad gemacht und schon ist man die lästigen Eiskügelchen los. ;)

    Zitat

    ach, ich wohne am falschen ort. ;)
    würde mir sowas auch so gern mal ansehen und vor allem würde mich interessieren, wie er mit einem problem, welches mein hund hat, umgehen würde.
    gruß marion

    Hallo Marion,

    ich würde ihn auch direkt anschreiben und ihm deine Sache schildern.
    Soweit ich ihn kennen gelernt habe wird er sich dann bei dir melden. ;)

    Hallo,

    vorgestern war das Seminar mit Mirko Tomasini.
    Das Seminar hatte ich ohne Hund gebucht, da ich mir alles erst einmal
    in Ruhe anschaun wollte.

    Es hatte seinen Vorteil ohne Hund teilzunehmen man konnte die anderen Teams
    und Mirko beobachten wie er auf jedes Team einzelnt einging. :D

    Er führte das ganze Seminar abgestimmt auf jedes Team super durch,
    er stand allen Fragen offen gegenüber und wir haben uns alle sehr
    angeregt mit ihm unterhalten können.
    Es wurde ein klein wenig Theorie gemacht, aber es war wirklich nicht viel Theorie
    und es wurde dann auf dem Platz mit Halter und Hund gearbeitet.
    Dazu muss ich sagen, auf dem gesamten Seminar herrschte eine Ruhe die ich faszinierend fand.
    Klar bellten mal die Hunde, aber es war ein absolutes ruhiges
    üben mit jedem Hund. Es ging da ja auch um sprachfreies Hundetraining.
    Die Stimmung unter den Teilnehmern war super und es war rundum
    einfach ein schöner Tag. :D

    Sollte ich die Chance haben und noch mal bei ihm teilnehmen zu können
    wird es auf jeden Fall mit Hund sein. ;)

    Hallo,

    wir haben hier zwei von den bunten Hunden und wir haben
    gewartet bis die erste mindestens 2 Jahre alt war bevor wir uns
    Icy ins Haus geholt haben.
    Der Aussie ist ja erst so mit 2-3 Jahren vom Kopf her erwachsen, also
    würde ich immer wieder warten bis der erste dieses Alter erreicht hat.
    Die Pubertätsphase ist so gut wie vorbei und es macht dann nichts aus
    wenn der Ersthund mal ein paar Wochen im Schongang mitläuft.

    Bereut haben wir es nie das wir uns einen zweiten Aussie dazu geholt
    haben. Allerdings würde ich beim Zweithund darauf achten das beide
    vom Charakter sich ergänzen. Ein guter Züchter kann dir bei der Auswahl
    dann bestimmt behilflich sein.
    Aber wie gesagt solange der Ersthund noch so jung ist würde ich mir
    persönlich keinen Welpen dazu holen.
    Das ist aber jedem selbst überlassen und es muss jeder für sich selber
    entscheiden wie er es handhabt. ;)

    Hallo,

    ich kann dir nur raten dich mit vielen Aussiezüchtern in Verbindung zu setzen.
    Es sind auch sehr viele Züchter in Rassespezifische Foren
    unterwegs, sodas man sich schon mal ein eigenes Bild über die
    Einstellung der Züchter machen kann. Ihr wollt ja eh erst nächstes
    Jahr einen Hund, da habt ihr noch genügend Zeit den passenden Züchter
    für euch zu finden.

    Ein Mix aus Arbeitslinie und Showlinie kann mehr
    als nur ein Ü-Hund bedeuten. Die Genetik ist sehr umfassend und es ist
    sehr wichtig zu wissen was für Eltern in diesem Hund verpaart sind.
    Von den Erbkrankheiten mal ganz abgesehen, die leider nicht von
    der Hand zu weisen sind.

    Ein guter Züchter wird dir auf jeden Fall
    alle Fragen in Bezug auf die Elterntiere und was sein Zuchtziel ist
    ohne wenn und aber beantworten.
    Solte es eine andere Hunderasse sein gilt dafür natürlich
    dasselbe.
    Ich bin schon gespannt was letztendlich bei euch einzieht. ;)

    Hallo,

    benutze doch den Handtouch. Bei jedem Handkontakt mit der Nase
    clickst du oder lobst ihn und gibst ihm ein Leckerchen.
    So kannst du ihn immer weiter mit deiner Hand
    nach hinten führen. Sobald er dann deiner
    Hand zuverlässig folgt kannst du das Zeitfenster langsam öffnen so das
    er hinter dir bleibt. ;)

    Hallo,

    es ist auf jeden Fall nicht angenehm für den Hund.
    Sissi hatte damals hinterher beide Ohren davon betroffen. Ihre
    süßen Stehohren waren hinterher ein Knickohr und das andere
    war durch die ewigen Druckverbände nach hinten gebogen.
    Wir hätten sie damals auch kupieren können damit sie wieder ein
    für die Leute schöner Hund geworden wäre.
    Aber wir haben es so gelassen und sie war einfach unser Hund, egal
    ob sie nun Stehohren hatte oder nicht. ;)

    Zitat

    Hallo liebe Claudia,

    bitte erläutere mir genau wie das mit deiner Hündin war. War doch sicherlich im Ohr - wegen der chronischen Ohrenentzündung oder? Mein Moritz hat das am Ende seiner Schlappohren (hat bei ihm nichts mit dem inneren Ohr zu tun) - sozusagen das halbe hängende Ohr ist geschwollen.

    Bitte um Antwort - vielen Dank!

    Hallo,

    es ist so wie Friederike beschrieben hat.
    Sissis Gefäße in der Ohrspitze waren damals im inneren kaputt gegangen.
    Sie hatte sich auch vermehrt geschüttelt und dabei sind die Gefäße
    geplatzt. Bei jedem Schütteln waren leider immer
    wieder Gefäße geplatzt und es floss immer wieder Blut nach was dann
    auch immer wieder in der Praxis entfernt werden musste.
    Die falsch behandelte Ohrenentzündung war der Auslöser für das
    Schütteln.
    Durch einen Druckverband des Ohres haben wir dann versucht es ein
    wenig einzugrenzen damit es nicht noch schlimmer wurde.

    Es hat schon eine längere Zeit gedauert bis kein Blut mehr einschoss.
    Deswegen kann ich dir nur raten gehe so schnell wie möglich zum
    Dok damit deinem Hund geholfen wird. ;)