Beiträge von darkshadow

    Zitat

    deshalb auch regelmäßig entwurmen!!

    regelmässig? Einfach auf verdacht?

    das finde ich nicht so gut, da dem Hundekörper da ganz schön was zugemutet wird. lieber Kotproben zum TA bringen und wirklich nur dann entwurmen, wenn Befall da is.

    Aber das sieht wohl jeder anders.

    also ich würde erstmal das freudige kommen auf zuruf üben.

    Hund einfach ab und zu zu sich rufen, ihn aber nicht anleinen, sondern ein super leckerlie geben.

    Damit er das kommen erstmal nicht als Strafe ansieht.

    Dann würde ich an meiner Stimme arbeiten, das ein "Nein" nicht unbedingt immer scharf klingt.

    Desweiteren würde ich aufmerksamer mit ihm gehen. D.h. das ich vor ihm beispielsweise den Vogel erblicke und vorher schon reagieren kann und ihn ablenken kann.

    Ein Hund spürt sofort, wenn der HH selber nervös oder panisch wird, da man das in der Stimme unbewußt weiter gibt. Also schön ruhig und locker bleiben.

    Und ich würde zusehen, das ich wahnsinnig interessant für den Hund bin, sei es mit supertollen Leckerlies oder weil ich immer irgendwas überraschendes bin oder habe.

    Zitat

    wer lesen kann ist klar im vorteil :roll:


    was sagst du denn zu Schlittenhunde (sorry bissl OT)? Das sind auch immernoch Hunde und ich fidn dabei ist die verletzungsgefahr viel größer weil an den hunden noch der Schlitten hängt und diese Hunde haben viel viel mehr Jagdtrieb:D

    lesen kann ich schon....*lach*

    nun, ich habe selber einen Schlittenhund, wie man unschwer erkennen kann. Und ich kann dir sagen, das es natürlich sehr gefährlich sein kann. ABER: Schlittenhunde laufen nicht an Inliner, und Schlittenhunde sind mit einem sogenannten Panicsnap gesichert.

    Schlittenhunde die an einem Schlitten rennen, sehen kein Wild. das sehe ich an meinem:

    wenn ich einfach so Gassigehe, sieht er Wild und möchte gern hin. Logisch. Aber sobald er "arbeitet" interessiert ihn nichts anderes mehr. Das is dann, als habe man einen ganz anderen Hund.

    Schlittenhunde sind halt so konditioniert, sie wollen Arbeit und fordern es auch! Sie wollen laufen und ziehen!

    Der Schlitten der gezogen wird, is sehr leicht, die Mneschen stehen da drauf und können jederzeit abspringen. Wie willst du das mit den Inlinern machen?

    Ich sage nicht, das es nicht ungefährlich für die Hunde sein kann, wenn der Schlitten plötzlich "führerlos" is, aber das is wieder was ganz anderes. Für den Musher is es eine wesentlich kleinere Gefahr, wie bei dir mit den Inlinern.

    Aber, jeder is seines Glückes Schmied, und wer so mutig is, soll es machen. ich wäre nicht so mutig. Ich schrieb ja auch, das es für mich zu gefährlich wäre.

    Zitat

    aber halt mal ein 60kg monster, dann weißt du wie "leicht" das ist;)

    ich mußte zwar nur 27 kg halten, aber das is schon sehr schwer, und ich weiß nicht, woher dieser Hund soviel Kraft nimmt.

    mein Hund kennt und befolgt die Kommandos

    gee
    how
    stop
    vorwärts
    etc.
    und trotzdem wäre es mir zu gefährlich mit Inlinern. Und wenn ich es wirklich wagen würde, dann nur mit Bauchgurt und panicsnap.

    Zu dem Jagdtrieb: es is richtig, das Schlittenhunde einen enormen Jagdtrieb besitzen. Dennoch müssen sie ausgelastet werden. Man kann den jagdtrieb nicht wegzaubern, das is auch richtig, aber man kann damit umgehen.

    also ich finde Inliner mit Hund schon sehr gefährlich.

    Man muß wirklich ein profi sein, auf Inlinern und trotzdem fehlt der sichere Stand.

    Mir persönlich wäre es viel zu gefährlich, denn es kann ja immer mal was sein.

    Natürlich muss das jeder für sich verantworten und damit klar kommen, wenn denn mal was passiert. Und ja, es kann überall was passieren, wobei ich meine, das man mit dem rad beispielsweise besser reagieren kann, weil man die Räder nicht unter den Füßen hat.

    desweiteren sollten "Inliner"hunde die dazu gehörigen Kommandos blind beherrschen und sie auch kommentarlos ausführen.

    Hinzu kommt meine Frage, wie wird die Leine gehalten? In der Hand? Da sind Stürze in meinen Augen bereits vorprogrammiert, weil man die Hand nicht so mitnehmen kann, wie ohne Leine. Wenn ein Hund ausbrechen sollte, wird man mitgezogen. Selbst wenn man die Leine bei Gefahr losläßt. Das geht ja alles so shcnell, das man garkeine Zeit hat zu reagieren.

    Also mir wäre das Risiko zu hoch.


    Zitat

    Deshalb geh ich meist mit Geschirr und für sie an der kurzen Leine. Anfangs bin ich mit irh viel in Kombi mit Halti gegangen, aber es klappt inzwischen auch super ohne, aber es kann trozdem immer mal was passieren...

    hmmm mein hund is auch ein "zieher", aber er hat gelernt (ohne Halti) wann er ziehen darf und wann nicht. Und mit einem solchen Hund, den ich beim Gassigehen kaum halten kann, würde ich erst Recht keine Inliner fahren!

    Zitat

    Das mit dem um-den-Bauch binden hatte ich überlegt, war mir aber unsicher, ob man da umgerissen werden kann, wenn sie plötzlich stehen bleibt? Kann sich die Leine lösen mit deiner Konstruktion darkshadow? Oder nimmt der Rückdämpfer einfach nur einen Teil des Zuges raus und wenn sie sich richtig reinhängen würde, würd ich das schon "merken"?

    hmmm umgerissen wurde ich mit dem Bauchgurt noch nicht, und mein Snowy is wirklich kräftig. bei meinem Bauchgurt geht die Halterung für die Leine fast komplett rum, das heißt, wenn der Hund weiter hinten is, is die Leine auch weiter hinten und man kann da bereits reagieren.

    Nein, die Leine kann sich nicht lösen! Sie wird am Bauchgurt an einer Halterung befestigt, die mit der leine "mitgeht".

    Der Ruckdämpfer "dämpft" jeden "Zug" des Hundes, oder auch den des Menschen.

    beispiel: man beginnt zu laufen, der Hund rast los. Im normalfall spürt man das, weil man gezogen wird. Der Ruickdämpfer federt das ganze ab. Das is gut für den Hund, aber auch für den Läufer. Auch wenn der Läufer mal stehen bleibt, wird nicht direkt am Hund gerissen.

    Ich weiß nict, wie ichd as erklären soll, jedenfalls is es ein anderes laufen.

    Und der Ruckdämpfer löst sich auch nicht so einfach vom Geschirr oder Leine.



    auf den Bildern sieht man den Ruckdämpfer. Als mein Hund noch jünger war, hab ich ihn auch bei den normalen Gassigängen benutzt.

    Es is leider nicht meine eigene Konstruktion, denn ich habe den TRuckdämpfer selber nur gekauft.

    Diese Dinger sind nicht so teuer, sodas man es ruhig mal ausprobieren kann. Ich kann nur sagen, es is ein ganz anderes laufen, weil die Rucke nicht mehr so enorm sind, sondern abgefedert werden.

    Zum umreißen möchte ich noch kurz was sagen: mein Hund reißt mich eher um, wenn ich die Leine in der Hand halte.

    Und wichtig is auch beim joggen, das der Hund Kommandos kennt und ausführt. Das er nicht einfach stehen bleibt, oder ein tempo vorschlägt, einfach abbiegt etc.

    Zitat

    @Darkshadow...wo befestigst du die Joggingleine? Bauch, Bein? Und wie muss ich mir einen Ruckdämpfer vorstellen? Würde das auch irgendwie mit zwei Hunden funktionieren?

    also die joggingleine wird am bauchgurt (Beckengurt) befestigt. Diesen trägt man, wie der name sagt, um den bauch. Das is ganz praktisch, da man dann auch beide Hände frei hat und selbst beim "Zug" vom hund noch standfest is.

    Ich ahbe momentan nur noch einen Ruckdämpfer, der "billigen" Art.
    Zum joggen reicht der aber vollkommen aus.

    Hier mal ein Bild:

    Der Karabiner dieses Ruckdämpfers wird ans Geschirr gemacht und die Leine wird am Ende des Ruckdämpfers eingehakt.

    Ich weiß nicht, ob man das auch mit 2 Hunden so machen kann, da ich NOCH keinen zweiten habe. Da ich mir aber einen weiteren Husky zulegen möchte, gehe ich davon aus, das es auch mit zweien möglich sein wird. Nur is dann das "Kräfteverhältnis" natürlich anders.

    schön, das dein hund nun doch noch eine reelle (wird das so geschrieben?) Chance hat und nicht sterben muß. Ich finde es gut, wenn man bereit is, sich zu informieren, zu lernen und zu verändern. Meine Respekt hast du bereits, weil du so lange mit einem schnappenden und beißenden Hund lebst und nach Lösungen suchst! Jeder andere, naja manch anderer hätte das Tier bestimmt schon abgeschoben oder einschläfern lassen! :respekt:

    Dann möchte ich noch etwas zu deinen Problemen sagen, ich weiß nicht, ob das auf deinen Buck zutrifft, aber ich denke, das es gut wäre, wenn du ihm gegenüber wirklich sehr sehr ruhig bist. Unruhe und auch Angst spürt der Hund.

    je ruhiger und gelassener du bist, um so ruhiger wird auch dein hund. Ich will damit nicht sagen, das du ihm hibbelig gegenüber stehst.

    Zitat

    Dark: Ja, im Januar bekommt man die Rechnung für die Steuer für's ganze Jahr und die ist innerhalb von 4 Wochen zu bezahlen.

    ach so. Naja wie das bei uns aussieht, wenn man nicht vom Konto abbuchen läßt, weiß ich nicht. Da ich ja eine Einzugsermächtigung gegeben habe.

    ich habe lediglich nen Steuerbescheid bekommen, wo die "termine" stehen, an denen ein teilbetrag abgebucht wird. Der Teilbetrag liegt bei knapp 13,75 Euro.