Beiträge von darkshadow

    also hier im ort iss auch einer, dessen Hund überhaupt keine leine kennt. Er läuft immer ohne leine. Es handelt sich dabei um einen Glatthaar Foxterrier. Der folgt seinem herrchen überall hin und kommandos kennt er absolut keine, jedenfalls keine richtigen. Ein fingerschnippen heißt füpr den hund: das er kommen bzw. mitgehen soll (wenn er sich mal "festgeschnüffelt" hat), ansonsten sagt oder macht herrchen garnichts, sondern geht einfach.

    Mein scooter lief auch immer ohne leine, aber das liegt daran, weil er als welpe einfach kleine leine kannte. Erst später hab ich ihn mal an die leine genommen. Wobei mein scooter eine enorme bindung zu mir hatte und ich eh keinen schritt ohne ihn machen konnte. (scooter kam im alter von 8 monaten zu mir, aus einer familie die ihn nur gequält hatte. Hier bei uns zuhause dann, knurrte er mich sogar an. Es hat ne ganze zeit gedauert, bis ich ihn "annahm" und so entsstand dann sowas wie vertrauen zwischen uns) Auch scooter hörte aufs wort, lief nicht zu anderen hunden oder menschen. Er war nie in einer Hunde schule und wir haben nie irgendwas trainiert.

    Aber auch mein jetziger Hund war in keiner Hundeschule und ich werde auch in keine hundeschule gehen. Ich kann meinen dicken zwar nicht überall ableinen, aber das muss ich auch nicht. Er läuft auf feldern und feldwegen frei, die lang genug sind und weit von der strasse entfernt sind. Man weiß nie was passiert und deshalb iss mir eine leine lieber. Allerdings kennt meiner kommandos und setzt sie auch um. Aber wer huskys kennt, weiß das sie sehr stur sind und manchmal gern kommandos hinterfragen. Auch iss sein jagdtrieb sehr hoch, und deshalb wird er nie wie mein Scooter so ganz ohne leine gehen können.

    Zitat

    @ yane

    Sag mal, geht´s noch? :irre:

    Ich weiß, daß diese Pflegestelle sehr kompetent ist und durchaus sehr viel Ahnung
    von Hunden hat.

    Du kennst die näheren Umstände überhaupt nicht und machst hier so eine
    Aussage! :motz:

    Warst du dabei? Oder bist du TÄ oder sogar Verhaltensforscherin? :kopfwand:

    also nix für ungut. will auch nich stänkern, aber ich finds gut....

    da siehste mal Askja, wie shcnell man mißverstanden wird.......nur gehe ich jetzt nich hin, und drücke dir für diese antwort ne negativ bewertung rein. Ich fand die antwort yane garnicht so heftig, wie du sie empfunden hast. Aber das iss ja auch nicht weiter tragisch.

    Vielleicht wird jetzt demnächst auch auf die nen bissle rücksicht genommen, die sich nich immer so gut ausdrücken können und man geht nicht gleich mit nem Vorschlaghammer drauf los. Denn wie man sieht, es passiert auch den anderen.

    nicht böse sein askja, aber das mußte jetzt mal raus. :roll:

    FRIEDEN??? *handreich*

    also das ein hund einen anderen totbeißt, glaube ich schon das sowas vorkommt. Also das halte ich nicht für unnormal. Wenn z.B. die rangfolge geklärt werden soll und sich ein hund nicht ergibt....so kann es doch durchaus passieren, das der der sich nich ergibt, tot gebissen wird. *glaub*

    aber das der hund dann den toten hund auffrißt, oder anfrißt kann ich ehrlich gesagt, nicht glauben.

    Zitat

    Sorry, Du willst doch nicht allen Ernstes die Situation in Deutschland mit der in der 3. Welt vergleichen? Bei uns gibt es immerhin ein soziales Netz, jeder kann genug zu Essen bekommen (dafür gibt es ja die Tafeln und finanzielle Unterstützung vom Staat), ein Dach überm Kopf, medizinische Versorgung...
    In Deutschland gibt es zum Glück keine Hungersnöte mehr, keine Kinderarbeit, keine Vertreibung, keine Bürgerkriege etc.
    Damit will ich nicht sagen, dass es keine Armut in Deutschland gibt. Aber wohl in einem völlig anderen Ausmaß als in Ländern der 3. Welt.

    nun, doch leider iss es in deutschland schon so weit. Warum gibt es denn die Tafeln? Weil es eben leute gibt, die trotz Hilfe vom staat nicht in der lage sind, jeden tag ein warmes essen auf den tisch zu bringen.... auch gibt es die tafeln nicht in vielen orten, kleinere ortschaften haben so ein glück nicht und ja dort hungern kinder! Das iss leider die traurige wahrheit.

    Aber auchw as die Auslandshunde angeht, habe ich im prinzip das selbe gesagt wie einige jetzt vor mir, nur wurde ich dafür eher angebufft...*lach*, naja iss aber auch nicht weiter tragisch, so sehe ich wenigstens, das ich nicht alleine so denke.

    Armut gibt es überall, nur helfen die deutschen lieber außerhalb als im eigenen Land, weil hier iss es ja nicht so schlimm..*ironie*

    nun, als ich nach einem zugstophalsband für meinen Hund gesucht habe, war ich in einem Zoogeschäft. Die sagten, das sie sowas nicht hätten, abner stachelwürger. Und den zusatz:" man kann die stacheln auch nach innen machen, damit der hund nicht so zieht!" ich war geschockt. meinen Hund hatte ich dabei, er war 5 Monate (!!!). Sagte dann, das ich sowas nicht will, sagte der verkäufer, das diese dinger sehr gern genommen werden und ich meinen hund doch dran gewöhnen sollte, damit er nicht zieht. ich bin daraufhin einfach gegangen.

    also mein dicker hat sich am strassenrand ebenfalls hinzu setzen. Wir wohnen direkt an einer bundesstrasse, und ich halte es für sicherer, wenn er sitzt. Für mich gehört das einfach dazu.
    Das es ungesund iss, glaub ich eher weniger, da die zeit die Hunde 2sitzen" ja nun nicht wirklich enorm lang iss. Und wenn ich da schon angst hätte, das er sich irgendwas an gelenken oder muskeln holt, dann dürfte er nich am halsband gehen (wegen Halswirbel) und am geschirr ebensowenig, da man einem hund ja damit die schultern brechen könnte. Dann darf der hund sovieles nicht.
    Ich denke, man kann es auch übertreiben. Wir machen und erwarten sehr viel von unseren Hunden, was zum einen nicht in ihrer natur liegt und zum anderen auch nicht unbedingt gesund sein wird. Doch an diese dinge denkt so gut wie keiner. Jetzt beim sitz damit anzufangen finde ich etwas lächerlich. Sorry, iss aber meine meinung.

    nun wegen dem alleinlassen des welpens sehe ich genauso wie alle anderen hier.
    Aber was den dogsitter angeht:

    ganz ehrlich, einen dogsitter könnte ich mir finanziell auch nicht erlauben. Jetzt kommt natürlichd er einwand von wegen Krankheiten bzw. TA. das iss richtig, das kann sehr teuer werden. Und wenn ichd a keine Krankenversicherung für meinen Hund hätte, hätte cih auch nen problem.

    man sieht also, nur weil man kein geld für nen dogsitter hat, heißt das nicht, das man die versorgung bzw. med.versorgung des hundes nicht gewährleisten kann.

    Trotzdem würde ich an deiner stelle mir keinen welpen ins haus holen, denn es fehlt einfach die zeit für das baby (denn ein welpe iss ein baby). Du tust dem tier ja keinen gefallen, wenn du nicht da bist, und er/sie alleine iss. Die erste zeit solltest du sowieso den ganzen Tag für den kleinen da sein.

    Überleg es dir bitte nochmal mit einem welpen.

    hmm meiner hat überhaupt kein interesse am TV. er schaut nicht. er blickt noch nichtmals hoch. Auch wenn dort mal ein hündchen bellt kümmert es ihn nicht. Aber wenn draussen einer bellt, kümmert es ihn auch nicht.

    Mein Hund iss kein fernsehtyp..*lach*