Zitat
Er soll es ja auch wenn er älter ist einfordern, da ich erst 14 bin und sehr aktiv!
Ich möchte ihn am Fahrrad nebenher laufen lassen und vor allem mit zum Ausreiten nehmen.. Das ist mir sehr wichtig, dass er dann nicht nach ner halben Stunde schlappmacht (ich weiß auch dass ich dass erst mit ihm machen darf wenn er wirklich ausgewachsen ist :^^: )
das du aktiv bist, glaube ich gern. Aber, und das solltest du auch nicht vergessen, deinem Hund is es letzendlich egal, ob du aktiv bist, auch ob du krank bist oder schlechte laune hast...ob du lust hast oder nicht, ob du genug zeit hast etc.
wenn dein hund jetzt schon so bombadiert wird, so viel power hat, was is dann erst, wenn er ausgewachsen is? Wie willst du das dann noch ausgleichen?
Zitat
Jeder macht das was er für seinen Hund am Besten findet. Ich sage ja auch nicht das es falsch ist was ihr sagt (5-Minuten-Regel usw.) aber ich werde es auf jeden Fall so weiter machen. Wenn mein Hund nicht die Chance hat sich draußen auszutoben, spielt er zu Hause verrückt und holt sich dann DRINNEN seinen Auslauf. Das kann es ja auch nicht sein.
ok, und dann? irgendwann schafft man den hund nicht mehr, weil er soviel energie hat, nie ruhe gibt, was dann? dann gibt man ihn ganz shcnell wieder ab, weil sowas wollte man dann doch nicht haben. Man geht es langsam an, und drinnen kann man viel mit dem Hund üben bzw. lernen, kuscheln, und so einiges mehr. Damit er in der whg wieder runter kommt.
mein hund war als welpi bestimmt nicht einer der ruhigen sorte, trotzdem bin ich nicht zwei std. am stck mit ihm gelaufen. ganz im gegenteil. Und ich bin auch froh, das ich es nicht gemacht habe, denn dann würde ich ihn heute garnicht mehr auspowern können. Und das is so schon ne heiden arbeit.
Abgesehen davon, braucht der Hund ruhephasen, und das muss er lernen.
ich kann nur sagen, das man einem welpi nicht zuviel zumuten sollte. Für ihn is alles neu, neue eindrücke usw. klar is er aufgewühlt. Doch wie soll er das alles verarbeiten?